Hallo liebe Katharina,

ich drücke ganz feste die Daumen, dass die OP gut verläuft und er sich schnell von der Narkose erholt. Im Alter von nicht mal einem Jahr sollte das aber kein Problem sein, das Immunsystem ist meistens sehr gut und dann heilt auch alles besonders gut und schnell.

Man kann erst was dazu sagen wenn man weiß, was genau gemacht wurde .

Wir mussten nachdem Melissa durche einen Kieferabszess im Unterkiefer einen Backenzahn verloren hatte (rausoperiert) wochenlang spülen was aber dann irgendwann zur Routine für Mensch und Tier wird, was aber am besten zu zweit klappt; Melissa in eine handtuch gewickelt. Wichtig war es damals, die Wunde offen halten und sie von innen heilen zu lassen. Wir mussten damals von unten durch den Kiefer durch und die Oberfläche der Wunde immer mit einem scharfen Löffel vorsichtig öffnen, den Eiter entfernen und die Wunde mit einem Röhrchen durchspülen aber der Tierarzt wird dir bestimmt alles ganz genau erklären und zeigen. In den ersten Tagen war da eine Tamponade drin und wir mussten gar nichts machen außer AB geben. Melissa hat weiterhin gut gefressen, die ganze Zeit über.

Als nach wochenlangem Auskratzen immer noch (wenig) Eiter aus der Wunde kam haben wir die schulmedizinische Behandlung abgebrochen und sind homöopathisch vorgegangen (wir haben uns aber wirklich exakt an die Anweisungen der Tierheilpraktikerin gehalten). Wir ießen die immer kleiner gewordene Öffnng dann zu gehen und der wenige Eiter ging duch die homöopathische Medis weg und sie wurde wieder ganz gesund. Das ist jetzt fast 6 Jahre her und Melli hatte nie mehr was an den Zähnen gehabt.

Ich drücke ganz feste die Daumen.

Ganz viele liebe Grüße
Birgit