Ergebnis 1 bis 20 von 57

Thema: Herstellung Filavac?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.425

    Standard Filavac

    Eravac ist für Mastkaninchen entwickelt worden.
    Filavac VHD K C+V deckt RHD und RHD2 ab und wurde von meinen Kaninchen vertragen und soll Immunität für ein Jahr gewähren. Das bedeutet, dass man nicht so häufig bangen muss und die Tiere nur einmal jährlich belastet werden. Daher habe ich mich für diesen Impfstoff entschieden. Inhaltsstoffe, die ich ablehne und die ich vermeidbar finde, sind fast überall drin. Wenn nicht gerade Aluminiumsalze, dann Mineralöl. Verstehe auch nicht, wieso das nicht einfach ausgetauscht wird. Evtl. machen wir Halter zu wenig Druck. Wir haben auch keine Lobby wie die Züchter. Ich hoffe, Filavac kommt bald frei verfügbar auf den deutschen Markt. Selbst wenn der Impfstoff etwas teuerer ist, bleiben für mich die Kosten gleich, weil, wenn jeder Tierarzt ihn ohne Sondergenehmigung bestellen kann, muss man nicht mehr so weit fahren, spart also die Fahrtkosten, und , was noch wichtiger ist, die Tiere sind nicht so lange aufgeregt, und sitzen bald wieder in ihrem vertrauten zu Hause!

    Ich finde die Beiträge auch sehr interessant!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.258

    Standard

    Meine haben Filavac super vertragen, soweit man das von aussen beurteilen kann. Bei Nobivac hatten sie nen kleinen Hänger.

    Generell finde ich es gut, wenn man sich mit der Thematik auseinandersetzt...ich hab mich mal wg. meiner Katzen mit dem Thema Impfung auseinandergesetzt, da bin ich auf einen Artikel gestossen, dem eine Studie zugrunde lag.

    Da wurde unter anderem erwähnt, dass man in Deutschland generell viel zu viel impft und gar nicht überprüft wird, wie lange denn tatsächlich Antikörper vorhanden sind.

    Das wurde wohl in dieser Studie gemacht und festgestellt, dass auch nach 2 Jahren noch genügend AK vorhanden waren.
    Dennoch wird weiterhin empfohlen jährlich zu impfen....ist halt 'ne Kuh, die man ordentlich melken kann.

    Mein Problem ist dabei, dass ich ein Laie bin und egal wie argumentiert wird, ich das nicht überprüfen kann.
    Aber wenn Geld im Spiel ist, bin ich sicher, wird sowas immer maximal ausgenutzt. Und da kann man die Angst des Tierbesitzers natürlich gut ausnutzen.
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Heublume
    Registriert seit: 01.01.2012
    Ort: Lkr. Esslingen
    Beiträge: 239

    Standard

    Zitat Zitat von sanny_picco Beitrag anzeigen
    Meine haben Filavac super vertragen, soweit man das von aussen beurteilen kann. Bei Nobivac hatten sie nen kleinen Hänger.

    Generell finde ich es gut, wenn man sich mit der Thematik auseinandersetzt...ich hab mich mal wg. meiner Katzen mit dem Thema Impfung auseinandergesetzt, da bin ich auf einen Artikel gestossen, dem eine Studie zugrunde lag.

    Da wurde unter anderem erwähnt, dass man in Deutschland generell viel zu viel impft und gar nicht überprüft wird, wie lange denn tatsächlich Antikörper vorhanden sind.

    Das wurde wohl in dieser Studie gemacht und festgestellt, dass auch nach 2 Jahren noch genügend AK vorhanden waren.
    Dennoch wird weiterhin empfohlen jährlich zu impfen....ist halt 'ne Kuh, die man ordentlich melken kann.

    Mein Problem ist dabei, dass ich ein Laie bin und egal wie argumentiert wird, ich das nicht überprüfen kann.
    Aber wenn Geld im Spiel ist, bin ich sicher, wird sowas immer maximal ausgenutzt. Und da kann man die Angst des Tierbesitzers natürlich gut ausnutzen.
    Deswegen ist man ja zum Beispiel bei der Tollwut impfung von Hund und Katze dabei übergegangen, nur noch alle 3 Jahre zu impfen.

    Ich könnte mir vorstellen, das teilweise von den Antikörpern, je nach Impfung, Lebenslanger Schutz besteht, da ja Kaninchen nicht so alt werden und es zum Beispiel auch beim Menschen Impfstoffe gibt, die nur alle 10 Jahre, oder nur als Grundimmunisierung geimpft werden müssen.
    Geändert von Heublume (20.03.2017 um 22:05 Uhr) Grund: Rechtschreibung

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.258

    Standard

    Zitat Zitat von Heublume Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von sanny_picco Beitrag anzeigen
    Meine haben Filavac super vertragen, soweit man das von aussen beurteilen kann. Bei Nobivac hatten sie nen kleinen Hänger.

    Generell finde ich es gut, wenn man sich mit der Thematik auseinandersetzt...ich hab mich mal wg. meiner Katzen mit dem Thema Impfung auseinandergesetzt, da bin ich auf einen Artikel gestossen, dem eine Studie zugrunde lag.

    Da wurde unter anderem erwähnt, dass man in Deutschland generell viel zu viel impft und gar nicht überprüft wird, wie lange denn tatsächlich Antikörper vorhanden sind.

    Das wurde wohl in dieser Studie gemacht und festgestellt, dass auch nach 2 Jahren noch genügend AK vorhanden waren.
    Dennoch wird weiterhin empfohlen jährlich zu impfen....ist halt 'ne Kuh, die man ordentlich melken kann.

    Mein Problem ist dabei, dass ich ein Laie bin und egal wie argumentiert wird, ich das nicht überprüfen kann.
    Aber wenn Geld im Spiel ist, bin ich sicher, wird sowas immer maximal ausgenutzt. Und da kann man die Angst des Tierbesitzers natürlich gut ausnutzen.
    Deswegen ist man ja zum Beispiel bei der Tollwut impfung von Hund und Katze dabei übergegangen, nur noch alle 3 Jahre zu impfen.

    Ich könnte mir vorstellen, das teilweise von den Antikörpern, je nach Impfung, Lebenslanger Schutz besteht, da ja Kaninchen nicht so alt werden und es zum Beispiel auch beim Menschen Impfstoffe gibt, die nur alle 10 Jahre, oder nur als Grundimmunisierung geimpft werden müssen.
    Ja, das könnte ich mir auch vorstellen. Mich würde das wirklich mal interessieren, wie lange die Immunität tatsächlich anhält.
    Eine TÄ meinte mal, dass die Impfung bei älteren Tieren nicht so lange hält.
    Hätte vielleicht mal nachfragen sollen, woher man das weiss.

    Ich frag mich grad, warum der Körper überhaupt die aufgebauten Antikörper wieder verliert.
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Heublume
    Registriert seit: 01.01.2012
    Ort: Lkr. Esslingen
    Beiträge: 239

    Standard

    Zitat Zitat von sanny_picco Beitrag anzeigen
    Ich frag mich grad, warum der Körper überhaupt die aufgebauten Antikörper wieder verliert.
    Da die Antikörper ja von den sogenannten Gedächtniszellen geibildet werden und die auch immer wieder absterben und neu gebildet werden, bzw. die Erreger auch mutieren. Muss man diese Gedächtniszellen immer wieder animieren, durch Wiederholungsimpfungen, neue spezifische Antikörper, für diesen einen Erreger zu bilden.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.258

    Standard

    Zitat Zitat von Heublume Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von sanny_picco Beitrag anzeigen
    Ich frag mich grad, warum der Körper überhaupt die aufgebauten Antikörper wieder verliert.
    Da die Antikörper ja von den sogenannten Gedächtniszellen geibildet werden und die auch immer wieder absterben und neu gebildet werden, bzw. die Erreger auch mutieren. Muss man diese Gedächtniszellen immer wieder animieren, durch Wiederholungsimpfungen, neue spezifische Antikörper, für diesen einen Erreger zu bilden.
    Danke für die Erklärung

    Wie ist es denn mit Kinderkrankheiten...warum hat man die eigentlich nur einmal bzw. reicht eine Impfung?
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Zitat Zitat von sanny_picco Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Heublume Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von sanny_picco Beitrag anzeigen
    Ich frag mich grad, warum der Körper überhaupt die aufgebauten Antikörper wieder verliert.
    Da die Antikörper ja von den sogenannten Gedächtniszellen geibildet werden und die auch immer wieder absterben und neu gebildet werden, bzw. die Erreger auch mutieren. Muss man diese Gedächtniszellen immer wieder animieren, durch Wiederholungsimpfungen, neue spezifische Antikörper, für diesen einen Erreger zu bilden.
    Danke für die Erklärung

    Wie ist es denn mit Kinderkrankheiten...warum hat man die eigentlich nur einmal bzw. reicht eine Impfung?
    Meine Kinder wurden mehrfach geimpft, mindestens zwei- oder dreimal. Da ging es um Masern, Mumps und Röteln, Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten. Den genauen Ablauf weiß ich nicht mehr, ist schon über 20 Jahre her. Ich selber habe vor meinen Schwangerschaften die Titer bestimmen lassen für Röteln und Windpocken, dabei kam heraus, dass ich als Kind Pfeiffersches Drüsenfieber hatte. Meine Mutter weiß noch, dass ich sehr hohes Fieber hatte und in Lebensgefahr war.

    Tetanus lasse ich alle 10 Jahre auffrischen, ich glaube da war noch etwas mit dabei, vermutlich Diphtherie, müsste ich in meinen Impfpass schauen. Erinnern kann ich mich aber, dass weder meine Kinder, noch ich selber, nach der Impfung Probleme hatten.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Päppelbrei Tips zur Herstellung und Gewichtszunahme
    Von rumkugel im Forum Ernährung *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.03.2013, 22:59
  2. Herstellung Kochsalzlösung
    Von Margit im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.05.2012, 12:38

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •