Ergebnis 1 bis 20 von 111

Thema: Zähne

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Hallo liebe Katharina,

    ich drücke ganz feste die Daumen, dass die OP gut verläuft und er sich schnell von der Narkose erholt. Im Alter von nicht mal einem Jahr sollte das aber kein Problem sein, das Immunsystem ist meistens sehr gut und dann heilt auch alles besonders gut und schnell.

    Man kann erst was dazu sagen wenn man weiß, was genau gemacht wurde .

    Wir mussten nachdem Melissa durche einen Kieferabszess im Unterkiefer einen Backenzahn verloren hatte (rausoperiert) wochenlang spülen was aber dann irgendwann zur Routine für Mensch und Tier wird, was aber am besten zu zweit klappt; Melissa in eine handtuch gewickelt. Wichtig war es damals, die Wunde offen halten und sie von innen heilen zu lassen. Wir mussten damals von unten durch den Kiefer durch und die Oberfläche der Wunde immer mit einem scharfen Löffel vorsichtig öffnen, den Eiter entfernen und die Wunde mit einem Röhrchen durchspülen aber der Tierarzt wird dir bestimmt alles ganz genau erklären und zeigen. In den ersten Tagen war da eine Tamponade drin und wir mussten gar nichts machen außer AB geben. Melissa hat weiterhin gut gefressen, die ganze Zeit über.

    Als nach wochenlangem Auskratzen immer noch (wenig) Eiter aus der Wunde kam haben wir die schulmedizinische Behandlung abgebrochen und sind homöopathisch vorgegangen (wir haben uns aber wirklich exakt an die Anweisungen der Tierheilpraktikerin gehalten). Wir ießen die immer kleiner gewordene Öffnng dann zu gehen und der wenige Eiter ging duch die homöopathische Medis weg und sie wurde wieder ganz gesund. Das ist jetzt fast 6 Jahre her und Melli hatte nie mehr was an den Zähnen gehabt.

    Ich drücke ganz feste die Daumen.

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit

  2. #2
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Ausreichend Schmerzmittel (metacam) und AB ist erstmal das wichtigste. Daumen sind gedrückt!

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Zitat Zitat von Dandelina Beitrag anzeigen
    Ausreichend Schmerzmittel (metacam) und AB ist erstmal das wichtigste. Daumen sind gedrückt!
    Dem schließe ich mich an, wobei wir Metacam und Novalgin in Kombination geben.

    Ebenso wichtig ist die Kenntnis und Erfahrung des TA mit solchen Sachen, denn vielle TÄ gehen immer noch nach veralteten Methoden vor. Bei uns wurde auch Eiter plus Abszesskapsel ins Labor geschickt, um Erreger zu bestimmen und ein Antibiogramm zu erhalten. Eine ausreichend lange Gabe des AB und die entsprechende Nachbehandlung hat bei meinen Tieren eigentlich immer zum Erfolg geführt. Ausnahmen waren die Tiere, deren Befunde so schlecht waren, dass kaum intakte Zähne gefunden wurden. Homöopathie habe ich vor ein paar Jahren auch versucht, gleiche THP wie bei Birgit, hat zwar viel Geld gekostet aber dem Tier nicht geholfen, daher vertraue ich bei Zahnsachen lieber Fachleuten wie Frau Dr. Bö von der LMU und meinem TA.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Dandelina Beitrag anzeigen
    Ausreichend Schmerzmittel (metacam) und AB ist erstmal das wichtigste. Daumen sind gedrückt!
    Dem schließe ich mich an, wobei wir Metacam und Novalgin in Kombination geben.
    Das mache ich auch. Ich versuche da von vornherein nicht, ob's ohne oder mit wenig Schmerzmittel geht. Les ich hier vereinzelt.
    Meine zwei haben möglichst schmerzfrei nach OPs eigenständig gefuttert.

    Besonders in Zahnangelegenheiten vertraue ich persönlich in erster Linie der Schulmedizin. Meine Dauer-Eiterbacke und der Wackelzähne-Senior bekommen unterstützend "nur" Silicea-Globuli.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 560

    Standard Er hat die OP hinter sich

    Hallo ihr Lieben,
    vielen Dank fürs Daumendrücken! Hugo habe ich gerade abgeholt. Er hat die OP soweit gut überstanden. Es wurden ihm heute 2 Backenzähne herausoperiert. Der eine Zahn war gespalten und der danebenliegende definitiv nicht zu retten. Ein weiterer Zahn ist noch in Ordnung muss aber beobachtet werden. Die Zähne wurden von unten gezogen. Die Tä meinte, sie konnte die Absezzkapsel gut entfernen und nun liegt ein Schwämmchen im Loch. Den Eiter und die Kapsel haben wir einschicken lassen, zwecks Antibiogramm.
    Heute hat er alle Medikamente gespritzt bekommen. Ab morgen soll ich ihm 15 Tropfen Metacam oral geben und Duphamox unter die Haut spritzen.

    Meine Nerven liegen noch blank und ich hoffe, es heilt alles gut. Am Montag gehts zur Kontrolle.

    Danke euch allen!

    Cleo will ihn ständig ablecken, ich glaube ich trenne sie, nicht das sie den Faden abbeißt und ihr Speichel die Wundheilung gefährdet oder wie macht ihr das?

    In welcher Dosis kombiniert ihr beide Mittel? Gerne per Pn
    Geändert von KatharinaE (21.04.2017 um 19:04 Uhr)

  6. #6
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Ich würd nicht trennen. Geschleckt wird hier auch....

    Alles Gute, auch Dir! (Beim ersten Mal war ich )

  7. #7
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    wie schön, dass Hugo die OP gut überstanden hat und das was gemacht wurde, auch das mit dem Einschicken und dem Antibiogramm zeigt, dass es sich wohl zumindest um einen sehr gewissenhaften TA handelt .

    Ich würde auch nicht trennen, denn Glücklichsein ist neben einer vernünftigen Medikation (Schmerzmittel gehören unbedingt dazu) und optimaler Wundbehandlung einer der wichtigsten Faktoren für eine gute Genesung.

    Katharina schrieb, dass sie bei ihren Kaninchen mit der Homöopathie keine guten Erfolge erzielt hatte, ich denke, dass unser gemeinsamer TA vorher ja wochenlang schon die absolut perfekte und beste Vorleistung erbracht hatte, sodass es für die Tierheilpraktikerin ein Leichtes war, den Rest "fertig zu heilen". Ganz erhrlich, ohne die Schulmedizin, angewendet durch einen kaninchenerfahrenen Tierarzt wäre Melli diese fiese Eitergeschichte nicht los geworden, hier haben TA und Homöopathie wenn auch nacheinander aber Hand in Hand gearbeitet und wir hatten sicherlich auch ein Quäntchen Glück. Dennoch bin ich Verfechterin der Homöopathie für Krankheiten, die sich homöopathisch behandeln lassen aber nicht jede Krankheit kann man homöopathisch behandeln.

    Schön, dass Cleo ihn abschlecken will; oft ist es ja leider so, dass das Kannchen nach dem TA-Besuch anders riecht und erstmal gemobbt wird. Hugo hat es also gut angetroffen

    Gute Besserung und ganz viele liebe Grüße
    Birgit
    Geändert von BirgitL (21.04.2017 um 19:33 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 560

    Standard

    Zitat Zitat von Dandelina Beitrag anzeigen
    Ich würd nicht trennen. Geschleckt wird hier auch....

    Alles Gute, auch Dir! (Beim ersten Mal war ich )
    Vielen Dank! Ähm ja, ich bin total

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 560

    Standard

    Danke für, Birgit!

    Ich bin auch erstmal erleichtert, dass er die Op überstanden hat

    Meine TÄ ist auf Zähne spezialisiert, aber es für mich natürlich Neuland und dementsprechend bin ich sehr besorgt um den kleinen Pups.

    Er will leider nix fressen, dabei habe ich extra ganz viele leckere Dinge wie u.a. Dill gekauft. Hoffentlich fängt er von alleine an

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. zähne knirschen
    Von Else65 im Forum Verhalten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 21.09.2014, 11:05
  2. Zähne... :(
    Von Annika K. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 24.07.2014, 11:25

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •