Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Klima Gartenhaus

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana G.
    Registriert seit: 02.08.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 421

    Standard

    Du machst das schon

    Paul

  2. #2
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Ja, Paul, so ein putziger kleiner Clown. Gerade hüpft er auch wieder draussen rum, ich muss mal langsam zur Arbeit und ihn wieder eintüten. Ich habe aber eben noch eine solarbetriebene Lüftung bestellt. Und am Wochenende werde ich dann endlich die Gitter einbauen.

    Jana, melde Dich zum Paulbesuch, wenn Du mal in der NÄhe bist!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana G.
    Registriert seit: 02.08.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 421

    Standard

    Bin so selten in deiner Nähe, aber wenn dann melde ich mich

  4. #4
    *Gast*
    Gast

    Standard

    So, das Gittter muss ich noch mal professioneller befestigen. Ansonsten denke ich aber jetzt: so lange es draussen noch relativ frisch und windig ist (und das ist es hier meistens), werden die Gitterfenster reichen, um Aufhitzung zu vermeiden.

    Das Segeltuch-Sonnensegel werde ich erst mal zur Schneiderin bringen, es lag ein Jahr im Schuppen und hatte Maus-Besuch... und dann werde ich vermutlich einen Handwerker fragen, ob er mir Pfosten macht, bzw. irgendeine vernünftige Aufhängung konstruiert. Es ist so eins: https://www.garten-und-freizeit.de/d...FReNGwodrT4BVg. Und ich habe dafür schon vier tief verankerte Pfosten von irgendeinem Vormieter im Garten stehen, nur nicht am Gartenhaus. Die missbrauche ich im Moment, um meine Wäscheleine dran zu befestigen.

  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.735

    Standard

    Kannst du es nicht obenrum komplett verdrahten und dann bei Regen flexibel wieder etwas davorsetzen?

    Eins von meinen Gehegen ist ein Eigenbau, von dem mir auch im Vorhinein gesagt wurde, dass es darin im Sommer überhitzt, weil es ein geschlossenes Dach aus durchsichtigem Wellblech hat und von drei Seiten geschlossen ist. Die einzige offene Seite (komplett mit Draht) geht nach Süden. Ich muss sagen, dass es da drinnen tatsächlich gar nicht so warm wird, wie befürchtet. Im Sommer kommt halt immer eine Schilfmatte aufs Dach und für die Südseite habe ich ein Rollo zum Runterlassen. Unterm Dach staut sich zwar die Hitze, aber am Boden eigentlich nicht. Ganztägig Gartenfreilauf haben sie immer, aber im Sommer sind sie tagsüber tatsächlich auch oft im Gehege, also kann es so schlimm nicht sein.


  6. #6
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Schilfmatte ist auch eine super - Idee, ich habe mal gerade die Sisalmatte, die drin liegt und feucht war, aufs Dach befördert... da trocknet sie auch gut. Ist aber eine schmale. Werde wohl möglichst bald zu Ikea, noch welche nachholen oder eine breitere.

    Hat jemand Erfahrung mit so einem Thermo-Peanut? https://www.amazon.de/Sen-se-ThermoP...=thermo+peanut. Ist ja nicht besonders gut besprochen...Die Idee wäre aber super. Freitag bin ich eher von der Arbeit weg, weil die Sonne schien und ich mich nicht konzentrieren konnte. Als ich dann daheim war, war es gerade mal 16 Grad bei den Lüttis drinne...

  7. #7
    GregorX91
    Gast

    Standard

    Sieht toll aus,
    Hast du alles selbst gemacht?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gartenhaus ausbauen für Kaninchen
    Von Nina im Forum Haltung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 02.03.2016, 11:23
  2. Auslauf im Gartenhaus
    Von planlos4 im Forum Haltung *
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 11.03.2014, 09:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •