Jo, aber kommt offenbar vor. Wenn jemand die Brille nicht richtig geputzt hat oder der Objektträger versaut war oder die Probe erst in'n Abfall gefallen ist (Boah, das wär' ja wohl echt schlimm!) oder...
Aber meine Kleinen stammen von einem Vermehrer, deshalb ist's wahrscheinlich schon ein echter Befund. Aber anders wär's mir lieber
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Wenn man die Brille nicht putzt sieht man aber ja keine Wurm- und Kokieier wo keine sind. Diese sind deutlich zu unterscheiden und jemand vom fach sollte das können.
Was häufig passiert ist das sie übersehen werden bzw. keine drin sind da sie ja nur sporadisch ausgeschieden werden . Viele Leute liefern zu wenig Kot ab und teils wird es falsch aufbereitet, deswegen ist falsch negativ häufig.
Bei uns kommt zuerst die erste Runde Baycox, dann in der Pause von 5 Tagen Panacur, dann wieder Baycox. Panacur hat ca 10 Tage Pause und bei so hohem Koki-Befall machen wir drei Runden Baycox. Und selbst danach waren sie bei meinen Babys aus dem großen Münster-Notfall noch nicht weg.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen