Ergebnis 1 bis 20 von 1514

Thema: Der ultimative Wiesenthread 2016 und Folgejahre

Baum-Darstellung

  1. #11
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo Ihr Lieben ,

    ich bin auch der Überzeugung, dass frische Wiese das Beste ist, was man den Kaninchen füttern kann ... ABER man muss echt aufpassen ......

    Habe in den letzten beiden Wochen hier in Köln-Pesch auch schon akzeptable Wiese gepflückt und hatte mich so gefreut, wie die Kaninchen drüber hergefallen waren. Löwenzahn, Spitzwegerich, Breitwegerich, Gräser usw. alles wächst hier an den Seen schon ganz ordentlich .....

    Leider hielt die Freude nicht lange an: Als ich vorgestern Abend von der Arbeit kam (ausnahmsweise mal erst gegen 20:00 Uhr) hatte Melissa ganz schlimmen, puddingartigen, stinkenden Durchfall war ganz ruhig und ziemlich teilnahmslos, hatte sogar leichte Untertemperatur. Der Bauch war weich aber sie war vollkommen leer - hatte wahrscheinlich nach der morgendlichen Wiese (die es um 07:00 Uhr gab) nichts mehr gefressen.

    Zwei annähernd schlaflose Nächte und 1,5 Tage päppeln (Wasser, Kamillentee, Rodicare Akut, Colosan, Dimecticon Albrecht, natürlich Critical Care, Bauchmassagen - das volle Programm - ) - der Durchfall ist weg und sie ist wieder fit, frisst wieder annähernd normal aber ich werde ihr die Medis noch ´ne Woche weiter geben und sie gut beobachten müssen. Hatte sogar schon drüber nachgedacht ihr AB (Baytril) zu geben, da mit ziemlicher Sicherheit Bakterien im Spiel sind bzw. waren. Habe es aber erstmal nicht gegeben, dann wäre der Weg zum Tierarzt besser. AB ohne tierärztlichen Rat zu geben trau´ ich mich nicht ....

    Sammle jetzt Köttelchen für ´ne Kotuntersuchung; wer weiß, was wir uns da eingefangen haben .... Mats, Bella und Blue haben nichts.

    Allerdings kämpfen wir hier immer wieder mit Kokzidien die einfach nicht gänzlich auszumerzen sind da die Hasis draußen leben. OK, kein Parasit tötet seinen Wirt aber wenn es zu viele sind sind sie auch schädlich schon die Vorstellung, dass sich da Kokzidien oder Wurmeier tummeln ist einfach nur ekelhaft.

    Leichte bis mittelschwere Bauchprobleme hatten wir letztes Jahr leider schon mal und es fing erst an nachdem ich mit dem Wiespflücken angefangen hatte - vorher jahrelang überhaupt nicht -.

    Hatte erst gedacht, es sei Zufall aber es war schon eigenartig, warum die ganzen Krankheitsfälle (außer Robert waren alle mal bauchkrank) erst aufgetreten waren nachdem es plötzlich immer wieder neue frische "Wiese" gab. Möglicherweise hab ich an den falschen Stellen gesamelt aber nie am Wegesrand (wegen Hundepippi und Auto-Abgasen) aber leider oft an Feldrändern was wohl gar nicht gut war.

    Ich teile die Freude über das wachsende Grün und dass wir endlich wieder pflücken können, wollte aber mal sagen, dass man dennoch unglaublich aufpassen muss was und vor allem WO man sammelt. Man kann sonst wirklich schlimme Krankheiten "mitpflücken"

    Ganz viele liebe Grüße und viel Erfolg beim "Gute-Wiese-Pflücken"
    Birgit
    Geändert von BirgitL (05.04.2017 um 16:45 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •