Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 41 bis 55 von 55

Thema: Abstrichergebnis - bitte um Erklärung

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    MCP habt ihr ja bestimmt schon.
    Es gibt für Kaninchen noch das Cisaral, Cisaral Drops, das wirkt stärker im Darm. MCP setzt am Magen und oberen Dünndarm an, das Cisaral im gesamten Darm.
    Falls es brennt:http://www.medpets.de/cisaral+drops/...ct-description

  2. #42
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    MCP habt ihr ja bestimmt schon.
    Es gibt für Kaninchen noch das Cisaral, Cisaral Drops, das wirkt stärker im Darm. MCP setzt am Magen und oberen Dünndarm an, das Cisaral im gesamten Darm.
    Falls es brennt:http://www.medpets.de/cisaral+drops/...ct-description
    ich hatte jetzt eigentlich gehört, das wäre umgekehrt dass MCP/emeprid mehr im darm und cisaprid mehr auf den magen wirkt.....

    sorry für die zwischenfrage und alles gute für die maus!
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Es ist echt so, weil ich das Zeug selber nehmen muss. Das Cisaprid ist in Deutschland für Menschen nicht mehr zugelassen, aber dafür Resolor, das so ähnlich ist.
    MCP wirkt im Magen und oberen Dünndarm, bei verstopftem Dickdarm braucht man dann das andere, aber bei den Kaninchen reicht MCP meistens aus, aber in dem Fall wäre es vielleicht schon gut.

    https://www.deutsche-apotheker-zeitu...cp-alternative
    Da kann man es im dritten Abschnitt lesen.
    Geändert von Maren86 (22.02.2017 um 13:41 Uhr)

  4. #44
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    komisch, mir wurde es extra empfohlen, wenn es immer wieder zu magenüberladungen kommt, der darm dabei aber leer ist. da könnte es am magenausgang helfen. das ist dann nicht richtig?
    das problem ist, dass emeprid nicht zu empfehlen ist, wenn es probleme mit der bauchspeichedrüse gibt (wie bei uns). daher dachte ich cisaprid wäre vielleicht eine gute alternative.

    aber das hier klingt ja eher besorgniserregend: Zudem ist der Wirkstoff Cisaprid aufgrund erheblicher kardialer Nebenwirkungen mit Todesfolge seit 2000 nicht mehr im Handel.
    Geändert von mandarine1904 (22.02.2017 um 13:50 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Doch auch am Magen hilft Cisaprid, sogar noch stärker als MCP. Also bei Magenüberladung auch gut geeignet.
    MCP ist aber für den Dick und Enddarm zu schwach und wirkt dort nicht.

  6. #46
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Doch auch am Magen hilft Cisaprid, sogar noch stärker als MCP. Also bei Magenüberladung auch gut geeignet.
    MCP ist aber für den Dick und Enddarm zu schwach und wirkt dort nicht.
    gut, dann macht das ja doch sinn. danke für die aufklärung, maren
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Kein Problem, hoffe nur, dass es gut geht, egal mit welchem Mittel.

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.918

    Standard

    Drücke fest die Daumen, Margit!

  9. #49
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.761

    Standard

    Danke.
    Lilo`s Bauch ist nun weich, aber Appetit hat sie momentan keinen.
    Heute Morgen hat sie zumindest Möhrenkraut gefrühstückt, danach war ich arbeiten und weiß nicht, wer was gefressen hat.

    Danke für den Tipp mit Cisarprid, ich behalte es mal im Hinterkopf.

  10. #50
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Gebt ihr das Chloramphenicol weiter?

    Alles Gute weiterhin

  11. #51
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.761

    Standard

    Nein, wir mussten es leider absetzen, die Nebenwirkungen waren zu fatal für die Maus.

    Sie frisst seit der Nacht wieder ordentlich und Köttelchen kommen auch.
    Definitiv müssen wir aber auf Veraflox umsteigen, ein weiterer Chloramphenicol-Versuch, sei es auch in Tablettenform, könnte tödlich ausgehen.

  12. #52
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Juhu.
    Dieses Teufelszeug.
    Ich würde die Tabletten auch nicht testen, wenn sie den Saft nicht verträgt.
    Ich werde beim TA ja immer belächelt, wenn mir Chloramphenicol vorgeschlagen wird und ich sage, warum ich das nicht will.

  13. #53
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sherlock0710
    Registriert seit: 03.01.2016
    Ort: Oberhausen
    Beiträge: 161

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Juhu.
    Dieses Teufelszeug.
    Ich würde die Tabletten auch nicht testen, wenn sie den Saft nicht verträgt.
    Ich werde beim TA ja immer belächelt, wenn mir Chloramphenicol vorgeschlagen wird und ich sage, warum ich das nicht will.
    Sehe ich auch so....
    Es ist nunmal nicht umsonst ein Reserveantibiotikum. Bei Menschen wird das glücklicherweise nur noch vereinzelt lokal eingesetzt.

  14. #54
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.761

    Standard

    Habe das Veraflox nun geholt, eine halbe Stunde vor der Gabe gebe ich Proprebac.
    Die arme Maus quietscht und hustet mittlerweile.

  15. #55
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.761

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Habe das Veraflox nun geholt, eine halbe Stunde vor der Gabe gebe ich Proprebac.
    Die arme Maus quietscht und hustet mittlerweile.
    Habe gerade gesehen, dass man es zwei halbe Stunden vorher geben sollte.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Erklärung bitte!!
    Von Chrisy im Forum Verhalten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 03.09.2011, 22:30

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •