Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Kaninchenhaltung auf anderem Grundstück?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Zitat Zitat von Pandaninchen Beitrag anzeigen
    @Katharina: Du hörst dann aber nicht mit der Kaninchenhaltung auf. Oder? :o
    Und tut mir sehr leid, dass du deine Erfahrung mit RHD² machen musstest .... .
    Leider wird das meine Konsequenz werden, ja
    So sieht zumindest der Plan für in ein paar Jahren aus. Elaine und Kiwhy sollen bitte gaaaaanz alt werden

    Die Idee mit dem Balkon ist auch nicht schlecht.

    Mareen, es ist nicht so, dass wir die Möglichkeit zur Außenhaltung haben Ich lasse sie nicht absichtlich in Langeweile leben und bei Anschaffung war mir vieles noch nicht so klar
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen

    Mareen, es ist nicht so, dass wir die Möglichkeit zur Außenhaltung haben Ich lasse sie nicht absichtlich in Langeweile leben und bei Anschaffung war mir vieles noch nicht so klar
    Ich hab gar nicht den ganzen Thread gelesen, sondern mich nur auf die Ausgangsfrage bezogen.

  3. #3
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Alles gut, wollte es nur noch mal schreiben, dass ich mich (wenn ich einen Garten hätte) natürlich auch anders entscheiden würde.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #4
    Pandaninchen
    Gast

    Standard

    @Pia: Da hast du Recht. Wir sind 2x am Tag dort, einmal etwas länger, da wir mit den Pferden ja arbeiten und wir beschäftigen uns ja dann auch mit den Kaninchen, neben Ausmisten und Füttern. Das sind dann ca. 2-4h. Und dann eben nochmal zum Heu auffüllen und nachkontrollieren.

    Inzwischen ist es scher entschieden worden: Wir bauen ein Außengehege an unseren Stall. Zu dieser Frage gingen die Meinungen ja etwas auseinander, ich wusste gar nicht was richtig oder falsch wäre. Ich empfinde das so nun als richtig, weil ich denke das ich so mehr Kaninchen helfen könnte, da ich dann auch mehr aufnehmen kann.
    Wir werden das Gehege hinter dem Stall bauen, sodass es nicht schutzlos und großartig sichtbar ist, das Grundstück ist umzäunt und abgeschlossen, das Kaninchengehege wird dann auch abgeschlossen und wir werden auch nach Überwachungskameras für´s Gehege schauen.

    @Katharina: Sehr schade... Sicher keine leichte Entscheidung
    Geändert von Pandaninchen (22.05.2017 um 21:06 Uhr) Grund: Nachtrag

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Ich enthalte mich da jetzt einer Meinung. Habe auch mitbekommen, dass eine ZF bei einem weiter entfernten Grundstück tödlich endete, weil man eben zu viele Stunden nicht schauen ging.

    Was mich aber interessiert, da du vorher von eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten geschrieben hattest, Pandaninchen, dir ist aber schon klar, dass ein entsprechend großes Gehege, das rundum gesichert ist, eine vierstellige Summe kostet?

    Und das:

    weil ich denke das ich so mehr Kaninchen helfen könnte, da ich dann auch mehr aufnehmen kann.
    ist auch mit entsprechend hohen Kosten verbunden.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Pandaninchen
    Gast

    Standard

    Das ist mir bewusst. Es ist allerdings ein großer Unterschied, ob ich einmalig hohe Kosten ausgebe oder regelmäßig. Ich spare für meine Tiere großzügig allein wegen Tierarztkosten für die Pferde, zusammen.
    Und damit ich das beibehalten kann, kann ich mir nun mal kein Haus mit entsprechender hoher Miete leisten.

    Ich habe auch schon von derartigen Fällen in Gärten am Haus gehört. Das kann letztlich überall passieren.

  7. #7
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Du hast dich entschieden, wunderbar.

    Ich wünsche ganz viel Erfolg beim Bau und bei der Umsiedlung. Ich bin mir sicher, wenn man mindestens 2x täglich vor Ort ist, dass man sicherlich auch Erkrankungen dennoch schnell genug erkennen kann. Immerhin bin ich auch voll berufstätig und dann auch noch einige km von meinem Wohnort entfernt, sodass ich unter der Woche auch sehr oft 11-13 Stunden von Zuhause weg bin. Ich denke, das ist schon relativ vergleichbar.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zweiter EC Fall nun bei anderem Kaninchen? #27
    Von Torelynn im Forum Krankheiten *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 21.08.2014, 12:38

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •