Ergebnis 1 bis 20 von 82

Thema: Micky: dauernde Magenentleerungsstörungen, jetzt Leberversagen und Harnverhalt :-(((

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.862

    Standard

    keine. er bekommt jetzt baytril und in 10-14 tagen sollen wir noch unter der gabe das blutbild kontrollieren und schauen, ob und wie es sich verändert, da er ja entzündungswerte hatte.

    ich habe aber auch gelesen, dass ein isoliert erhöhter gamma gt wert auch für andere dinge wie eine magenproblematik stehen kann. sollte ich denn beim nächsten blutbild auch noch auf andere werte testen lassen außer das bilirubin?

    er bekommt zur zeit gladiator plus, da ist ja auch mariendistel enthalten.

    tut mir leid mit deiner meggy. :-(
    Geändert von mandarine1904 (23.02.2017 um 17:45 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  2. #2
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.862

    Standard

    Hallo!

    Gestern habe ich das neue Blutbild von Micky bekommen, ich hänge es hier mit an.

    Die Werte sind besser geworden, besonders die Bauchspeicheldrüsenwerte sind wieder in der Norm und sein EC Titer ist auch negativ.
    Das Bilirubin ist ebenfalls in Ordung, aber sein Gamma-GT ist nach wie vor erhöht.
    Die Verteilung der weißen Blutkörperchen ist auch besser, allerdings hat er jetzt etwas zu wenig Leukos und ewas zu viele Monozyten.
    Er bekommt weiterhin Baytril (oral). Die TÄ sagt, dass er es noch eine Woche weiter bekommen soll, 17 Tage bekommt er es jetzt schon.
    Einfach weil wir auf einem guten Weg damit sind. Er hatte kein Bauchweh mehr und ist fit.

    Ich gebe ihm allerdings momentan nach wie vor noch Gladiator Plus (nun am Ende der 40 Tage Kur) - enthält auch Mariendistel für die Leber - und morgens noch Fibreplex und 1 ml Rodicare Hairball. Und ab und zu 0,5-1ml Leinöl aus der Spritze, weil er es freiwillig nimmt und mag. Wenn die Bauchprobleme unabhängig vom Blutbild waren und mit Fell zu tun hatten, was natürlich auch möglich sein kann, dann hilft das Hairball und wohl auch das Öl natürlich auch dauerhaft. Füttern tue ich nach wie vor portioniert, er trinkt auch wieder mehr, was ich gut finde.

    Seine Böbbel sind super, aber riesig.

    Hat jemand noch eine Idee zu dem Leberwert?

    Angehängte Grafiken
    Geändert von mandarine1904 (09.03.2017 um 13:57 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  3. #3
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.134

    Standard

    Der Leberwert deutet auf eine Fettleber hin. Habe ich auch. Das kann Veranlagung sein, kann durch Kokzidien verursacht sein und kann noch weitere Gründe haben. Der Wert kann sich aber erholen. Würde mir Mariendistel und Artischocken Kapseln holen.

  4. #4
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.862

    Standard

    huhu

    die fettleber hätte man aber eigentlich im US erkennen müssen. er wurde ja 2x geschallt schon und die TÄ meint, dass die leber ohne befund war.

    sie denkt, dass der wert evtl. durch die bauchspeicheldrüsenentzündung und damit entzündete gallengänge erklärbar wäre und sich halt jetzt nur langsam erholt. ich sollte mich diesbezüglich aber nicht so "verrückt machen", weil er ja isoliert erhöht ist und für ihr empfinden auch eben nicht extrem.
    sie hält jetzt auch nicht besonders viel von leber-unterstützenden mitteln (weil sie nicht an ein leberproblem glaubt), obwohl man homöophatisch natürlich unterstützen könnte. er bekommt ja das gladiator plus schon mit mariendistel.
    bei (leber)kokzidien schlägt wohl eigentlich das bilirubin aus und die eosinphilen granulozyten zeigen parasiten im blut an. so zumindest habe ich das gelesen. beide werte sind ja in ordung bzw. eher niedrig und damit scheidet das ja eigentlich auch aus.

    ja, ich finde es auch gut, dass der leberwert sich erholen kann und hoffe es auch.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  5. #5
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.147

    Standard

    Hi Nadja,

    das liest sich alles nicht sehr gut und es scheinen einige Dinge schief zu liegen. Die ursprüngliche Ursache dafür wird man schwer ausmachen können.

    Meine Lotte hatte ja ein ähnlich verschobenes Blutbild. Von meinem damaligen Ta kamen dazu aber keine brauchbaren Informationen. Ich hab mir vieles zusammen gesucht. Er meinte nur, gut, daß die Nierenwerte noch so gut sind.

    Lotte bekam dauerhaft Silymarin und damit konnten die Leberwerte gesenkt werden und dauerhaft niedrig gehalten werden. (Ich selber hatte nach Medikamenteneinsatz einen stark erhöhten Y-GT wert, welcher sich mit Silymarin dauerhaft normalisiert hatte. Mein HP riet mir direkt zu Silymarin, weil er damit beste Erfahrungen gemacht hat.) Mariendistel in undefinierter Dosis wird nicht viel bringen, man weiß ja gar nicht, wieviel im Tier ankommt und kann es nicht gezielt steuern.

    Ich persönlich würde Silymarin in hoher Dosierung geben (auch wenn man nicht an ein Leberproblem glaubt, kann man es aber versuchen, Wenn man es nciht versucht, vertut man vielleicht die Chance, die helfen würde. In so einem schwierigen Fall versuche ich alles, um nichts zu versäumen. Bisher bin ich damit am Besten gefahren. Als Schleimhautschutz und zur Normalisierung der Magensäure würde ich Heilerde geben, daneben Rodicare akut anstelle von Colosan, weil dies überwiegend ätherische Öle enthält und dadurch auf gereizter Schleimhaut weitere Reize setzen kann, auch bin ich nicht sicher, ob die Bauchspeicheldrüse das verträgt. Rodicare aber beruhigt und unterstützt auch langfristig. Auf jeden Fall Vitamin B Komplex, welcher die Stoffwechselvorgänge anregt und normalisiert. Bei Lotte half als Präbiotikum am Besten Symbiopet. Auch würde ich Cunis als Päppelbrei anbieten mit Anis/Fenchel/Kümmeltee oder besser noch DM Verdauungs Tee angesetzt. Dimeticon würde ich noch nicht komplett weglassen, soalnge er nicht stabil ist. 2malige Gabe kann die Verdauung aber positiv unterstützen.

    Ich wünsche Euch, daß bald alles gut wird
    Geändert von Teddy (09.03.2017 um 17:09 Uhr)
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  6. #6
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.862

    Standard

    hallo maria,

    danke für deine antwort und die wünsche. ist halt immer was los..... dachte eigentlich, dass wir nach der schlimmen geschichte mit casper mal ruhe bekommen. aber soll wohl nicht sein.

    micky ist seit 2,5 wochen stabil. es geht ihm gut. er wirkt kerngesund (auch wenn er das vielleicht nicht ist). ich hoffe natürlich, dass das auch so bleibt. ich weiß jetzt nicht, ob du alles gelesen hast.

    micky hatte natürlich die letzten monate auch viele medis bekommen, wer weiß, ob mehrere gaben baycox, dauernd bauchmedis inkl. hohe dosierungen emeprid über kurze zeit, pancur gegen die würmer und stronghold gegen die milben nicht auch mal so einem leberwert zusetzen. ich weiß es nicht.

    kann mir jemand von euch sagen wo der unterschied bei den ganzen produkten liegt?
    silymarin
    planta hepar
    rodicare hepto
    hepar comp

    warum braucht er einen schleimhautschutz? colosan hat er nur bei bauchweh bekommen, genauso wie das rodicare akut. das gebe ich nicht einfach so. dimeticon bekommt er bei der kleinsten auffälligkeit. gab in den letzten 2,5 wochen aber auch nur eine situation und die könnte ich mir auch eingebildet haben. man wird ja bei so koliken auch irgendwann mal überpanisch.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  7. #7
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.147

    Standard

    Hm, ich hatte irgendwie verstanden, daß er bauchmässig empfindlich reagiert. Wenn das nicht so ist und es ihm gut geht, ist doch prima. Ein Schleimhautschutz kann helfen, wenn viele Medis genommen werden müssen, die leicht den Magen reizen könnten.

    Zu den Produkten:

    Silymarin der reine Wirkstoff aus Mariendisteln.
    http://www.onmeda.de/Wirkstoffe/Sily...kament-10.html

    Planta hepar ist ein Präparat mit verschiedenen Pflanzenauszügen als Urtinktur in Tablettenform.
    http://www.tiermedizinportal.de/medi...tahepar/590459

    Rodicare hepato ebenfalls, aber flüssig.
    https://www.alfavet.de/fileadmin/use...are_Hepato.pdf

    Hepar comp ist homöopathsich und besteht aus aufeinander abgestimmten Mitteln, welche den gesamten Leberstoffwechsel optimieren. Es wirkt aufgrund der Verdünnung auf energetischer Ebene und damit tiefgreifender, besonders bei chronischen Erkrankungen.
    http://www.heel.de/media/de/download...052653_bpz.pdf
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Micky mach es gut
    Von Günter im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 03.08.2011, 11:45
  2. Micky
    Von Manuela.St im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.06.2010, 13:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •