Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Verdacht auf Steine im Harnleiter, wer hat Erfahrungen damit?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.10.2011
    Ort: Gottenheim
    Beiträge: 116

    Standard

    Die Steine scheinen zwar Schmerzen zu verursachen, deshalb frisst er vermutlich nicht, aber nicht komplett zu verstopfen, er setzt normal Urin ab. Temperatur wurde und wird regelmäßig kontrolliert, auch in der Tierklinik, und ist normal. Infundiert wurde laut Anraten der Ta bisher nicht, da er Urin absetzt und nicht dehydriert ist. Zudem seien Infusionen bei solchen Steinen nicht unbedingt sinnvoll. Ich kann das nicht abschätzen, da ich noch keine Erfahrung mit solchen Steinen habe. Bei Blasensteinen und Schlamm weiß ich, dass es hilft, aber hier?
    Den Ultraschall soll eine Internistin machen und da war der frühestmögliche Termin am Di.
    Viele Grüße.

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Infusionen wegen des nicht fressens, nicht wegen der Steine. Zu den Steinen kann man so ja auch gar nichts sagen. Es ist gefährlich, das steht außer Frage.
    Das die Temperatur normal ist obwohl nicht gefressen wird ist gut .

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.10.2011
    Ort: Gottenheim
    Beiträge: 116

    Standard

    Er wird ja auch alle 2h gepäppelt und Kathi hat mir mal den Tipp gegeben für den Kreislauf Coffea oder ein bisschen Kaffee zu geben. Und auch die Info, wie man infundiert, mussten wir leider auch schon bei einem anderen Ninchen, Zubehör für Infusionen ist für den Notfall auch da. Sind leider inzwischen ganz gut ausgestattet.

  4. #4
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Ich habe mein Kaninchen auch mit Stein im Harnleiter infundiert. So haben wir versucht den Stein rauszuspülen. Zusätzlich hatte sie noch einen Stein in der Niere.

    Ich drücke ganz fest die Daumen.

  5. #5
    liebt Häschen, Schäfchen und Geranien Avatar von Antonia
    Registriert seit: 13.04.2010
    Ort: Mainz
    Beiträge: 333

    Standard

    Du meinst doch den Harnleiter zwischen Niere und Blase?
    Infusionen und hohe Schmerzmitteldosen waren auch unsere Strategie, als wir vor demselben Problem standen. Die Hoffnung war, dadurch den Stein zu bewegen, sodass er es bis in die Blase schafft, wo man ihn operativ entfernen kann; aus dem Harnleiter selbst kann man nichts herausoperieren.
    So hatte ich das damals in meiner Aufregung zumindest verstanden.

    Alles Gute für Euch!!!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.10.2011
    Ort: Gottenheim
    Beiträge: 116

    Standard

    Zitat Zitat von Antonia Beitrag anzeigen
    Du meinst doch den Harnleiter zwischen Niere und Blase?
    Infusionen und hohe Schmerzmitteldosen waren auch unsere Strategie, als wir vor demselben Problem standen. Die Hoffnung war, dadurch den Stein zu bewegen, sodass er es bis in die Blase schafft, wo man ihn operativ entfernen kann; aus dem Harnleiter selbst kann man nichts herausoperieren.
    So hatte ich das damals in meiner Aufregung zumindest verstanden.

    Alles Gute für Euch!!!
    Ja, genau. Die Steine stecken zwischen Niere und Blase. Hat es bei euch geklappt? Wie oft und mit wieviel Flüssigkeit habt ihr infundiert? Novalgin bekommt er jetzt 3x täglich, aber die Frage ist, ob das reicht. Wenn er zumindest wieder anfangen würde zu futtern, wäre es super. Päppeln klappt zwar gut, aber ist für ihn Stress.
    Viele Grüße
    Sandra

  7. #7
    liebt Häschen, Schäfchen und Geranien Avatar von Antonia
    Registriert seit: 13.04.2010
    Ort: Mainz
    Beiträge: 333

    Standard

    Hallo Sandra, nein, bei uns hat es leider nicht geklappt, aber der Stein war sehr groß und der Patient sehr alt. Das spielt ja auch eine Rolle, und jeder Fall ist anders.

    Zu den Infusions-Abständen kann ich nichts sagen, weil der Verlauf zu rasant war. Wir schafften es zum Glück immerhin, dass er innerhalb weniger Stunden schmerzfrei war, entspannt herumgelegen und wieder gefressen hat..............aber kurz nachdem es bergauf ging, verabschiedete er sich ganz plötzlich. Das war übrigens mein lieber Keks auf dem Avatar.

    Meine TÄ sagte mir aber damals, dass es durchaus Fälle gibt, in denen der Stein in die Blase gespült werden konnte. Ich drücke Euch alle Daumen!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 12.08.2015, 11:18
  2. Arthrovet - hat jemand Erfahrungen damit ?
    Von Kaga im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.08.2013, 13:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •