Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: VG ohne neutralen Raum

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard Überbewertet

    Ich habe das überbewertet mit diesem neutralen Raum. Ich bin damals mit dem Kaninchen für eine Woche zu einer Bekannten in deren Wohnung gezogen, weil sie einen neutralen Raum hatte und holte das Partnertier dazu. Das hat auch super geklappt. Da ich aber ständig in meine Wohnung fahren musste um meine anderen Tiere zu versorgen, hatte ich soviel Stress, dass ich heute denke: Wären wir alle zu Hause bei mir und ich wäre entspannter gewesen, hätte es sicher genauso gut geklappt, denn die eigene Ausstrahlung ist auch wichtig. Ich will immer alles 200% machen und mit weniger Aufwand wäre es oft auch zu bewältigen gewesen. Denn danach mussten sie dann DOCH ins ehem. Revier des ersten Kaninchens! Die "Chemie" muss stimmen. Es klappt, oder es klappt nicht. Ich sehe dann auch nicht ein, weswegen sie sich unbedingt vertragen müssen. Hätte es nicht funktioniert hätte ich es auch nicht erzwungen. Von Zwangsehen, egal für welches Lebewesen, halte ich einfach nichts, dafür habe ich zuviel Respekt vor der Kreatur.

  2. #2
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Meine ersten VG´s waren alle nicht auf neutralem Boden und haben wunderbar funktioniert.
    Die letzte VG war auf neutralem Boden und sie hat nicht wirklich gut funktioniert.

    Daher ziehe ich mittlerweile auch die Schlüsse, dass die Charaktere der Tiere und der Platz ausschlaggebend sind. Alles andere erleichtert allerhöchstens oder lenkt ab.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Ich bin zu faul aufzuräumen, umzuräumen, zu putzen... Hab ich nicht den Nerv für. Daher habe ich immer alles gelassen wie es war und nur zugesehen, dass ausreichend Platz vorhanden ist damit die Hasen einander aus dem Weg gehen können. Und dann ist es eben hauptsächlich von den Tieren abhängig ob es funktioniert oder nicht.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  4. #4
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Hi,

    ich konnte auch keinen Unterschied feststellen. Meine letzte ZF ist dank eines sehr dominanten, aber fairen, und noch etwas hormonigen Kastraten (Kryptorchid) gelungen. Er musste das mobbende Weibchen in die Schranken weisen. Also ich denke auch inzwischen, dass es eher an Gehegestruktur und Charakter liegen wird als an neutralem oder nicht neutralem Gebiet.

    LG

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vergesellschaftung ohne neutralen Raum
    Von Jenny91 im Forum Haltung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 22.06.2015, 15:55
  2. VG ohne neutralen raum?
    Von Blicki im Forum Verhalten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.01.2013, 17:57
  3. ZF ohne neutralen Ort
    Von lokarl im Forum Verhalten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 09.03.2011, 13:51

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •