Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Klopfkonzerte mitten in der Nacht in Mietwohnung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.01.2009
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 527

    Standard Klopfkonzerte mitten in der Nacht in Mietwohnung

    Hat jemand Erfahrung bzw. eine Lösung?
    Alle paar Wochen klopft erst einer, dann ein anderer, etc. mitten in der Nacht, es schaukelt sich hoch.
    ich habe schon alles probiert: lauschen (aber meine Ohren sind nicht so fein wie deren), ignorieren, trösten, beruhigen durch streicheln und sanfter Stimme, die sagt, alles in Ordnung, keine URsachen, ablenken zT sogar mit Leckerchen, nein/Schttt, Pssst/aus sagen, auf den Arm/Schoß nehmen (keine gute Idee), sogar schimpfen (was dumm da kontraproduktiv war), 1/4 h in die Transportbox in die Küche gestellt (nach Rückkehr ging es wieder los).
    Ich habe Sorge, Ärger mit dem Nachbarn zu bekommen, der verständlicherweise darunter nachts schlafen möchte.
    Es passiert bislang nur, wenn ich noch wach bin, nicht wenn ich schlafe (es würde mich wecken). Ich bin mir nicht bewusst, dass ich jeweils das gleiche gerade getan hätte, was es verursachen könnte.
    Ich weiß, dass eine das Geräusch des Nagelknipsers nicht erträgt, daher mache ich das nur noch hinter zwei geschlossenen Türen und bei laufendem Radio. Und das habe ich bei/vor den letzten Klopfkonzerten definitiv nicht gerade gemacht.
    Hat jemand Erfahrung und eine Lösung?

  2. #2
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Irgendwer hatte doch letztens das Problem (war das Tier taub?) und ich meine, da hat ein Nachtlicht in der Steckdose Abhilfe geschaffen.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  3. #3
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Der Thread hier war das. Sehr interessant.

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...t=Dauerklopfer

  4. #4
    Dauerhafte Sperre
    Registriert seit: 15.01.2017
    Ort: Neumünster
    Beiträge: 239

    Standard

    Wenn Beschwerden kommen,würde ich Teppich auslegen.
    Ist nur doof,wenn die Kanichen nicht stubenrein sind.

  5. #5
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.398

    Standard

    Genau, Lisa hatte auch das Problem. Im Endeffekt hat Licht geholfen.
    Drück dir die Daumen

  6. #6
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.732

    Standard

    Hallo,

    Auf Ebay-Kleinanzeigen wird gerade ein Kaninchenweibchen abgegeben, weil es so laut klopft, dass die gesamte Familie nicht mehr schlafen kann. habt ihr sonst noch Tips, außer das Nachtlicht? Dann würde ich denen schreiben.

    LG

  7. #7
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Außer einem visuellen Problem ( blinkende Lichter, Scheinwerfer von Autos durchs Fenster ) können es auch akustische Dinge sein, die das Tier in der Nacht hört. Auch Geräusche, die unsereins nicht wahrnimmt......Wie laut tickende Uhren, Heizungsknacken oder Klappern von Teilen am Dach usw...!
    Du kannst diese Dinge ja Mal aufzählen.
    Interessant wäre auch zu fragen , ob das Tierchen evtl. über Nacht eingesperrt ist und aufgrund von Platzmangel / Frust klopft.
    Danke, daß du hinschreiben willst.

  8. #8
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Außer einem visuellen Problem ( blinkende Lichter, Scheinwerfer von Autos durchs Fenster ) können es auch akustische Dinge sein, die das Tier in der Nacht hört. Auch Geräusche, die unsereins nicht wahrnimmt......Wie laut tickende Uhren, Heizungsknacken oder Klappern von Teilen am Dach usw...!
    Du kannst diese Dinge ja Mal aufzählen.
    Baustellen in der Nähe, Umgehungsstraße, wodurch mehr Autos - auch LKWs - fahren, neues Lokal und dadurch neue / ungewohnte Lautstärke usw. usf.; es gibt vieles, was wir nicht wahrnehmen, die Tiere um so mehr.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  9. #9
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Ich habe hier auch immer wieder das Problem.
    Meine Nachbarn sagen zwar sie hören nur selten was.
    Aber ich stehe auch immer auf.
    Vielleicht sollte ich es mal mit Licht probieren.



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Hey, wie du ja gelesen hast, war bei mir Licht die Lösung.
    Ich dachte immer, es läge an den Scheinwerfern der Autos. Aber auch mit Rollläden hat der Kleine geklopft.
    Seit wir das Licht anhaben, hat er vielleicht 2x geklopft... aber jedes Mal nur 2x. Und dann hatte er sich beruhigt.

    Ich weiß wie nervig und anstrengend das ist
    Meiner wiegt an die 3 kg, da hat der Boden ordentlich vibriert, wenn er losgelegt hat

    Am Anfang hatte er auch noch Freigang nachts, da war es noch schlimmer.
    Die Gehegetür musste ich dann zu machen über die Nacht, das war damals mein erster Schritt.

    Das war am Anfang Horror... mein Gehege hat Plexiglasscheiben und aus Frust hat er da immer dran gekratzt und gescheppert.
    Jetzt hat sich das auf "Los, gibt die Haferflocken her" reduziert

    Bei ihm hatte ich aber defintiv den Eindruck, dass er sich Schatten einbildet. Manchmal ist er auch vor dem Partnertier erschrocken im Dunklen.
    Er ist ein Widder und hört nicht besonders gut, es muss bei ihm visuell sein. Daher hilft das Licht so gut.

    Ich drück dir die Daumen!

    Übrigens reicht ein Nachttlicht bei uns nicht. Es ist eine LED-Lampe für die Steckdose, deren Kopf man in alle Richtungen biegen kann.
    Sie strahlt die Wand an. Nachttlicht/Lichterketten haben nicht geholfen.

  11. #11
    Heldin des Alltags Avatar von Vreni
    Registriert seit: 14.05.2012
    Ort: Mit den Füßen in NRW, mit dem Herzen in Bayern!
    Beiträge: 996

    Standard

    Zitat Zitat von Hope R. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Außer einem visuellen Problem ( blinkende Lichter, Scheinwerfer von Autos durchs Fenster ) können es auch akustische Dinge sein, die das Tier in der Nacht hört. Auch Geräusche, die unsereins nicht wahrnimmt......Wie laut tickende Uhren, Heizungsknacken oder Klappern von Teilen am Dach usw...!
    Du kannst diese Dinge ja Mal aufzählen.
    Baustellen in der Nähe, Umgehungsstraße, wodurch mehr Autos - auch LKWs - fahren, neues Lokal und dadurch neue / ungewohnte Lautstärke usw. usf.; es gibt vieles, was wir nicht wahrnehmen, die Tiere um so mehr.
    Wilde Tiere auf der Terrasse/Garten. Katzen, die nachts schleichen.

    Es gibt so vieles, was Kaninchen wahrnehmen.

    Danke, dass Du den Leuten die Tipps weiter gibst.

    "Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
    Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach."

  12. #12
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Ich habe in einem Zimmer zwei Stalllkaninchen sitzen.
    Wenn die klopfen wackeln die Wände.
    Emma hat 3,7kg und Manni 4,3kg
    Habe unter einen Teppich schon eine Yogamatte drunter gelegt.



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  13. #13
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.167

    Standard

    Hier auch ganz klar: Licht an.

    Als damals Eddie und Tommi einzogen und mit Lotte noch Streß hatten, gabs fast jede Nacht Klopfkonzerte im Wozi. Bin manchmal mehrmals aufgestanden und fand keinen Grund. Dann hab ich bemerkt, daß sie im dDnklen nicht wußten, wen sie vor sich hatten und in Angst davon stürzten. Bei Lotte und Teddy gabs das nie, die wußten ja, sie waren nur zu zweit.
    Also hab ich in eine kleine Tischlampe, die auf einer Kommode steht, im Regal geht auch, eine 15 Watt Backofenlampe gedreht und mit Schaltuhr geregelt, daß sie angeht, wenns draußen dunkel wird und aus, wenns morgens hell wird. Es ist schon recht hell damit, daß sie alles gut sehen können. Es gab keine Klopfkonzerte mehr. Als Lotte dann alt wurde und sich nachts nicht mehr groß bewegte, hab ich letzten Sommer mal versucht, ob sie nachts nicht lieber ohne Licht sein wollen. Weil das ja eigentlich natürlicher ist. Sofort kam wieder das Klopfen von Tommi. Jetzt laß ich ihm das Licht. Emmi und Manni leben nachts ohne Licht im Schlazi und es macht ihnen nichts. Die haben eh vor nichts Angst.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  14. #14
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Außer einem visuellen Problem ( blinkende Lichter, Scheinwerfer von Autos durchs Fenster ) können es auch akustische Dinge sein, die das Tier in der Nacht hört. Auch Geräusche, die unsereins nicht wahrnimmt......Wie laut tickende Uhren, Heizungsknacken oder Klappern von Teilen am Dach usw...!
    Du kannst diese Dinge ja Mal aufzählen.
    Interessant wäre auch zu fragen , ob das Tierchen evtl. über Nacht eingesperrt ist und aufgrund von Platzmangel / Frust klopft.
    Danke, daß du hinschreiben willst.


    bei mir war es ein Fuchs der hier unten auf der Straße langlief. Ich wohne in einer Mietwohnung im 1. Stock und habe Teppichauslegeware, die dämpft das laute klopfen auch nicht.

    Ich lass jetzt immer nachts eine kleine Nacttischlampe brennen, seit dem wurde nie wieder geklopft
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von snoozel
    Registriert seit: 11.12.2014
    Ort: Chemnitz
    Beiträge: 706

    Standard

    Bei meinem Hugo ist es geruch

    Also wenn ich in der Küche etwas anbraten oder sogar wenn wir essen bestellt haben....scheint ihn dieser Geruch zu stören. Das äußert er mit klopfen und verzieht sich dann in seinen Stall.
    Für immer im Herzen: Paul, Alfred, Kiwii, Ella, Louiis, Maya & Yoda

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Jaaaa stimmt! Jetzt erinnere ich mich wieder! Braten konnten sie in Innenhaltung bei mir auch nicht ab

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Meine Häsin dreht durch, wenn man heult oder sich streitet Dann klopft sie und bekommt Angst
    Da reicht auch schon eine normale Diskussion am Telefon aus ...
    Daher immer Türe zu, wenn es Diskussionsbedarf gibt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. hilfe kaninchen jagen sich mitten in der Nacht
    Von Jasmine im Forum Verhalten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.07.2012, 18:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •