Hm...wieso macht sie denn den Schmalz nicht weg ?
Ich schreibe Dir nachher mal die Lotion auf.....
Hm...wieso macht sie denn den Schmalz nicht weg ?
Ich schreibe Dir nachher mal die Lotion auf.....
Ich weiß es auch nicht. Sie meinte, dass es nicht stark verschmutzt wäre, nur ein bisschen viel Ohrenschmalz. Aber sie schlackert ja nicht umsonst mit den Ohren, es stört sie ja. Und ich habe keine Lust, dass sich die Ohren ganz zusetzen, eine Entzündung entsteht und sich Keime einnisten und dann wahrscheinlich auch noch Eiter gebildet wird....Das wäre katastrophal
Vielleicht kannst du mir wirklich mal den Namen der Lotion schicken?
Ein Lotion für eine Dauergabe für schon angeschlagene (Eiter) Ohren hätte ich auch gerne.
Kaninchen wird vom TA behandelt ... mh seit Weihnachten ... irgendwie hilft da nichts
Ich hatte früher immer das Otodine Ohrreiniger für Hunde und Katzen benutzt um Hasenöhrchen zu säubern. Das ist aber schon sehr lange her, damals noch vor 2008 in Zülpich.
Man musste die Flüssigkeit in den Gehörgang träufeln und dann vorsichtig den Ohransatz massieren um das Ohrschmalz (Cerumen) zu lösen. Das gelöste Ohrschmalz kann man dann mit einem Wattestäbchen vorsichtig entfernen. Ich habe es damals bei Wölkchen (Widderchen) eingesetzt und sie hat es gut vertragen, es hatte sich nichts entzündet und es kam schon gar nicht zu Eiterbildung.
https://www.fuetternundfit.de/Hunde/...PusaAjOj8P8HAQ
Liebe Grüße
Birgit
Geändert von BirgitL (19.04.2017 um 20:40 Uhr)
So wie Birgit schreibt ist die Verabreichung.....
ich schreib Dir jetzt und Dir auch Hüter.
Ich verstehe sowas ja gar nicht, dass sie das nicht macht...
meiner Labea wurden schon etliche Male die Ohren gesäubert...ich denke nur, man sollte das vlt. nicht zu oft machen, ist ja bei uns Menschen genauso...
ein kleines bisschen Schmalz ist ja eher ein Schutz...
aber nicht ein ganzer Pfropfen...und wie Du richtig schreibst kann der auch Entzündungen hervorrufen..
das war bei mir selbst mal der Fall.
Ich Klinke mich mal mit ein.
Bin grad aus der Klinik mit Mücke raus, weil er die Ohren schlackert. Dachte es währe wieder eine Otitis, doch beidseitig sind sie einfach nur wieder völlig verdreckt.
Hab jetzt Kochsalzlösung mitbekommen aber in welchen Abständen soll man bei Widdern denn die Ohren reinigen?
Ihm wurden nämlich eigentlich erst vor einer Woche von meiner Tierärztin die Ohren gereinigt.
Liebe Grüße
Amber
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen