Hallo Carmen und Heike,
entschuldigt die späte Antwort. Hugo geht es seit Dienstag besser. Er ist zwar weiterhin ein mäkelig fressender kleiner Kerl, aber er hat etwas an Gewicht zugenommen.
Hugo gehört (glaube ich) zu den Memmen unter den Kaninchen. Er war schon als er klein war sehr empfindlich. Z.B. wenn einer seiner Geschwister ihn umgerannt hat, hat er Bauchprobleme bekommen und schlechter gefressen. Er wog auch immer weniger und war knochiger als seine Schwester, die gleich groß ist.
Der SZ wurde vergangenen Donnerstag eingekürzt und die TÄ möchte jetzt erst einmal bis Montag abwarten, ob er wieder fester wird. Im Grunde frisst er weiterhin eher weiche Sachen, außer bei Erbsenflocken macht er eine Ausnahme. Geraspelte Möhre möchte er nicht, wenn ich sie etwas weicher koche, nimmt er es mittlerweile auf, komisches Kerlchen.
Am Montag war der Bauch trotz glucksen sehr weich und die TÄ konnte keine Aufgasung feststellen. Ich gab ihm trotzdem Sab und sein Bäuchlein ist nun endlich wieder "glucksfrei". Die Zähne knirscht er auch nicht mehr.
Soweit die TÄ es sehen kann, ist kein Eiter mehr in der Wundhöhle im Mäulchen, wenigstens etwas, deshalb hoffe ich es geht auswärts. Wenn er zum WE stabiler ist, werde ich das Trenngitter wieder öffnen. Seine Partnerin/Mutter hat ihn leider als es ihm schlechter ging öfter gejagt und ihm richtig Fell aus dem Popo gerupft. Dafür muss er aber richtig fressen, damit er die Jagerei übersteht und nicht gleich wieder das Fressen einstellt.
Lesezeichen