Zum Blutbild kann ich leider nichts sagen. Da er aber wohl wie ich es verstehe etwas vernachlässigt wurde, war die Fütterung damals nicht so gut. Aus der Ferne ist es schwer, aber ich denke, dass er irgendeine Entzündung im Magen-Darmtrakt hat, die beruhigt werden muss. Die Bauchspeicheldrüse kann sich auch bei guter Fütterung erholen, falls da was sein sollte.

Ich würde das Frischfutter, wenn es geht nicht reduzieren, weil durch Trockenfutter eine Magenüberladung, Verstopfung und Aufgasung auftreten kann. Wir haben hier auch jemanden, wo zwei Tierärzte sagten, dass er kein Frischfutter verträgt, weil er nach einem Salatblatt aufgegast ist. Das ergab für mich keinen Sinn. Ursache war nicht das Salatblatt, sondern die zu trockene Fütterung. Das Salatblatt konnte nicht weiter und fing an zu gären, was eine Aufgasung zur Folge hatte.

Ich würde:

- Soviel wie möglich Frischfutter geben (im Moment Kohl, frische Kräuter (Dill, Petersilie...), Salate, hoffentlich bald Wiese möglich). Teilweise rationieren, falls Probleme auftreten.
- Colosan geben (beruhigt Magen / Darm)
- Gute Dosierung Sab auf alle Fälle mehrmals pro Tag
- Mehr Cunis im Moment stark getränkt in Fenchel / Anis / Kümmel / Kamillentee zur Beruhigung des Magens. Teilweise Cunis in Schwarzkümmelöl / evtl. Oreganoöl (gegen Parasiten / Bakterien / Würmer) / Leinöl (gegen Haare) tränken. So bekommt man ohne Stress beruhigende Sachen rein.
- Panacur mal für einen Monat geben. Panacur ist sehr gut verträglich und wenn es damit besser wurde, würde ich es probieren. Manche geben es bei e.c. dauerhaft. Vielleicht steckt ja auch e.c. oder hartnäckige Würmer dahinter.

Alles Gute!