Wir haben bei unserem Gehege einen 50 cm tiefen Graben gezogen und dort große Gehwegplatten aufrecht stehend versenkt.
Da wir in unserem Garten unendlich viele und dicke Wurzeln im Boden haben, war es nicht möglich, dass komplette Gehege nach unten abzusichern (zumindest nicht ohne Bagger).
Unsere Nins buddeln sehr viel, halten sich aber brav an die Begrenzung. Wenns nicht weitergeht, wird einfach die Buddel-Richtung geändert.
Um Fuchs und Marder abzuhalten, reichen die 50 cm auch aus.
Wenn du an deinem Gehege die Zaunpfähle durch längere Zaunpfähle ersetzt (1,8 m bis 2 m) bekommst du Stehhöhe, was die Reinigung des Geheges wesentlich erleichtert.
Meine Idee wäre noch, oben direkt hinter der Mauer einen Graben zu ziehen und auch dort Zaunpfähle zu setzen. Die brauchen ja nicht so hoch sein, also könntest du die kurzen Pfähle, die jetzt vorne stehen, wiederverwenden.
Die Pfähle sollten auch nicht zu weit voneinander weg stehen. Am besten orientiert man sich da an der Breite des Volierendrahtes.
Jetzt kannst du mit Holzbalken die Pfähle von vorne, mit denen auf der Mauer verbinden.
Am besten vorher Querbalken darübersetzen, wegen der Stabilität.
Dabei solltest du darauf achten, das die Konstruktion auch mal eine drüberlaufende Katze aushält.
Den Volierendraht jetzt zwischen Mauer und Zaunpfählen festtackern, möglichst tief unter die Erde. Dann ganz unten noch Holzlatten dagegen setzen, damit weder Kaninchen noch Marder und Co den Draht wegdrücken können. Wenn die Mauer zu schief ist, kann man den Spalt unten auch mit Gartenbeton auffüllen, dann sitzt der Volierendraht bombenfest und da der Beton hinter der Mauer ist, kann man ihn auch nicht sehen.
Dann noch alles in Volierendraht packen und festtackern. Eine Nagelpistole ist da übrigens Gold wert.
Du könntest auch einen Teil überdachen und einen Windschutz einbauen.
Türe nicht vergessen.
Wir haben unsere Tür nicht bis zum Boden gehen lassen, sondern sie fängt ungefähr auf 40 cm Höhe erst an. So müssen wir zwar immer die Füße hochheben, aber die Nins können auch nicht ganz so schnell zwischen unseren Füßen nach draußen flitzen, wenn sich die Tür öffnet.
So hättest du ein prima Ganzjahresgehege, dass sich leicht pflegen lässt.
So, ich hoffe, dass ich meine Ideen halbwegs verständlich erklärt habe.
Vor meinem inneren Auge, sah es jedenfalls prima aus.
Wenn nicht, ich bin über die Osterfeiertage in der Nähe.![]()
Lesezeichen