Seite 245 von 251 ErsteErste ... 145 195 235 243 244 245 246 247 ... LetzteLetzte
Ergebnis 4.881 bis 4.900 von 5007

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

  1. #4881
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 364

    Standard

    Das erste ist Saumerampfer und eignet sich gut.
    Zu den Veilchen kann ich nichts sagen.

    Hab aber auch noch was....
    Weiß wer, was das ist?
    Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße, Melle
    nach oben 

  2. #4882
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Die Blätter erinnern stark an ein Primel-Gewächs, könnte echte Schlüsselblume sein?
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -
    nach oben 

  3. #4883
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Melle Beitrag anzeigen
    Hab aber auch noch was....
    Weiß wer, was das ist?
    Sind die Blätter eher groß? Dann schau mal unter Beinwell.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  4. #4884
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 364

    Standard

    Also klein sind sie nicht. Sowohl Schlüsselblume als auch Beinwelle könnte passen, aber da ja beides okay ist, werde ich sie beim nächsten mal, mal mitnehmen...
    Danke euch
    Liebe Grüße, Melle
    nach oben 

  5. #4885
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Melle Beitrag anzeigen
    Also klein sind sie nicht. Sowohl Schlüsselblume als auch Beinwelle könnte passen, aber da ja beides okay ist, werde ich sie beim nächsten mal, mal mitnehmen...
    Danke euch
    Ich bin mit beidem noch nicht wirklich zufrieden, schau auch mal bitte bei Fingerhut. Passt eigentlich noch besser und da wären wieder unsere Gift-Experten gefragt, ich füttere das nämlich nicht.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  6. #4886
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.672

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Melle Beitrag anzeigen
    Also klein sind sie nicht. Sowohl Schlüsselblume als auch Beinwelle könnte passen, aber da ja beides okay ist, werde ich sie beim nächsten mal, mal mitnehmen...
    Danke euch
    Ich bin mit beidem noch nicht wirklich zufrieden, schau auch mal bitte bei Fingerhut. Passt eigentlich noch besser und da wären wieder unsere Gift-Experten gefragt, ich füttere das nämlich nicht.
    Ja, ist Fingerhut! Wir haben sowohl Beinwell als auch Fingerhut im Garten und die Bilder passen eher zum Fingerhut. Unsere Beinwellblätter sind nicht so spitz/lanzenmäßig geformt. Wenn du sie anfasst fühlen sie sich vermutlich relativ glatt an. Beinwell ist, besonders an der Unterseite, leicht borstig.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
    nach oben 

  7. #4887
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 364

    Standard

    Och menno
    Das sich so viele Pflanzen aber auch so ähnlich sehen müssen
    Liebe Grüße, Melle
    nach oben 

  8. #4888
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.672

    Standard

    Zitat Zitat von Melle Beitrag anzeigen
    Och menno
    Das sich so viele Pflanzen aber auch so ähnlich sehen müssen

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
    nach oben 

  9. #4889
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 564

    Standard Pflückneuling benötigt eure Hilfe

    Könnt ihr mir sagen, was das hier für eine Pflanze ist und ob diese von Nins gegessen werden darf. Das wächst hier nämlich sehr viel.

    IMG_1409.JPG

    IMG_1407.JPG
    nach oben 

  10. #4890
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das ist Ampfer, dürfen sie im Gemisch fressen und mögen sie gerne. Die stark verpilzten Blätter sollte man eher nicht nehmen.

    Ich sehe aber gerade, deine haben keine Flecken, das scheinen Löcher zu sein.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  11. #4891
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 564

    Standard

    Ja, sie sind z.T. etwas löchrig. Danke, Kathi.
    nach oben 

  12. #4892
    Erfahrener Benutzer Avatar von Alexandra C.
    Registriert seit: 24.01.2017
    Ort: München
    Beiträge: 619

    Standard

    Hallo

    Diese Pflanze wächst neuerdings überall auf meiner Pflückwiese, eher im Schatten. Was ist das, dürfen sie es essen und kann man es mit etwas Giftigem verwechseln? Ich hab echt wenig Ahnung von Pflanzen... Danke für Eure Hilfe!
    Angehängte Grafiken
    Janni, Josie, Mikko, Trixi, Billy, Jesse, Oscar, Queenie, Misty, Micky, Hippo, Moppi, Sammy, Kimi, Keksi, Kitty und Puschi- ich vermisse Euch so sehr!
    nach oben 

  13. #4893
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das ist Scharbockskraut, kann mit ins Gemisch. Ab der Blüte ist es leicht giftig, aber ob für Kaninchen auch weiß ich leider nicht.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  14. #4894
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Ist Scharbockskraut und kann im Gemisch verfüttert werden...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
    nach oben 

  15. #4895
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Ich sag mal Scharbockskraut, bekommt gelbe Blüten. Füttere es im Gemisch und ohne Blüten.
    nach oben 

  16. #4896
    Erfahrener Benutzer Avatar von Alexandra C.
    Registriert seit: 24.01.2017
    Ort: München
    Beiträge: 619

    Standard

    Super! Vielen Dank!
    Janni, Josie, Mikko, Trixi, Billy, Jesse, Oscar, Queenie, Misty, Micky, Hippo, Moppi, Sammy, Kimi, Keksi, Kitty und Puschi- ich vermisse Euch so sehr!
    nach oben 

  17. #4897
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Ich habe am Sonntag was gesehen, was ich nicht einordnen kann Hatte vllt an einen Fruchtstand von Drachenwurz gedacht ...oder ein andersfarbiger Aronstab ...aber so wirklich passt das nicht.
    Angehängte Grafiken
    nach oben 

  18. #4898
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    .
    Angehängte Grafiken
    nach oben 

  19. #4899
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Das ist eine Pestwurz.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  20. #4900
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Das ist Ampfer, dürfen sie im Gemisch fressen und mögen sie gerne. Die stark verpilzten Blätter sollte man eher nicht nehmen.
    Du meinst die dunklen Flecken? Ist das echt ein Pilz? Hier haben so viele Blätter mindestens einen Punkt davon
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •