Seite 2 von 9 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 179

Thema: E.C. Ausbruch + Ohrenentzündung - Fragen

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Fred war auch erst etwas verwirrt, dass seine Paula nicht so konnte. Jetzt kuschelt er sie fast tot, schleckt sie ab, putzt sie und kümmert sich wirklich sehr liebevoll. Nur beim Futter ist er plötzlich Chef: Normal nimmt Paula ihm die Leckerbissen weg, jetzt zieht er ihr das Möhrengrün aus der Schnute.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    das ist ja süß

    Staubi-Lea hat die Scheu vor ihm nun auch abgelegt und ist demonstrativ über ihn geklettert und hat sich neben ihm im Häuschen platt gelegt.

    Er liegt nun fast komplett draußen.
    Die große Sehnsucht teilt er wohl gerade nicht so
    Die Wärme wird im trotzdem gut tun.

  3. #23
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Du hast so superschnell reagiert und dann noch einen kompetenten TA in der TK erwischt.

    Weiterhin gute Besserung für Bruno.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Danke Carmen

    Heute Nacht kamen doch tatsächlich 6 Köttel. Ziemlich dunkel und fest, aber immerhin rund und kein riesiger Klumpen.
    Er hat gestern Abend auch etwas gefressen und nachts wohl auch.

    Heute morgen gab es die Medikamente, danach war allerdings Schluss. Er wehrt sich immer schlimmer und hat mich angebrummt
    Dabei wollte ich schon gern etwas zufüttern, da ich jetzt 6 Std. arbeiten bin.

    Hab ein schlechtes Gewissen und hoffe, dass alles gut geht daheim.

    Lea weicht ihm mittlerweile nicht mehr von der Seite und kuschelt ihn mehrere Stunden am Stück Ich hab ihren Napf vor die Hütte gestellt, dachte das animiert ihn vielleicht auch zu fressen.
    Gestern Abend hat das direkt geklappt. Sehr wenig, aber ihre Fressgeräusche waren wohl animierend.

    Heute gehen wir nochmal zum TA wegen einer Infusion und abtasten.
    Meine TÄ ist dann nämlich leider 1 Woche im Urlaub und für mein Gewissen,
    möchte ich, dass sie ihn nochmal anschaut...

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Meine Tierärztin hat mir wieder Hoffnung gemacht, sie ist guter Dinge. Bauch war weich, er hat "nur" 100 g abgenommen und der Bauch war noch gut gefüllt.

    Die anderen Dinge, die ihr berichtet habe, fand sie auch sehr positiv.

    Nun ist wieder absolute Ruhe angesagt.
    Er hat gleich wieder gemampft als wir hier waren.

    Heute hat er nicht mehr gescannt, gestern war es schlimmer. Die Augen werden langsam auch besser.

    Ich hoffe so, dass er keinen Rückschlag erleidet und es weiterhin bergauf geht.

  6. #26
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Das liest sich doch schon wieder viel besser.
    Ich wünsche Bruno weiterhin gute Besserung und Dir viel Geduld.

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Danke Carmen, heute morgen dachte ich erst "oh oh" bis er gehoppelt ist Das wurde über Nacht wieder stabiler, das rechte Beinchen ist nicht mehr so stark gelähmt.
    Er konnte zielgenau vor mir flüchten nach der Medigabe ohne alles umzuräumen

    Ich hab noch eine Frage an euch.
    Seine Zähne knirschen beim Kauen, leider neigt er ab und an zu Backenzahnhaken. In 2 Jahren wurde das 3x mal gemacht.
    Nun hab ich leider den Eindruck, dass es wieder soweit ist aber in diesem Zustand ist das nicht möglich...

    Was meint ihr, wann man so etwas machen kann? Und würdet ihr es ausschließlich mit einer leichten Narkose machen?
    Ich bin da total verunsichert, wie viel man so einem Tier in diesem Zustand zumuten kann.
    Vor nächster Woche wird sowieso nicht gemacht.

    Ich denke, dass auch das, das Fressen blockiert. Meine Tierärztin hat mir Schmerzmittel mitgegeben und das Ganze etwas abzublocken.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Damit wäre ich jetzt auch verunsichert. Ich würde es so lange wie möglich hinauszögern, EC-Kaninchen sind viel schwächer, als sie den Anschein machen, wie ich bei meiner Daisy leider lernen musste. Du könntest ihm auch etwas Brei zum Schlabbern geben, das nimmt meiner in so einer Situation, entweder selbst etwas in den Mixer tun oder Cunis einweichen. Brei fällt ihm vielleicht leichter.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Puh...Brei, der kommt leider so gar nicht gut an. Aber heute morgen hab ich 4-5ml reinbekommen.
    Denn er frisst zu wenig alleine und da ich nicht weiß, wie das mit den Zähnen weitergeht... Sobald er nur Brei sieht, ist er über alle Berge.
    Egal was ich da reinmache - leider.

    Ich probier aber weiter selbst was zusammen zu mixen.

    Ich würd einfach mal abwarten, wie sich sein Zustand entwickelt. Und es dann nächste Woche mit meiner TÄ besprechen und wie du schreibst april, so lange es geht hinauszögern.
    Vielleicht helfen da Schmerzmittel gut.
    Mit seinem schiefen Kopf geht das sowieso nur unter Narkose. Dennoch ein hohes Risiko.

    Sein Problem ist...na ja er ist ein bisschen eine Mimose. Vor einem halben Jahr hat er direkt das Fressen eingestellt wegen den Backenzähnen.
    Die Tierärztin meinte aber, dass die Haken minimal wären, andere Kaninchen spüren diese nicht mal.
    Und so war es die anderen Male auch. Er ist bei seinen Zähnen sehr wehleidig. Das haben mir übrigens auch wieder zwei TÄ bestätigt, da wir damals auch in die Klinik sonntags mussten, da er das Fressen eingestellt hat.

  10. #30
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich hab auch so einen Kandidaten, der Häkchen bildet und beim allerkleinsten Spitzchen sofort Festkörper-Futter verweigert. Auch so ein Jammerlapp, wie Deiner. Meiner schlabbert allerdings freiwillig Brei aus Lofties, was natürlich politically und ernährungstechnisch völlig inkorrekt ist, aber ihn am Leben erhält bis wir zum Tierarzt können. Also: Loftys kannst Du auch mal versuchen, die bestehen grösstenteils aus Haferflocken und Farbe, sind insgesamt natürlich nicht so toll (Phosphor und so), aber wenn's klappt, klappt's.

    Da Deine TÄ echt weiss, worauf es ankommt, kannst Du auch ihrem Rat vertrauen. Im Grunde geht so eine Zahnsache schnell, aber von meinem Karlchen weiss ich, dass die Aufregung gewaltig ist und von meiner Daisy weiss ich, dass sie eben doch fragiler sind, als es den Anschein hat. Schwierig!
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Hallo Lisa,
    das tut mir sehr leid Ich hoffe, dass sich das mit den Zähnen nicht bestätigt und es ihm bald besser geht.
    Bist du bei Fr. Dr. St. in Ettlingen?

    Falls ihr aber keine Wahl habt und die Zähne Probleme machen ohne die Chance es hinaus zu zögern, kann ich dir eine tolle TÄ empfehlen.
    Sie macht die Zähne bei chronisch kranken und sehr alten Tieren ganz anders als so mancher Ta, den ich hier schon erlebt habe.
    Ohne Narkose ist es ja mega stressig und gefährlich ( gerade auch im Hinblick auf EC ), eine Narkose,insb. Gasnarkose verursacht auch wieder Stress.
    Muckel, der ständig Atemstillstände mit der Inhalationsnarkose hatte, weil er chronisch schwer krank war und Max, der starken Schnupfen hat, konnte sie bis jetzt immer super helfen.

    Sie benutzt Beruhigungsmittel, die jeder Zeit aufgehoben werden können. Zusätzlich gibt es ein angstlösendes und entspannendes Medikament. Die Tiere schlafen nicht fest in Narkose und sie sind auch nicht wach. Sie dämmern im Vollrausch vor sich hin, Max knuspert immer ganz entspannt dabei.
    Es war bisher immer erfolgreich und eine super Zwischenlösung. Nach der Behandlung sind sie sofort wieder wach, wie bei der Inhalationsnarkose.
    Geändert von Maren86 (09.02.2017 um 09:55 Uhr)

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Maren - vielen Dank, richtig ich bin bei Fr. St.
    Würdest du mir eine PN schicken mit deiner TÄ?
    Nur für den Notfall, Frau St. ist ja nun im Urlaub. Du scheinst mir die Rettung zu sein

    april - Loftys werd ich mal testen, das hat er noch nie im Leben gesehen
    Man muss sie ja nicht in Tonnen füttern. Cranberries wollte ich nachher noch besorgen, die liebt er und machen dick.

  13. #33
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Maren!!!! Super tip, das klingt richtig gut!

    Lofties machen bestimmt auch dick, aber nicht, wenn das Kaninchen ansonsten nix frisst.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ja, es war halt echt immer schlimm mit Muckel und es hieß immer Narkose oder eben keine.
    Dann bin ich vor fünf Jahren auf diese TÄ gestoßen und sie machte das bereits schon bei einem 13-jährigen Kaninchen.
    Muckel hatte nie wieder Zwischenfälle.

    Max ist ein Wildfang und er braucht leider bisschen Ketamin dazu, aber nur ne Minimenge und er ist auch wirklich nicht normal
    Moritz wurde auch so behandelt und es hat ebenso funktioniert.
    Es waren auch schon einige aus dem Forum bei ihr und sie sind immer so voll, ich hab das Verbot, sie weiter zu empfehlen, aber sie ist einfach toll.

  15. #35
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Danke Maren, hab deine PN bekommen
    Puh, das sind 60 km von mir. Das bedeutet ca. 50 Min Fahrt für ihn... auch nicht optimal
    Aber ein Notfallplan. Wenn er relativ fit wäre, also kein Schub, würde ich das machen.

    Mal schauen...

  16. #36
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.400

    Standard

    Lisa, es freut mich, dass ihr das EC so schnell in den Griff bekommen habt.

    Mein erster Hasi, Troll, war auch so ne Zahnmimose. Wir mussten beim kleinsten Zacken reagieren, da er sofort das Fressen komplett eingestellt hat. Manchmal sogar alle 4 Wochen. Er hat immer nur eine ganz kleine Sedierung bekommen.

    Daumen sind fest gedrückt

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Danke Astrid, noch haben wir es nicht im Griff.
    Er hoppelt seit heute viel besser und liegt sogar draußen, aber ich muss ihn mehr päppeln...Und spätestens am Donnerstag bespreche ich das mit den Zähnen.

    Mein Verdacht verhärtet sich.
    Trockenkräuter gehen dafür heute ein wenig, frische Kräuter sind pfui.

  18. #38
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Ich hatte bei meiner kleinen Zahnpatientin, als sie einen schlimmen EC-Anfall hatte, über mehrere Monate eine TÄ, die die Zahnkorrektur bei uns Zuhause gemacht hat.

    Weiterhin gute Besserung.

  19. #39
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Es könnte ja auch Lisas TÄ mit der anderen TÄ sprechen, dann wird die Methode verbreitet
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Ich hab auf meinen Bauch gehört. Da meine TÄ weg idt, hatten wir heute morgen um 8 einen Termin in der TK.

    Backenzahnspitzen, Zunge bereits gerötet.
    Er war ganz ruhig bei der Behandlung, danach hat er getobt Der Bauch ist sehr leer. Ich hab nicht
    gepäppelt damit viel schlafen konntest heute Nacht.

    Schmerzmittel hat er auch bekommen. Jetzt werde ich heute und morgen gut päppeln und hoffe, dass er endlich mehr frisst.

    Er nimmt seit gestern nur Karottenkraut. Ich hab mittlerweile 6kg Karotten daheim...


    Es war die richtige Entscheidung und es ging ganz schnell
    Nach 1 Std. waren wir wieder daheim.

    Ich hab gestern übrigens mit zwei TÄ telefoniert und nach deren Meinung gefragt. Beide meinten, wenn es sein muss, sollte man es leider machen lassen.

    april - das würde ich eh am Donnerstag ansprechen mit der Methode. Bin gespannt, wie sie reagiert.

    Sie legt ungern Zahnis in Narkose, nur wenn es sein muss.


    Loftys wollen übrigens beide nicht- leider.
    Und Lea leckt ständig vom Päppelhandtuch die Reste des Breis ab. Staubsauger eben.
    Geändert von Lisa H. (11.02.2017 um 11:52 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. E.C. vs.Ohrenentzündung oder ???...
    Von Sathi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.10.2014, 15:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •