Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Kosten Eiterprobe + Schnupferprobe

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Das kommt auf das Labor an und auf die Anzahl der gefundenen Keime. Du zahlst auf jeden Fall für die Entnahme durch den TA, Aufbereitung und Versand. Danach kommt es darauf an, ob und wie viele Keime das Labor findet und anzüchtet. Wenn außerdem ein Antibiogramm in Auftrag gegeben wurde, was ich empfehle, kostet dieses extra. Bei einem Fund von Keimen plus Antibiogramm kann man von 50 Euro aufwärts ausgehen.

    Was meinst du mit Eiterprobe und Schnupferprobe? Das Verfahren ist das Gleiche. Wenn es sich um das gleiche Tier handelt, dürften auch die Keime gleich sein. Falls eine Abszesskapsel eingeschickt werden kann, würde ich das dem Nasentupfer vorziehen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.03.2017
    Ort: egal
    Beiträge: 161

    Standard

    Vielen Dank.
    Es handelt sich um 2 verschiedene Tiere.
    Die eine, die nach erfolgreicher Behandlung gegen 2 Abzesse, noch aus dem Ohr eitert/unangenehm riecht. Und der andere, der nach wie vor schnupft.

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    In solchen Fällen lasse ich das auch bestimmen. Wir hatten über Jahre ein bekanntes Labor, aber zunehmend negative Befunde, obwohl Eiter vorhanden war. Seit gut einem Jahr schickt mein TA jetzt an die Uni Gießen und zumindest bei meinen Tieren gab es nun immer ein Ergebnis.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.130

    Standard

    Kosten für Tupferentnahme eitriges Ohr März von meinem Willy:

    Tupferprobenentnahme : 5,11€
    Bearbeitungsgebühren: 7,58€
    Laboruntersuchungen Fremdlabor : 39€

    Dann noch die USt 19% daraufrechnen.

    Könnte mir vorstellen, dass die Preise variieren, frag einfach mal nach.
    Gute Besserung

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    Probenentnahme, Erregerbestimmung und Antibiogramm liegt pro Probe um die 80€ bei uns .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •