Ergebnis 1 bis 20 von 1514

Thema: Der ultimative Wiesenthread 2016 und Folgejahre

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Dauerhafte Sperre
    Registriert seit: 15.01.2017
    Ort: Neumünster
    Beiträge: 239

    Standard

    *neidisch bin*

    Bei uns wächst noch nichtmal Gras

    Nächste Woche soll es aber total warm bis 17 Grad werden,da habe ich etwas Hoffnung,dass es bei der Wieso auf Frühling umschaltet

    Hachja,bald endlich ein Beet anlegen und ein wenig für den nächsten Winter vorbunkern


    Sagt mal,es ist doch richtig,dass man Kaninchen nur mit einer Vielfalt von Kräutern und Gräsern ohne Gemüse ernähren kann oder? (Ich spreche von der Saison).
    Meine Freundin hat nämlich auch Kaninchen und meint,dass sie auch Karotten und so brachen wegen den Zähnen.
    Dabei ist Karotte doch zuckerhaltig und knollengemüse...??

    Liebe Grüße

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Wenn du den Sommer artenreiche Wiese fütterst, noch paar Äste/Zweige/Blätter von Obstbäumen passt das schon.

    Nur von "Wiese" ernähren, da sollten die Portionen schon ordentlich sein. Karotten brauchen sie nicht, wenn sie sie gerne fressen, mal etwas Karotte dazu schadet nix.

    Meine bekommen die im Sommer als Leckerlie, sind paar Karottenfreaks drunter.

    Wenn du nicht so artenreich ernähren kannst, evtl.
    ein gutes Trofu zum Vitaminausgleich dazu geben.

    Find i c h als Alternative besser, als Gemüse. Das reicht schon, wenn sies den Winter über futtern muessen.

  3. #3
    Dauerhafte Sperre
    Registriert seit: 15.01.2017
    Ort: Neumünster
    Beiträge: 239

    Standard

    Okay,war eine reintheorethische Frage
    Gemüse gibt es hier sowieso jeden Tag,ob Sommer oder Winter....

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.736

    Standard

    Gerade für die Zähne tun Möhren rein gar nichts. Für die ist Wiese am besten.


  5. #5
    Dauerhafte Sperre
    Registriert seit: 15.01.2017
    Ort: Neumünster
    Beiträge: 239

    Standard

    Der Meinung bin ich allerdings auch.
    Naja, ich finde bei meiner Freundin die Haltung an einigen Stellen auch zu überdenken.
    Bsp.weise. wird der 4 qm Stall für 3 Kaninchen ohne täglichen Auslauf nur einmal in 1-2 Wochen gemacht.
    3 Kaninchen haben eine 200 ml Flasche wo sie auch noch Männchen machen müssen...Futter gibt es pro Mahlzeit nur wenig (in einer Mahlzeit manchmal nur ein oder zwei Hände Heu + 1 Möhre für jeden).
    Ich weiß ja nicht,wie andere Kaninchenhalter das machen, aber ich mache so weit es geht mindestens 1 mal wöchentlich einen ausgiebigen Gesundheitscheck bei meinen Kaninchen inklusive Abtastung auf Geschwüre und Abszesse.

    Meine Freundin bringt ihre Kaninchen 1 mal jährlich zum Tierarzt um zu untersuchen und zu impfen.Finde ich persöhnlich etwas mickrig aber jeder ist selbst für seine Tierchen verantwortlich.

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.091

    Standard

    Wenn die Kaninchen gesund sind, seh ich keinen Grund warum sie öfter zum Tierarzt gehen sollte
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.216

    Standard

    Dazu sehe ich hier im Thread eine Diskussion über Handlungsbedingungen fremder Leute als völlig verkehrt an...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Sonnenstern Beitrag anzeigen
    Gemüse gibt es hier sowieso jeden Tag,ob Sommer oder Winter....
    Warum das? Gerade im Sommer reicht Wiese komplett aus. Gemüse ist nur eine suboptimale Fütterung.

    Hier meine Ausbeute von heute:







    Zwei große Ikea-Taschen nahezu voll. Hätte ich jetzt max. 10 Kaninchen, so müsste ich nichts mehr zukaufen. So reicht das leider nur für ein Drittel der Fütterung, denn mehr war in zwei Stunden nicht zu finden (und ist bis morgen auch leider nicht nachgewachsen, mein Problem ist das Fehlen von Wiesen hier).
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    [QUOTE=Katharina;4359171]
    Zitat Zitat von Sonnenstern Beitrag anzeigen
    Gemüse gibt es hier sowieso jeden Tag,ob Sommer oder Winter....
    Warum das? Gerade im Sommer reicht Wiese komplett aus. Gemüse ist nur eine suboptimale Fütterung.


  10. #10
    Dauerhafte Sperre
    Registriert seit: 15.01.2017
    Ort: Neumünster
    Beiträge: 239

    Standard

    Weil ich mich nicht so richtig trau,Kräuter aus der Wildnis zu entnehmen,zumal ich aich gar nicht weiß,wie was aussieht.
    Kaufe da lieber getrocknete Kräuter aber die sind ja Vitamin -und Nähesroffarmer oder so.

  11. #11
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Sonnenstern Beitrag anzeigen
    Weil ich mich nicht so richtig trau,Kräuter aus der Wildnis zu entnehmen,zumal ich aich gar nicht weiß,wie was aussieht.
    Kaufe da lieber getrocknete Kräuter aber die sind ja Vitamin -und Nähesroffarmer oder so.
    Hier kannst du gut lernen
    Http://www.facebook.com/groups/pflan...ng.kleintiere/

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Zitat Zitat von Sonnenstern Beitrag anzeigen
    Weil ich mich nicht so richtig trau,Kräuter aus der Wildnis zu entnehmen,zumal ich aich gar nicht weiß,wie was aussieht.
    Kaufe da lieber getrocknete Kräuter aber die sind ja Vitamin -und Nähesroffarmer oder so.
    Ich tu mir bei manchen Pflanzen auch noch schwer, ich schau auch immer mal wieder nach, was ich noch so pflücken kann. Mit der Zeit kennt man die Pflanzen dann.
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 364

    Standard

    Zitat Zitat von Sonnenstern Beitrag anzeigen
    Weil ich mich nicht so richtig trau,Kräuter aus der Wildnis zu entnehmen,zumal ich aich gar nicht weiß,wie was aussieht.
    Jeder von uns hat ja mal Angefangen. Ich kannte vorher auch nur Löwenzahn
    Mir hat die Seite Kaninchenwiese Anfangs sehr geholfen. Nachdem ich dann so die gängigsten kannte, hab ich mich mit dieser Seite viel beschäftigt http://wildrabbits.npage.de/home.html
    Liebe Grüße, Melle

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •