Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Verhaltensänderung durch Arthrose?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Necke ,

    mir fällt gerade noch ein, dass ich mal ein Meerieböckchen (Struppi) hatte, was auch massiv unter Arthrose und Arthritis litt und eines Tages nicht mehr laufen konnte, wir dachten schon ans einschläfern. Alle Tierärzte behandelten u. a. mit Schmerzmedis, konnten aber nicht wirklich helfen - Struppi mochte zwei Wochen lang nicht mehr laufen, setzte sein vorderbeinchen nicht mehr auf und Nichts ging mehr ..... bis ich meine Tierheilpraktikerin zu Rate zog weil ich so verzweifelt war. Meine Tierheilpraktikerin hat mit den richtigen Globuli gezielt behandelt und die Arthritis ging weg, die Arthrose war erträglicher geworden, Struppi hatte keine Schmerzen und lief wieder ganz normal und mit allen 4 Beinchen über den Rasen wie ein junges Meerie, machte sogar wieder Freudenhopser und lebte damit noch beschwerdenfrei über ein Jahr lang, er wurde immerhin 8 Jahre alt.

    Man muss aber dazu sagen, dass ich eine extrem gute THP-in habe die nach der klassischen Homöopathie behandelt. Ich mache mit ihr alles "via Telefon", beschreibe alles ganz genau, gehe für Diagnosen auch zum TA, behandle immer genaustens nach THP-Anweisung und es funktioniert bestens.

    Auch die beiden Kaninchen Moppel und Robert wurden bis ins hohe Alter homöopathisch behandelt und lebten weitgehend beschwerdenfrei ohne (nebenwirkungslastige) Schmerzmedis. Die Schmerzmedis kamen erst ganz zum Schluss zum Einsatz.

    Viele liebe Grüße
    Birgit

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Necke
    Registriert seit: 31.01.2009
    Ort: Schalksmühle
    Beiträge: 100

    Unglücklich Horrordiagnose

    Leider hat das Röngtgenbild eine Horrordiagnose gezeigt. Fine hat im hinteren Rücken Arthrose, multiple Spondylose (eigentlich ganze Wirbelsäule) und auch noch rechts Hüftdysplasie. Ich fühle mich gerade, als ob mich ein Zug gestreift hat. Metacam und Artrin bekommt sie schon. Traumeel und Zeel ab heute. Rotlicht, Breitwegerich und Mädesüß gehören auch dazu.

    Daß sie so auf Tobi reagiert, ist für mich nun voll verständlich. Meine arme Maus. Ich weiß nur nicht, wie lange sie damit gut leben kann. Ich hoffe, sie spricht gut auf die Therapie an. Jedenfalls ist Tobi zu lebhaft für sie. Muss da mal drüber schlafen. Meine grauen Zellen fahren gerade Achterbahn im Kreisverkehr.

    Lg Andrea

  3. #3
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.707

    Standard

    Hallo,

    ach nein, das ist ja megamies. ich wünsche euch, dass die Medis gut anschlagen. Bei meiner damaligen alten Häsin hat Zeel gut geholfen, aber sie hatte keine Spondylose und kein HD, sondern "nur" Arthrose.

    LG

  4. #4
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Necke ich drück Dich erstmal ganz doll.

  5. #5
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.753

    Standard

    So Diagnosen sind mies. Ich kenne das.

    Aber es gibt viele Tiere, die damit lange und gut leben, sobald der erste Reiz-Zustand raus ist. Gerade Spondyllosen machen kaum noch Probleme, sobald die einzelnen Knochenspangen stabil werden. Und auch Hüftdysplasien werden in der Regel gut über Muskeln stabilisiert.

    Sobald der erste Reiz-/Entzündungszustand raus ist, kann sich das also durchaus noch bessern. Kopf hoch!

    Bei Tieren, die sich gut händeln lassen, kann auch Physiotherapie und Muskelaufbau viel bringen.
    Geändert von Julia (14.03.2017 um 12:17 Uhr)
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. plötzliche Verhaltensänderung
    Von Mary im Forum Verhalten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.05.2012, 14:56
  2. verhaltensänderung nach weibchenkastra?
    Von Else65 im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.05.2012, 15:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •