Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 35 von 35

Thema: Kaninchenhaltung auf anderem Grundstück?

  1. #21
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    ich würde die harmonie des pärchens auch nicht mehr gefährden wollen an deiner stelle.

    und ja, 7 und 5,5 (wolke ist auch 5,5) ist halt schon etwas älter. wir rennen ja irgendwann in der rente auch nicht mehr den ganzen tag rum wie die jungen hühner

    das mit dem in der nähe haben, kenne ich aber. ich freue mich jedes mal, wenn die beiden raus kommen. das erhellt meinen tag.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  2. #22
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ja genau

    Dankeschön, dann bin ich ja beruhigt. Sie sind so kuschlig zueinander geworden. Als damals Sammy starb, war keine richtige Beziehung zwischen ihnen. Sammy war so das Bindeglied, obwohl immer alle aufm Haufen gekuschelt haben, waren die beiden nach seinem Tod eher Einzelgänger. Da sich die Aufnahme von Kuddel verzögert hat, wurde es nach ein paar Wochen besser und kuschliger und nun nach Kuddis Tod war es zum Glück direkt so, dass sie sich lieben. Haben sie eh von Anfang an, aber eben nicht sooo eng. Mittlerweile sind sie echt ein Herz und eine Seele und nicht trennbar
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  3. #23
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Ich melde mich hier dann auch mal.

    Eine meiner beiden Gruppen wohnt auch auf einem anderen Grundstück, allerdings ist die Entfernung vom Haus nicht so nennenswert (vier oder fünf Grundstücke weiter die Straße runter). Das habe ich persönlich nie bereut, denn da ist einfach deutlich mehr Platz, als sie hier im Garten noch bekommen hätten, wo auch meine andere Gruppe wohnt, und sie sind da auch wirklich glücklich. Wenn aber mal was ist und ich, aus welchem Grund auch immer, abends oder nachts nochmal hin muss, ist das schon nicht ganz so praktisch. Wenn man sie noch weiter entfernt hält, bliebe da wahrscheinlich nur, sie bei irgendwelchen Anzeichen von Problemen, die man bei der Versorgung am Abend bemerkt, direkt einzupacken und mit nach Hause zu nehmen, um ein Auge drauf haben zu können, denn spontan noch zwei-, dreimal hin und nach ihnen schauen könnte man sonst wohl nicht. Wobei ich es immer bevorzuge, die Kaninchen, wenn es eben geht, in gewohnter Umgebung zu lassen, vor allem, wenn man nicht ganz sicher ist, ob sie überhaupt was haben oder man sich das nur einbildet, und das wäre in diesem Fall wohl zu riskant. Das ist in meinen Augen hier das Hauptproblem. Wenn man das lösen kann oder das organisieren kann, warum nicht?

    Füchse und Co. hat man sicher nicht nur bei Haltung an abgelegenen Orten, sondern die statten wohl den meisten Kaninchen in AH früher oder später ihre Besuche ab. Mir ist mal ein Fuchs nachts vor unserer Haustür begegnet, obwohl wir nicht mal am Dorfrand wohnen. Das ist ganz normal, dafür sichert man ja das Gehege entsprechend und bietet Versteckmöglichkeiten an.


  4. #24
    Pandaninchen
    Gast

    Standard

    @Katharina: Du hörst dann aber nicht mit der Kaninchenhaltung auf. Oder? :o
    Und tut mir sehr leid, dass du deine Erfahrung mit RHD² machen musstest...

    @Keks: Irgendwie schön, dass das noch wer macht. Sollte es soweit kommen und sollte mal ein Kaninchen krank werden, dann würden wir es natürlich mit nach Hause nehmen. Ich bilde mir da leider nix ein, im Gegenteil: Ich hab eher das Gefühl, ich habs mir zu lange schön geredet.

    @An alle: Ich habe evtl. eine andere Option. Wie ich es mir schon gedacht habe, reicht mein Budget nicht für ein Haus oder eine Wohnung mit Garten. Aber ich habe eine Wohnung mit einem großen Balkon, der von zwei Räumen aus zugänglich ist gefunden. Ich könnte diesen sichern und den Kaninchen eines der Zimmer zu ihrem Eigentum machen, von dem aus sie auf den Balkon könnten. Das wäre doch eine gute Mischung.

  5. #25
    Benutzer Avatar von Pia15
    Registriert seit: 18.09.2011
    Ort: Altenburg
    Beiträge: 84

    Standard

    Bei deinen Pferden könntest du doch theoretisch genauso Krankheitsanzeichen übersehen, wie bei deinen Kaninchen, wenn sie nicht unmittelbar bei dir sind. Und Verdauungsbeschwerden kommen bei denen ja leider auch nicht selten vor und sind eigentlich genauso kritisch wie bei den Kaninchen. Von daher macht das in meinen Augen keinen großen Unterschied ob man nun Pferde auf einem anderen Grundstück hält oder halt Kaninchen. Hat beides die gleichen Risiken. Ich glaube ich würde es an deiner Stelle einfach machen und die Kaninchen mit zu den Pferden stellen, gerade wenn sie dann ein schönes Gehege usw. bekommen. Wie oft bist du denn bei den Pferden bzw. wie oft würdest dann hinfahren, wenn die Kaninchen da sind? Natürlich ist dann ein rundum gesichertes Außengehege von höchster Priorität. Generell sollten Fremde nicht einfach so auf das Grundstück kommen (auch wegen den Pferden!), aber ich denke, dass ist klar. Krankheitsfälle kannst du ja im Notfall auch dann übergangsweise wieder mit in die Wohnung nehmen und rund um die Uhr bewachen.
    Ich habe meine Kaninchen auch bei uns im Garten im Außengehege. Trotzdem renne ich nicht jede Stunde raus um nach dem Rechten zu schauen oder sie zu streicheln (zumal sie meistens sowieso ihre Ruhe haben wollen). Zumal das unter der Woche gar nicht möglich wäre. Und ich habe auch eine 9/10 jährige Kaninchendame, die EC Kandidat ist. Wer wirklich total an seinen Kaninchen hängt und kein Risiko eingehen will, kann in meinen Augen die Tiere dann wirklich nur bei sich direkt im Haus/in der Wohnung halten.
    Ich persönlich hätte also durchaus die Ruhe und die Nerven sie auf einem anderen Grundstück zu halten, kann es aber auch vollkommen nachvollziehen, wenn das anderen Sorge bereiten würde.
    Geändert von Pia15 (20.05.2017 um 17:59 Uhr)

  6. #26
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich hatte bei meinen Eltern auch die Konstellation, dass meine Tiere im Schrebergarten (allerdings alles Privatgrundstücke, wo teilweise auch Leute fest wohnten) untergebracht waren. Meine Eltern halten ein Pärchen noch immer so.

    Klar ist es mühselig jeden Tag bei Wind und Wetter dort aufschlagen zu müssen, aber die Tiere haben es so viel besser in Außenhaltung. Da hab ich meinen Egoismus immer hinten angestellt und mir nicht alternativ ein 9m² Zimmer mit ihnen geteilt, wo sie alles zerstört und sich ansonsten zu Tode gelangweilt haben.

  7. #27
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard



    Sehe ich auch so.

    Was den EC-Kandidaten angeht, muss man halt schauen. Kann natürlich sein, dass es für ein Kaninchen, das bisher nur Innenhaltung kennt, großer Stress ist, nach draußen umzuziehen. Mein eigenes EC-Kaninchen lebt ohne Probleme mit den anderen draußen und ist auch während der Akutphase des Ausbruchs immer draußen gewesen.


  8. #28
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Zitat Zitat von Pandaninchen Beitrag anzeigen
    @Katharina: Du hörst dann aber nicht mit der Kaninchenhaltung auf. Oder? :o
    Und tut mir sehr leid, dass du deine Erfahrung mit RHD² machen musstest .... .
    Leider wird das meine Konsequenz werden, ja
    So sieht zumindest der Plan für in ein paar Jahren aus. Elaine und Kiwhy sollen bitte gaaaaanz alt werden

    Die Idee mit dem Balkon ist auch nicht schlecht.

    Mareen, es ist nicht so, dass wir die Möglichkeit zur Außenhaltung haben Ich lasse sie nicht absichtlich in Langeweile leben und bei Anschaffung war mir vieles noch nicht so klar
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  9. #29
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen

    Mareen, es ist nicht so, dass wir die Möglichkeit zur Außenhaltung haben Ich lasse sie nicht absichtlich in Langeweile leben und bei Anschaffung war mir vieles noch nicht so klar
    Ich hab gar nicht den ganzen Thread gelesen, sondern mich nur auf die Ausgangsfrage bezogen.

  10. #30
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Alles gut, wollte es nur noch mal schreiben, dass ich mich (wenn ich einen Garten hätte) natürlich auch anders entscheiden würde.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  11. #31
    Pandaninchen
    Gast

    Standard

    @Pia: Da hast du Recht. Wir sind 2x am Tag dort, einmal etwas länger, da wir mit den Pferden ja arbeiten und wir beschäftigen uns ja dann auch mit den Kaninchen, neben Ausmisten und Füttern. Das sind dann ca. 2-4h. Und dann eben nochmal zum Heu auffüllen und nachkontrollieren.

    Inzwischen ist es scher entschieden worden: Wir bauen ein Außengehege an unseren Stall. Zu dieser Frage gingen die Meinungen ja etwas auseinander, ich wusste gar nicht was richtig oder falsch wäre. Ich empfinde das so nun als richtig, weil ich denke das ich so mehr Kaninchen helfen könnte, da ich dann auch mehr aufnehmen kann.
    Wir werden das Gehege hinter dem Stall bauen, sodass es nicht schutzlos und großartig sichtbar ist, das Grundstück ist umzäunt und abgeschlossen, das Kaninchengehege wird dann auch abgeschlossen und wir werden auch nach Überwachungskameras für´s Gehege schauen.

    @Katharina: Sehr schade... Sicher keine leichte Entscheidung
    Geändert von Pandaninchen (22.05.2017 um 21:06 Uhr) Grund: Nachtrag

  12. #32
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich enthalte mich da jetzt einer Meinung. Habe auch mitbekommen, dass eine ZF bei einem weiter entfernten Grundstück tödlich endete, weil man eben zu viele Stunden nicht schauen ging.

    Was mich aber interessiert, da du vorher von eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten geschrieben hattest, Pandaninchen, dir ist aber schon klar, dass ein entsprechend großes Gehege, das rundum gesichert ist, eine vierstellige Summe kostet?

    Und das:

    weil ich denke das ich so mehr Kaninchen helfen könnte, da ich dann auch mehr aufnehmen kann.
    ist auch mit entsprechend hohen Kosten verbunden.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  13. #33
    Pandaninchen
    Gast

    Standard

    Das ist mir bewusst. Es ist allerdings ein großer Unterschied, ob ich einmalig hohe Kosten ausgebe oder regelmäßig. Ich spare für meine Tiere großzügig allein wegen Tierarztkosten für die Pferde, zusammen.
    Und damit ich das beibehalten kann, kann ich mir nun mal kein Haus mit entsprechender hoher Miete leisten.

    Ich habe auch schon von derartigen Fällen in Gärten am Haus gehört. Das kann letztlich überall passieren.

  14. #34
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Du hast dich entschieden, wunderbar.

    Ich wünsche ganz viel Erfolg beim Bau und bei der Umsiedlung. Ich bin mir sicher, wenn man mindestens 2x täglich vor Ort ist, dass man sicherlich auch Erkrankungen dennoch schnell genug erkennen kann. Immerhin bin ich auch voll berufstätig und dann auch noch einige km von meinem Wohnort entfernt, sodass ich unter der Woche auch sehr oft 11-13 Stunden von Zuhause weg bin. Ich denke, das ist schon relativ vergleichbar.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  15. #35
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich enthalte mich da jetzt einer Meinung. Habe auch mitbekommen, dass eine ZF bei einem weiter entfernten Grundstück tödlich endete, weil man eben zu viele Stunden nicht schauen ging.
    Ich denke, damit meinst du mich. Geschaut habe ich tatsächlich über Nacht nicht, das hatte aber nichts mit der Entfernung zu tun, sondern ich habe VGs noch nie nachts überwacht, wenn beim letzten Schauen alles ok war. Der andere Punkt ist, dass die VG nicht aufgrund schwerer Verletzungen tödlich endete, sondern weil die TÄ sich nicht davon abbringen ließ, ein Kaninchen mit instabilem Kreislauf in Folge eines Schocks zu narkotisieren (für einen Hautriss, der nur geklammert werden musste) und mir dann auch noch vor dem richtigen Aufwachen mitzugeben, sodass sie zu atmen aufhörte, kaum dass ich wieder zu Hause war.

    Diese TÄ war immer mal wieder vertretungsweise in der Praxis. Im Anschluss habe ich den TA komplett gewechselt.

    Schwere Vorwürfe mache ich mir deswegen immer noch. Mit der Entfernung des Grundstücks hatte das aber wie gesagt nichts zu tun.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zweiter EC Fall nun bei anderem Kaninchen? #27
    Von Torelynn im Forum Krankheiten *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 21.08.2014, 12:38

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •