Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Kotwannen oder Alternativen?!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bugs&Bunny
    Registriert seit: 23.05.2016
    Ort: 45476 Mülheim
    Beiträge: 2.183

    Standard

    Wir haben bei unserem Gehege einen 50 cm tiefen Graben gezogen und dort große Gehwegplatten aufrecht stehend versenkt.
    Da wir in unserem Garten unendlich viele und dicke Wurzeln im Boden haben, war es nicht möglich, dass komplette Gehege nach unten abzusichern (zumindest nicht ohne Bagger).
    Unsere Nins buddeln sehr viel, halten sich aber brav an die Begrenzung. Wenns nicht weitergeht, wird einfach die Buddel-Richtung geändert.
    Um Fuchs und Marder abzuhalten, reichen die 50 cm auch aus.
    Wenn du an deinem Gehege die Zaunpfähle durch längere Zaunpfähle ersetzt (1,8 m bis 2 m) bekommst du Stehhöhe, was die Reinigung des Geheges wesentlich erleichtert.
    Meine Idee wäre noch, oben direkt hinter der Mauer einen Graben zu ziehen und auch dort Zaunpfähle zu setzen. Die brauchen ja nicht so hoch sein, also könntest du die kurzen Pfähle, die jetzt vorne stehen, wiederverwenden.
    Die Pfähle sollten auch nicht zu weit voneinander weg stehen. Am besten orientiert man sich da an der Breite des Volierendrahtes.
    Jetzt kannst du mit Holzbalken die Pfähle von vorne, mit denen auf der Mauer verbinden.
    Am besten vorher Querbalken darübersetzen, wegen der Stabilität.
    Dabei solltest du darauf achten, das die Konstruktion auch mal eine drüberlaufende Katze aushält.
    Den Volierendraht jetzt zwischen Mauer und Zaunpfählen festtackern, möglichst tief unter die Erde. Dann ganz unten noch Holzlatten dagegen setzen, damit weder Kaninchen noch Marder und Co den Draht wegdrücken können. Wenn die Mauer zu schief ist, kann man den Spalt unten auch mit Gartenbeton auffüllen, dann sitzt der Volierendraht bombenfest und da der Beton hinter der Mauer ist, kann man ihn auch nicht sehen.
    Dann noch alles in Volierendraht packen und festtackern. Eine Nagelpistole ist da übrigens Gold wert.
    Du könntest auch einen Teil überdachen und einen Windschutz einbauen.
    Türe nicht vergessen.
    Wir haben unsere Tür nicht bis zum Boden gehen lassen, sondern sie fängt ungefähr auf 40 cm Höhe erst an. So müssen wir zwar immer die Füße hochheben, aber die Nins können auch nicht ganz so schnell zwischen unseren Füßen nach draußen flitzen, wenn sich die Tür öffnet.
    So hättest du ein prima Ganzjahresgehege, dass sich leicht pflegen lässt.

    So, ich hoffe, dass ich meine Ideen halbwegs verständlich erklärt habe.
    Vor meinem inneren Auge, sah es jedenfalls prima aus.
    Wenn nicht, ich bin über die Osterfeiertage in der Nähe.
    Geändert von Bugs&Bunny (22.02.2017 um 03:33 Uhr)

  2. #2
    Podenco
    Gast

    Standard

    Ich weiß garnicht was ich sagen soll, die Idee ist genial! Werde gleich heute mit der Planung anfangen, bin mal gespannt was meine Eltern dazu sagen, ich denke aber dass sie mich hoffentlich einfach machen lassen .

    Ich könnte eventuell an solche Gehegeelememte kommen, diese Gitter Dinger. Sind 60 cm. Die könnte ich doch dann problemlos eingraben, oder? Und auch gut befestigen.

    Ich bin echt voll begeistert von der Idee!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bugs&Bunny
    Registriert seit: 23.05.2016
    Ort: 45476 Mülheim
    Beiträge: 2.183

    Standard

    Das freut mich!

    Ich hoffe deine Eltern lassen dich nicht nur machen, sondern packen kräftig mit an.
    Das ist schon ganz schön viel Arbeit.
    Zumal die Holzkonstruktion ja auch sehr stabil sein muss. Ich weiß ja wie stürmisch es bei euch oft wird.

    Darf ich mal fragen wie alt du bist?

    Noch ein Tipp: Wir haben im überdachten Bereich nachträglich noch eine Lampe eingebaut.
    Hat uns jetzt in der dunklen Jahreszeit echt gute Dienste geleistet.
    Wenn man es nicht schafft die Nins im Hellen zu versorgen wirds sonst echt kompliziert.
    Auch wenns mal einem Hasi nicht so gut geht, kann man Licht gut gebrauchen, um z.B. spät Abends nochmal Medis zu geben oder einfach mal schnell nachschauen obs allen gut geht.
    Wenn man keinen Strom legen kann, reichen sicher auch solche Lampen mit Akkus. Soll ja keine Dauerbeleuchtung sein.
    Nur drauf achten: keine Lampen mit Bewegungssensor! Die würden dauernd angehen, wenn die Nins ihren Nachtsport machen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  5. #5
    Podenco
    Gast

    Standard

    Klar, mein Vater hat leider immer sehr viel zu tun, aber ich denke mein Bruder oder meine Mutter, und auch mein Vater, werden schon mit anpacken . Alleine bekommt man das alles auch so glaube garnicht hin, mit halten hier und bohren da .
    Meine Mutter war von der Idee übrigens auch sehr angetan! Nachdem die Kaninchen einer Bekannten von ihr Hops gegangen sind (Fuchs) ist sie auf jeden Fall auch dafür, das ganze besser zu sichern. Auch wenn wir bis jetzt nie, seit nun über 10 Jahren, Probleme hatten. Aber man weiß ja nie.
    Licht haben wir zum Glück direkt an der Hauswand, an der Ecke. Ist wirklich praktisch! Ich bin 20 und studiere zur Zeit (in Siegen) weshalb ich zum Glück noch zu Hause lebe .
    Wo genau bist du den, wenn du in Siegen bist? Wirklich in Siegen oder in einem Dorf?

    Solche Wannen habe ich mir auch schonmal angesehen! Ich glaube das wird alles ganz toll ^^

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bugs&Bunny
    Registriert seit: 23.05.2016
    Ort: 45476 Mülheim
    Beiträge: 2.183

    Standard

    Zitat Zitat von Podenco Beitrag anzeigen
    Wo genau bist du den, wenn du in Siegen bist? Wirklich in Siegen oder in einem Dorf?
    Niederfischbach, also finsterstes Dorf...

    Bin in Weidenau zur Schule gegangen.
    Is aber schon unendlich lange her...
    Studiert hab ich dann in Essen und bin im Ruhrpott hängengeblieben.

    Aber meine Eltern wohnen noch in "Föschbe" und so ziehts mich und meine Kinder halt immer wieder in die alte Heimat.

  7. #7
    Podenco
    Gast

    Standard

    Ich komme auch aus'm Dorf ^^ Hat man wenigstens Platz und Ruhe!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bugs&Bunny
    Registriert seit: 23.05.2016
    Ort: 45476 Mülheim
    Beiträge: 2.183

    Standard

    Wir wohnen zwar in der Stadt, aber in unserem Stadtteil ist es eher wie in einem Dorf.
    Unser Stadtteil ist zwar als Ghetto verschrieen, was ich aber überhaupt nicht nachvollziehen kann.
    Hier gibts noch echte Nachbarschaft, wo man sich gegenseitig hilft und unterstützt.
    Einen Garten hat hier auch fast jeder, zum Park sinds nur ein paar Schritte (und der ist so groß, dass man sich da locker verlaufen kann) und Füchse laufen einem hier auch schon mal über den Weg.
    Die Einzigen mit denen ich hier nicht so gut klarkomme, sind meine beiden deutschen Nachbarn. Die sind mir echt zu deutsch!
    Wir haben mit denen auch immer wieder ein Problem bei dem Thema Wildkräuter / Unkraut. Bei mir heisst das Kaninchenfutter und wächst natürlich in meinem Garten!
    Meine türkischen Nachbarn meckern da zum Glück nicht. Im Gegenteil, die bringen uns immer wieder Reste aus ihrem Gemüsegarten.
    Geändert von Bugs&Bunny (24.02.2017 um 09:11 Uhr)

  9. #9
    Podenco
    Gast

    Standard

    Nachbar-Probleme haben wir zum Glück auch nicht. Jetzt keine Super gute Beziehung, aber man kann sich leiden, feiert auch schonmal auf Geburtstagen, aber sonst lebt man halt einfach . In Niederfischbach bin ich so gut wie...nie? Aber Ghetto-Status ist glaube ehr schon an Geisweid vergeben. ^^ Finde es hier in der Region aber eigentlich überall recht schön, geht alles schlimmer. Und ich finde solange man noch etwas Natur hat, ist alles gut

    Mein Vater meinte zum Gehege übrigens nur, solange es schön aussieht und ordentlich gemacht wird, soll ich machen. Den fertigen Plan will er aber dennoch vorher sehen . Er hat warscheinlich angst ich baue eine monströse Villa oder so.
    Geändert von Podenco (24.02.2017 um 13:13 Uhr)

  10. #10
    Podenco
    Gast

    Standard

    Kurzes Update. Nachdem ich angefangen habe zu graben und Stunden auf der gleichen Stelle am rumhaken war, muss ich sagen das mein Plan mit bloßer Muskelkraft nicht umsetzbar ist. Mein Vater hat mich darin auch nochmal bestätigt, beim Bau des Hauses hätte es auch viele Probleme gegeben, auf Grund großer Steine bis hin zu kleinen Felsen. Also habe ich meinen Plan nochmal geändert. Ich grabe jetzt doch alles um/ untergitter es komplett, aber eben nur im Mutterboden, ca 20cm. Alles andere ist unmöglich. Einen Bereich möchte ich gerne tiefer machen, damit sie dort wenigstens etwas buddeln können. Wenn ich so tief graben kann, ich hoffe an einer snderen Stelle klappt es besser .
    Hab die Sandkiste erneuert und teils Gitter gelegt.
    Hat einer einen Tip wie man die Gitter gut verbinden kann? Ich hab zwar 1a Draht gekauft, der lässt sich aber nicht wie gewünscht anbringen.

    lG

  11. #11
    Podenco
    Gast

    Standard

    IMG_3697.JPG

    okay, das Bild ist schlecht, muss ich doch wieder am PC formatieren :/

  12. #12
    Podenco
    Gast

    Standard

    Hallo, ich hab dieses Gitter jetzt verbaut:

    • feuerverzinkt
    • punktgeschweißt
    • Rollenlänge: 20 Meter
    • Rollenbreite: 1 Meter
    • Drahtstärke: 1,3 mm

    • Maschenweite: 18 mm

    • Gewicht: ca. 22,5 kg

    • Farbe: silber

    Weiß nicht ob ich den Link einstellen darf. Ist doch sicher genug, gegen Aus- und Einbrüche? Oder muss ich noch was beachten? Hab zwar jetzt eh schon alles vergraben, hab aber total Angst das es nicht reicht! Verbunden habe ich die Reihen mit diesen Klips/ der Klipzange. Sollte aber doch reichen, oder?
    lG

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bugs&Bunny
    Registriert seit: 23.05.2016
    Ort: 45476 Mülheim
    Beiträge: 2.183

    Standard



    Das dürfte der richtige Draht sein.
    Alles gut!

    Wie weit bist du denn jetzt?

  14. #14
    Podenco
    Gast

    Standard

    Dann bin ich ja erleichtert

    Von unten ict alles abgesichert, jetzt wird der Stall als nächstes neu gebaut. Die Wannen sind bestellt und sobald ich den Hänger geholt habe kaufe ich Holz . Und wenn der Stall steht wird von oben abgesichert

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bugs&Bunny
    Registriert seit: 23.05.2016
    Ort: 45476 Mülheim
    Beiträge: 2.183

    Standard

    Hört sich gut an!

    Wirst du bis Ostern fertig?

    Vielleicht komm ich ja mal gucken, wenn ich darf....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gibt es Alternativen zu Itrafungol?
    Von Irina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 03.02.2015, 00:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •