Das erste ist meiner Meinung nach Luzerne, bei den beiden anderen würde ich auch Ehrenpreis und
Kamille sagen.
Das erste ist meiner Meinung nach Luzerne, bei den beiden anderen würde ich auch Ehrenpreis und
Kamille sagen.
Genau, Luzerne ist ja ein Klee![]()
Ja das 2 ist Ehrenpreis. Würde ich nur im Gemisch in kleineren Mengen füttern
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Wie viel WBK füttert ihr?
Ich könnte meine Kaninchen damit satt bekommen so viel wächst hier.
ich persönlich würde generell -wenn möglich- immer Mischungen anbieten, so dass die Muckels das aussuchen können, was sie mögen und brauchen.
Nur WBK ist wahrscheinlich auch einseitig, was die Nährstoffe angeht.
Aber vielleicht gibt's ja auch noch eine weniger laienhafte Antwort![]()
Edit: du könntest ja was davon trocknen für den Winter...oder wenn du ganz viel Lust hast, den frischen im Flohmarkt anbieten und deine TA Kasse auffüllen![]()
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Jein, *klugscheissermodus an*: beide sind Teil der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae), die wiederum mehrere Untergattungen umfasst, nämlich
Fabeae (dazu zählen z.B. Linsen und Erbsen), Klee (Trifolium, worunter man landläufig "Klee" versteht) Hauhecheln (Ononis), Schneckenklee (Medicago, dazu gehört die Luzerne) und Steinklee (Melilotus) / Trigonella.
Der "normale" Klee, also Trifolium, der selbst schon mehr als 200 Untersorten umfasst, ist aber enger mit der Untergattung der Hülsenfrüchte wie Erbsen und Linsen (Fabeae) verwandt, als mit dem Schneckenklee, zu dem auch die Luzerne zählt...![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen