Bei Zahnkaninchen schwelt oft was im Kiefer. Das sieht man nur auf einem guten Röntgenbild. Hier wäre ein Zahnspezialist nicht verkehrt.
Es reicht aus, dass z.b. die Zahnwurzeln in den Kiefer drücken. Das tut natürlich auch weh und kann oft zu Fressunlust führen. Dazu ist die Gefahr von Kieferabszessen natürlich erhöht.
Da würd ich auf jeden Fall nochmal schauen lassen. Bei meinen Zahnis stellte sich bisher immer ein retrogrades Zahnwachstum ein. Heißt, die Zähne wachsen auch in den Kiefer. Um den druck zu nehmen wäre dann eine Sanierung, eventuell auch regelmäßig, nötig. Bei meinem Oscar ist das alle 6 Wochen der Fall. Er wird in Duisburg unter Gasnarkose bei Dr L. behandelt. Er ist ein Zahnspezialist.
Ich würde ihm das Futter auch mal einweichen und Frischfutter in verschiedenen Zerkleinerungsgraden anbieten.
Einsamkeit ist aber auch nicht zu vernachlässigen. Lebenslang alleine ist nicht zu empfehlen. Das kann ja u.U. noch viele Jahre sein. Eventuell ginge ein Leihtier? Oder eben eine Vermittlung in eine andere Endstelle.


Zitieren




Lesezeichen