Ergebnis 1 bis 20 von 253

Thema: Außengehege für eigentlich 4 -> kleine Frage

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.370

    Standard

    In dem Buch von Ruth Morgenegg ist so ein Zaun mit Überkletterschutz sehr schön fotografiert. Genau, die Neigung zeigt nach außen, damit die Räuber da nicht drüber kommen.

    Ansonsten hört sich Deine Planung traumhaft an und ich wünschte, ich könnte sowas Großes auch in die Tat umsetzen. Aber bei unserem relativ kleinen Grundstück ist das leider nicht möglich.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  2. #2
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.707

    Standard

    Ach ich träum auch schon ewig von meinem ersten richtig artgerechten Gartengehege... Meine jetzigen Haltungsvarianten waren immer nur Kompromisse. :x Wenn alles gut geht könnte es doch schon in 2 Jahre soweit sein. Das vergeht ja wie im Flug.

    Diesen Anti-Raubtier-Zaun muss ich mir gut überlegen und ich muss schauen, ob das letztendlich auch genehmigt wird. Ansonsten wirds eben doch die größtmögliche, bestens gesicherte Kaninchenvoliere mit Gartenhaus dran. ^^

  3. #3
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.707

    Standard

    Hi,

    so wie es aussieht werden wir aus optischen Gründen eher doch selber bauen. Es soll ein Gehege werden, was ca Maße von 8m länge und 4-4,5m Breite hat. Und dann halt begehbar, also vermutlich 180-200cm hoch. Über Eck, neben unser Haus, soll dann eine Schutzhütte kommen, die für 4 Kaninchen reichen sollte. Da frage ich mich nun, ob da 8m² reicht, wenn das immer zugängliche Außengehege so groß wird oder obs dann die 12m² für Außenhaltung sein müssen?

    Muss ich Holzgehege alle paar Jahre lackieren/lasieren oder gibts auch dauerhaft Witterungsbeständige?

    Ich bleibe dabei, dass ich nur den Teil unterm Schutzhaus mit Terassen/Waschbetonplatten auslege, je nachdem welche ich bekommen kann. Derzeit werden dauernd welche bei Ebay Kleinanzeigen verschenkt, aber ich habe derzeit keine Lagerungsmöglichkeiten.

    Überdachen möchte ich im Gehege nichts. Das einzige Örtchen ohne Wettereinfluss soll das Schutzhaus sein. Da drin wiederum sind die Schutzhütten, Futter, Wasser, Klo. Genügt das so?

    Also alles in allem wird das Gehege direkt am Haus stehen, L-förmig, die kurze L Seite ist das Schutzhaus, die lange Seite ist der Wetterteil mit Gitter und Holzrahmen, sowie eingegrabenem Draht (oder Rasengittersteine, davon liegen unzählige auf dem Grundstück), darüber Erde+wenns anwächst Gras.

    Der gesamte Garten soll Kaninchensicher sein, damit ich die Tiere quasi wie in Freilandhaltung hoppeln lassen kann und nur nachts in das Gehege locke.

    Denkt ihr, dass das umsetzbar ist? Und mit welchen Kosten werde ich rechnen müssen? Nächsten Frühling/Sommer ist, wenn alles klappt, Umzug.

    LG

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 16.10.2016, 16:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •