Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Hilfe! Hormonumstellung beim kastrierten Männchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard Hilfe! Hormonumstellung beim kastrierten Männchen

    Hallo, ich habe gestern versucht mein kastriertes Weibchen mit einem neuen seit ca. 2 Wochen kastrierten Männchen zu vergesellschaften. Es ging daneben, da er sie über 1,5 Stunden ununterbrochen nur besprungen hat. Sie haben sich nicht gebissen oder wirkten aggressiv. Sie war danach völlig fertig. Es war von seiner Seite aus absolut hormongesteuert...Wie lange dauert eine Hormonumstellung nach der Kastration? Sind 2 Wochen vielleicht zu kurz? Ist es möglich, dass sich nach einer Kastration trotzdem nichts verändert?

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zwei Wochen sind meist zu kurz ja, ich würde mindestens 4 Wochen warten.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard

    Ok, danke. Dann müssen wir uns wohl noch etwas gedulden...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard

    Hallo, es sind nun 6 Wochen um und als ich gestern eine erneute Vergesellschaftung versucht habe, war das Verhalten zwar schon weniger aufdringlich, aber ich bin halt unsicher wie viel ich meinem Weibchen zumuten kann....Sie ist ja nun schon fast 8 Jahre alt und EC-Trägerin. Ich habe sie dann wieder getrennt und sie hat sich sofort lang auf den Boden gestreckt und war wirklich platt.... Ich habe ihn ja extra aus schlechter Haltung für sie als Partner geholt, ihn durchimpfen lassen und kastrieren lassen und nun....Da war sie einsam glücklicher...

    Und momentan sind ja damit gleich zwei Tiere einsam...
    Geändert von Marilyn (15.04.2017 um 14:06 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Hi

    Wo stammt er denn her ? Eventuell aus einer Zucht ?
    Und wie alt ist er ?


    Edit
    Du könntest sie mit Trenngitter halten (es sollte natürlich so sein, das er nicht zu ihr rüber kommt).
    So haben sie zumindest etwas Kontakt.
    Geändert von Sylvia (15.04.2017 um 14:17 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard

    Ich wollte eigentlich mit der Haltung aufhören, als mein Männchen gestorben ist, habe es aber nicht über das Herz gebracht mein Weibchen abzugeben. Von daher wollte ich irgendeinem total armen Tier helfen und habe mir dann die erbärmlichste Kleintieranzeige genommen und ihn abgeholt. Dort saß er draußen alleine in einem Verschlag mit Brot und Wasser. Habe ihn dann aufgepäppelt, entwurmt, impfen und kastrieren lassen. Jetzt geht es ihm sehr gut. Aber ich frage mich, wie lange ich noch warten muss. Ich habe das Gefühl, dass es immer noch hormonell bedingt ist. Sie sind keineswegs aggressiv. Er macht halt immer noch diese komischen Geräusche und es wirkt wie ein automatisches Hinterherlaufen und bespringen...

    Ich hatte im Urlaub Trenngitter, das lief tatsächlich ganz okay...
    Geändert von Marilyn (15.04.2017 um 14:22 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.05.2015, 19:20
  2. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 28.10.2014, 17:21
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.10.2011, 14:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •