Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: kaninchen fressen kein nassfutter

  1. #1
    Aktiver Avatar von Markus
    Registriert seit: 02.07.2016
    Ort: Teningen/Nimburg
    Beiträge: 65

    Standard kaninchen fressen kein nassfutter

    hallo,

    meine beiden kaninchen im wohnungshaltung fressen so gut wie kein nassfutter wie salat und frische gemüseblätter und äste...sie fressen gerade nur sonnenblumenkerne, erbsenchips. soll ich mal NUR nassfutter und heu anbieten? also sonnenblumenkerne und trockenfutter ALLES weglassen?

    gruss markus

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Nein, das wäre aus meiner Sicht eine zu krasse Umstellung. Das kann zu Bauchproblemen führen, wenn man das Futter jetzt praktisch umkehrt.

    Am besten reduzierst du langsam die trockenen Sachen und erhöhst in gleichem Maße die Frischfuttermengen. Sonnenblumenkerne und Erbsenchips kannst du aber direkt weglassen oder nur noch als Leckerchen geben.

    Die Tiere selektieren natürlich danach, was ihnen am besten schmeckt - das sind bei meinen beiden auch immer die Sonnenblumenkerne .

    Was fütterst du denn sonst noch?


    Liebe Grüße, Anja

  3. #3
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Meine mäkeln mit dem FriFu zur Zeit auch rum.

    Ich achte jetzt darauf, dass ich überwiegend aus Deutschland und den Niederlanden kaufe, da alles andere gespritzt ist. Ich glaube, dass merken die, weiß ich aber nicht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Tjaa, das haben sich deine dann wohl von Snoopy abgeschaut.
    Sind die Zähne der Kaninchen in Ordnung? Oft wird dann nämlich Futter gemieden, bei dem sie lange mahlen müssen. Das tut schließlich weh. Wie Anja meinte würde ich die Dickmacher auch weg lassen, die sättigen eben unter anderem auch sehr gut. Was heißt denn Trockenfutter? Und was hast du bisher an frischem angeboten?
    Ich achte bei meinem Frischfutter auch meist darauf das es nicht aus Spanien und co. kommt, wegern der Chemie. Ich habe auch im Gefühl das meine das sonst nicht mögen.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Kannst Du etwas näher beschreiben was Du so anbietest und welche Mengen ?
    Sie fressen doch nicht nur Sonnenblumenkerne und Erbsenflocken ?!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Kannst Du etwas näher beschreiben was Du so anbietest und welche Mengen ?
    Sie fressen doch nicht nur Sonnenblumenkerne und Erbsenflocken ?!
    Es klang so für mich

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Markus Beitrag anzeigen
    hallo,

    meine beiden kaninchen im wohnungshaltung fressen so gut wie kein nassfutter wie salat und frische gemüseblätter und äste...sie fressen gerade nur sonnenblumenkerne, erbsenchips. soll ich mal NUR nassfutter und heu anbieten? also sonnenblumenkerne und trockenfutter ALLES weglassen?
    Würde ich genau so machen, wobei ich dann Salate und Gemüseblätter zunächst in sehr kleinen Portionen hinlegen würde. Kaninchen suchen aus strukturiertem Trockenfutter gezielt zuerst die energiehaltigen Sachen heraus - Sonnenblumenkerne und Erbsenchips. Die werfen halt zuerst die Genussmittel ein, das machen die Menschen ja nicht sonderlich anders.

    Salat mögen übrigens einige Kaninchen nicht so recht, meine auch nicht. Ist immer auch ein bisschen die Frage, womit sie aufgewachsen sind. Ich hab drei Kaninchen, die sind mit Pellets und Heu gross geworden, und einmal am Tag gab es eine winzige Portion Frischfutter, Paprika und Gurke, solches Zeug. Ergebnis: Die flippen bis heute aus, wenn es Frischfutter gibt, egal welches. Ein anderer war wohl auf Heu+Karotten, und der frisst das am liebsten und ignoriert alles andere, inklusive Salat.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #8
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Bei kleinen Babies habe ich immer radikale Ernährungsumstellung gemacht. Ich würde das Trockene auch reduzieren und das Frischfutter erhöhen, step by step.

    Wenn sie sich am Trockenfutter satt fressen, ist es klar, dass sie ans Frischfutter nicht mehr gehen. Das Trockenfutter schmeckt ja meistens auch viel besser und je nach Menge reicht denen das vielleicht.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Ich mach meistens radikale Futterumstellungen da ich bei vielen Tieren die Herkunft und bisherige Fütterung gar nicht kenne .
    Klappte bisher immer problemlos .
    Ist kein Tip, nur ein Erfahrungswert.

  10. #10
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    ich wollte nur mal anmerken, dass das Frischfutter in Deutschland genauso gespritzt wird wie in den anderen Ländern.
    In Deutschland werden dafür eben mehrere verschiedene Gifte gesprüht damit das nicht so auffällt, bzw. wegen der Grenzwerte, wärend in anderen Ländern meistens nur 1 Gift versprüht wird.

    Kann man gerne mal bei Greenpeace und Co. nachlesen.

    Es sei denn man kauft in Bioläden, da wird nix gespritzt
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Irgendwas muss aber im Gemüse / Salat / Kohl aus dem Mittelmeerraum anders sein.
    Kommt irgendwas in den Napf, was nicht aus Deutschland, Belgien und Holland kommt, hat mein Böckchen sofort Matschkot.
    Bis ich das rausbekommen hatte, hab ich echt lange durchprobiert.
    Brokkoli aus Deutschland - keine Probleme
    Brokkoli aus Italien - schießt nur so durch (jetzt nur mal als Beispiel)

  12. #12
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Tja und ich fuettere Löwenzahn und Radiciosalat , Petersilie und Dill aus Italien und Moehrengruen aus Spanien und hab damit keine Probleme.
    Wohl aber mit Salaten aus Deutschland
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  13. #13
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Und wir haben hier generell mit Salaten Probleme. Egal, wo die her kommen. Kiwhy bekommt sofort flüssigen Durchfall.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  14. #14
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 20.02.2017
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 11

    Standard "Nassfutter"

    Hallo an alle!
    Hab zu dem Thema mal eine grundsätzliche Frage: wenn ihr Salat o.ä. füttert, wascht ihr den auch unter fließendem Wasser, Blatt für Blatt? Und danach trockne ich sie alle mit Küchenpapier! Ist eine ziemliche Arbeit, aber bisher Grabs mit dem Fressen so überhaupt keine Probleme, dachte bisher immer, dass ja eh fast alles gespritzt ist bzw. auch Wurmeier dran sein können, ist der Aufwand gerechtfertigt?
    Vielen Dank und liebe Grüße
    Von Micki

  15. #15
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 20.02.2017
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 11

    Standard "Nassfutter"

    Hallo an alle!
    Hab zu dem Thema mal eine grundsätzliche Frage: wenn ihr Salat o.ä. füttert, wascht ihr den auch unter fließendem Wasser, Blatt für Blatt? Und danach trockne ich sie alle mit Küchenpapier! Ist eine ziemliche Arbeit, aber bisher Grabs mit dem Fressen so überhaupt keine Probleme, dachte bisher immer, dass ja eh fast alles gespritzt ist bzw. auch Wurmeier dran sein können, ist der Aufwand gerechtfertigt?
    Vielen Dank und liebe Grüße
    Von Micki

  16. #16
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.107

    Standard

    Bei uns wird nichts gewaschen oder getrocknet. Das wäre auch gerade bei Wiesenfütterung gar nicht machbar. Dann müsste ich theoretisch ja jeden Grashalm "putzen"...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Ja. Beim Salat hab ich das früher so gemacht. Aber den gibts jetzt e gar nicht mehr weil sie ihn nicht so gut vertragen.

    Bei Wiesenfütterung mache ich das auch trocken, zumindest wenn der Tagesvorrat weg ist und ein plötzlicher Wolkenbruch kam. Da wird die Wiese großflächig zum trocknen ausgelegt und das was ich gleich brauche mit Handtuch und Zewa beidseitig trocken getupft. Was sein mut, mut sein
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  18. #18
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.107

    Standard

    Das mut aber nicht....
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  19. #19
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.652

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Das mut aber nicht....
    Jo. Is' halt jeder anders gestrickt... Aber bei uns wird auch nix gewaschen.

    edit: Aber interessieren würd's mich schon, warum dat für dich mut power7flower? Wegen Dreck oder wg. Bauch oder so?
    Geändert von Heike O. (22.02.2017 um 21:19 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  20. #20
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Bei uns wurde und wird auch nichts gewaschen. Die Tiere dürfen auch ruhig wissen, wenn es ein regnerischer Tag war. Ich bin nie auf solche Ideen gekommen... Immerhin nehmen sie durch die Nahrung größtenteils auch Wasser auf. Gemüse wird hier auch nicht gewaschen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zahnkaninchen fressen kein Heu?!
    Von angeli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 14:37
  2. Meine Kaninchen fressen kein Heu?
    Von reuanod im Forum Ernährung *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.11.2015, 20:58
  3. Nach BackenzahnOP kein Fressen, in der Ecke sitzend
    Von littlelu im Forum Krankheiten *
    Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 06.12.2013, 22:53
  4. Kaninchen die kein Heu fressen??
    Von Conny91 im Forum Ernährung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.10.2013, 18:01

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •