@ Anja: geht das auch ohne Küchenmaschine?
@ Anja: geht das auch ohne Küchenmaschine?
Hmmm ... wie lange kannst du kneten?Ich würde es ohne Küchenmaschine nicht machen. Das Kneten sorgt letztlich erst für die "fleischige" Konsistenz.
Kennt ihr schon Vegablum? Ich habe ja Honig immer geliebt ob auf dem Brot, im Kuchen oder im Dessert.Dort gibt es viele lecker Sachen.
https://vegablum.de/
Hmmmm ... ich überlege ... ich glaube schon, dass das mit dem Knethaken am Mixer funktionieren kann, wenn das Gefäß nicht so breit ist. Es muss halt richtig gut durchgeknetet werden, ohne Küchenmaschein steht man da echt eine ganze Weile mit dem Teil in der Hand, denke ich.
Versuch macht kluch - ich probiere das halt mal aus. Notfalls ein essentieller Grund, sich mal eine Küchenmaschine anzuschaffen!
Gern geschehen. Falls die Mischung nicht so gut wird, kann man die Krümel bestimmt gut scharf anbraten und dann eine Gemüse-Hackpfanne draus basteln.
Ich muss ja sagen, dass Honig das einzige ist, wo ich mich wirklich guten Gewissens nicht-Vegan ernähren kann. Bienen sind ökologisch so wichtig, und ohne die Arbeit von Imkern würde es da wohl noch viel weniger von geben, fürchte ich.
Der Shop klingt ganz gut, mein erster Gedanke bei den Aufstrichen war aber, wo der Unterschied zu "normalem" Fruchtgelee ist? (Oder gibt es keinen?)
Apropos Wheaty.. in der neuen Schrot & Korn wurde Werbung für den Käseersatz von Wheaty gemacht http://www.wheaty.com/de/sortiment/kaesealternativen/. Ich hoffe, wir bekommen den bald für Testzwecke zu kaufen.
@Tanja
Die Nussnougat-Creme von Valsoia ist auch ohne Palmöl und gehört - im Gegensatz zu Simply V - zu keinem Milch-Großkonzern (nur zur Info). Von Valsoia liebe ich ja das Magnum-Eis *sabber*.
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Der Vater eines bekannten ist imker.
Da machen wir auch eine Ausnahme.
Honig ist ein schwieriges Thema, finde ich.
Für einen eingefleischten Veganer ist klar: Nix da, die Bienchen werden "ausgeraubt".
Andererseits dient die Bienchenhaltung ungemein der Natur. (Sofern es denn "richtig" gemacht wird)
Ich müsste mir mal ansehen, wie genau der Honig den Bienen entnommen wird, sterben da welche?![]()
Liebe Grüße
Nina
Ich würde mal spontan sagen, der Honig wird nicht den Bienen, sondern den WAben entnommen und im Normalfall dürfte da eigentlich keine Sterben.![]()
Ich kann den Film More than Honye zu dem thema empfehlen.
Das ist der trailer dazu
https://www.youtube.com/watch?v=tkOX...jZu7Ot3D9njX2G
Doch, passiert wohl beim Wabenwechsel. Und der Königin werden die Flügel gestutzt?
https://utopia.de/0/blog/oelkatastro...erinnen-keinen
Wir bekommen viele Valsoia-Produkte in unserem Stamm-E-Center im Nachbarort (beschauliches Städtchen mit knapp über 6.000 Einwohnern).
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen