Ergebnis 1 bis 20 von 111

Thema: Zähne

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 559

    Standard

    Hallo Carmen und Heike,

    entschuldigt die späte Antwort. Hugo geht es seit Dienstag besser. Er ist zwar weiterhin ein mäkelig fressender kleiner Kerl, aber er hat etwas an Gewicht zugenommen.
    Hugo gehört (glaube ich) zu den Memmen unter den Kaninchen. Er war schon als er klein war sehr empfindlich. Z.B. wenn einer seiner Geschwister ihn umgerannt hat, hat er Bauchprobleme bekommen und schlechter gefressen. Er wog auch immer weniger und war knochiger als seine Schwester, die gleich groß ist.

    Der SZ wurde vergangenen Donnerstag eingekürzt und die TÄ möchte jetzt erst einmal bis Montag abwarten, ob er wieder fester wird. Im Grunde frisst er weiterhin eher weiche Sachen, außer bei Erbsenflocken macht er eine Ausnahme. Geraspelte Möhre möchte er nicht, wenn ich sie etwas weicher koche, nimmt er es mittlerweile auf, komisches Kerlchen.
    Am Montag war der Bauch trotz glucksen sehr weich und die TÄ konnte keine Aufgasung feststellen. Ich gab ihm trotzdem Sab und sein Bäuchlein ist nun endlich wieder "glucksfrei". Die Zähne knirscht er auch nicht mehr.

    Soweit die TÄ es sehen kann, ist kein Eiter mehr in der Wundhöhle im Mäulchen, wenigstens etwas, deshalb hoffe ich es geht auswärts. Wenn er zum WE stabiler ist, werde ich das Trenngitter wieder öffnen. Seine Partnerin/Mutter hat ihn leider als es ihm schlechter ging öfter gejagt und ihm richtig Fell aus dem Popo gerupft. Dafür muss er aber richtig fressen, damit er die Jagerei übersteht und nicht gleich wieder das Fressen einstellt.

  2. #2

    Standard

    Kein Problem, das Realleben geht vor

    Es ist schön zu hören, dass Hugo auf dem Weg der Besserung ist. Kein Eiter hört sich wirklich gut an.
    Vielleicht hilft es, wenn Du Möhren weich kochst (Babyfrühkarotten im Glas gehen auch) und mit Päppelfutter (CC oder HC) vermischt?
    Dann hat er wenigstens etwas mehr Rohfaser im Bauch.

    So kleine Mimosen hatte/habe ich auch. Die spielen bei jeder Gelegenheit den sterbenden Schwan (sind übrigens alles Jungs )

    Viel Glück bei der Rückführung mit der Mutter.

    LG Heike & die Salatkiller

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 559

    Standard

    Ja, die gekochte Möhre vermische ich mit eingeweichten Cunis. Ein paar Löwenzahnblätter etc. nimmt er mittlerweile auch auf. Das Gewicht geht leicht nach oben und das ist positiv.

    Stimmt, "Männer" halt

    Vielen Dank, bei der Zicke kann er es gebrauchen

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Zitat Zitat von KatharinaE Beitrag anzeigen
    Ja, die gekochte Möhre vermische ich mit eingeweichten Cunis. Ein paar Löwenzahnblätter etc. nimmt er mittlerweile auch auf. Das Gewicht geht leicht nach oben und das ist positiv.
    Wenn er die Möhre gekocht frisst, ist sie geraspelt noch zu hart und der Biss tut ihm weh. Der arme Kerl. Hoffentlich bessert es sich bald.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 559

    Standard Es geht leider nicht aufwärts

    Danke, Kathi.

    Am Montag war wieder ein Kontrolltermin. Beide Wundhöhlen sind gut verheilt und es ist kein Eiter mehr zu sehen. Der SZ ist weiterhin lockerer als normal. Hugo frisst weiterhin nur weichere Speisen und eingeweichte Cunis. Gestern gluckerte sein Bauch wieder und er hat ein wenig Durchfall bekommen. Er bekommt dagegen Medis und ich hoffe es reguliert sich schnell wieder.

    Meine TÄ möchte nun noch 2 Wochen abwarten, da sie die geringe Hoffnung hat, dass der nachwachsende Zahn fester wird. Ich glaube es ehrlich gesagt nicht, dass das noch wird und habe gleichzeitig auch Angst, das sich sein Zustand wieder verschlechtert oder sich wieder ein Abszess bildet.

    Durch sein fehlerhaftes Kauen ist die andere Zahnreihe leider komplett schlecht abgenutzt worden und die TÄ befürchtet in Kürze Zahnspitzen.

    Wie sind eure Erfahrungen mit lockeren SZ? Sind diese wieder fest geworden (wie lange dauerte es ca.?) Oder mussten sie schlussendlich raus?

    Ich glaube, ich werde vor der OP noch ein CT machen lassen, wer weiß, ob es nur an dem einen Zahn liegt oder ob er doch noch andere Problemzähne hat.

    Es ist auf alle Fälle weiterhin ziemlicher Mist und sehr nervenaufreibend, da es irgendwie nicht voran geht.

  6. #6
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.623

    Standard

    Das klingt ja alles nicht so schön. Oder gibt es jetzt doch Fortschritte?

    Bei Bahati (Meerie) musste der Wackelzahn letztendlich raus, weil sich dann noch ein Abszess bildete. Mehrmaliges Einkürzen, um den Druck beim Abbeißen zu nehmen, brachten nichts.
    Nach der OP hat sie sofort in der Transportbox wieder vernünftig gefuttert und auch die Nachsorge ganz tapfer ertragen.

    Ich drücke Deinem Spatz ganz fest die Daumen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 559

    Standard

    Das ist sehr lieb von dir, Carmen

    Es gibt weiterhin keine große Besserung. Klein Hugo frisst nur Weiches und auch ein wenig Wiese, hartes aber weiterhin nicht. Er ist insgesamt aber etwas munterer und neugieriger unterwegs und sein Gewicht hat eine leichte Tendenz nach oben.

    Eigentlich hätte ich den Wackelzahn schon früher ziehen wollen, aber meine TÄ ist dann leider im Urlaub und da die Nachsorge auch wichtig ist, muss er da leider durch. Ich sehne mich aber nach dem Tag, da ich hoffe, es wird dann wieder alles gut. Es ist überhaupt kein Zustand für ihn. Ich merke, es geht ihm nicht so gut.

  8. #8
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.623

    Standard

    Hallo Katharina,
    nun bin ich ja auch beruhigt und freu mich, allerdings ganz vorsichtig, dass es Hugo wieder besser wird.

    Ich war ja seit letztem Donnerstag auch wegen meinem Paulo in Sorge. Ich schaffe es dann kaum etwas dazu zu schreiben, weil ich einfach nicht die Kraft habe.

    Aber Hugo ist keine Memme, Kaninchen-Männer sind so .... jedenfals die meisten.

    Für´s Wochenende wünsche ich euch schönes Wetter und dass die Beiden ganz lieb zueinander sind,

    Bis dahin soll Hugo brav futtern.

    Liebe Grüße
    Carmen

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 559

    Standard

    Danke Carmen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. zähne knirschen
    Von Else65 im Forum Verhalten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 21.09.2014, 11:05
  2. Zähne... :(
    Von Annika K. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 24.07.2014, 11:25

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •