Ergebnis 1 bis 20 von 305

Thema: FAQ Außenhaltung im Winter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Podenco
    Gast

    Standard

    Gerade waren draußen 8 Grad, in der Garage noch ca 3 Grad wärmer. Minus Temperaturen sind dort eigentlich nur wenn es wirklich auch stark minus draußen ist.
    Allerdings soll es jetzt wohl nochmal um die 3 Grad werden, +-.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von Podenco Beitrag anzeigen
    Gerade waren draußen 8 Grad, in der Garage noch ca 3 Grad wärmer. Minus Temperaturen sind dort eigentlich nur wenn es wirklich auch stark minus draußen ist.
    Allerdings soll es jetzt wohl nochmal um die 3 Grad werden, +-.
    Sicherheitshalber würde ich es nicht machen. Es ist hier schwer ne Empfehlung abzugeben, weil es derzeit zu viele Unbekannte in dieser Situation gibt. Es kann nchmal richtig kalt werden, oder auch nicht. Wie gut ist das Winterfell ausgebildet, oder ist er vielleicht schon voll im Fellwechsel für den Sommer. Schwierig zu sagen, weil wenn ich jetzt schreibe: ich würds machen und es passiert was, wäre das unverzeihlich. Also lieber nicht.



    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  3. #3
    Podenco
    Gast

    Standard

    Das habe ich mir wie gesagt schon fast gedacht, wollte nur nochmal fragen. Danke! Ist halt schade für den Kleinen, zumal ich keinen kenne der in aufnehmen könnte, bei mir kann er leider nicht rein.
    lG
    Geändert von Podenco (22.02.2017 um 08:25 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 415

    Standard

    Für alle die noch nach kuscheligen "Decken" suchen, die die Nins auch problemlos kaputt machen können. Ich bin dieses Jahr zufällig auf eine ganz tolle Sache gestoßen. Wir haben Parkett verlegt und dafür eine Hanftrittschalldämmung gekauft. Von der 25 Meter Rolle sind etwa 10 Meter übrig geblieben, also hab ich in unserem Biobaumarkt mal nachgefragt und das Zeug ist wirklich zu 100 % aus Hanf, ohne jegliche Zusätze. Also eigentlich die perfekte Kaninchendecke und das auch noch sehr günstig. Ein Quadratmeter hat etwa 3 Euro gekostet. Das Material ist nicht ganz gleichmäßig, an manchen Stellen ein bisschen dicker, an anderen dünner und natürlich nutzen die Nins die dünnen Stellen um die Decken zu zerfleddern. Aber das ist dann ja nicht schlimm. Früher hatten meine Nins immer richtige Hundedecken /kissen, aber die letzten beiden waren nie wirklich stubenrein, so dass das eine ziemliche Sauerei gab und die beiden neuen jetzt knabbern alles an. Da sind die Hanfmatten einfach praktischer. Wenn mal was daneben geht, dann läuft das durch und wenn die Matte richtig eingesaut ist, dann kommt sie in die Biotonne und ich schneide eine neue Decke von der Rolle runter. Kann das wirklich empfehlen. Mein Gehege hat Betonboden und mit den Decken kann ich gemütliche, warme Liegebereiche bereit stellen.

    Liebe Grüße
    Sabine

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Vielen Dank für den tollen Tipp. Das probiere ich doch glatt mal aus. Meine Decken werden nämlich hier auch regelmäßig zerfetzt und voll gepullert.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ninchenmausis
    Registriert seit: 03.09.2015
    Ort: Brüggen
    Beiträge: 783

    Standard

    Super Idee! Danke
    Liebe Grüße, Dagmar

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 415

    Standard

    Vielleicht noch ein kurzer Nachtrag. Das Wort "kuschelige Decke" war vielleicht irreführend. Das Material ist eher eine Art faserige Vliesmatte. Aber Hanf hat super Dämmeigenschaften, hält also von unten schön warm und dass es sich für mich picksig anfühlt ist meinen Kaninchen völlig egal, bzw. wahrscheinlich mögen sie es gerade deswegen so gerne, weil es sich so natürlich anfühlt. Allerdings braucht man zum schneiden eine wirklich gute Textilschere, sonst bekommt man das Zeug nicht klein!

    Liebe Grüße
    Sabine

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fütterungsmenge im Winter bei Außenhaltung
    Von LovelyMopsie im Forum Ernährung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.12.2012, 14:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •