Ergebnis 1 bis 20 von 70

Thema: Mittelohrentzündung mit Knochenauflösung. Wer kann uns helfen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.001

    Standard

    Ein Antibiogramm würde ich auf jeden Fall machen . Da kommt man ja gut an Material.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.10.2008
    Ort: Bad Homburg
    Beiträge: 293
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Das wurde direkt mitgemacht beim Abstrich.

    @Katharina eine OP kommt bei Lenni nicht in Frage. Er hat schon eine Knochenauflösung und da besteht die Gefahr, das der Kieferknochen bricht. Und wenn ich das richtig verstanden habe wird die OP nach Hinz/Zepp nur versucht, wenn das ganze noch nicht so weit fortgeschritten ist.
    Die Zeit heilt NICHT alle Wunden, aber sie rückt das Unheilbare irgendwann aus dem Mittelpunkt!

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.001

    Standard

    Stand auch irgendwo das Ergebnis vom Antibiogramm ? Hab ich völlig übersehen .

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.10.2008
    Ort: Bad Homburg
    Beiträge: 293
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ja steht hier oben im Beitrag. Staphylococcus aureus
    Die Zeit heilt NICHT alle Wunden, aber sie rückt das Unheilbare irgendwann aus dem Mittelpunkt!

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.001

    Standard

    Zitat Zitat von Baby2304 Beitrag anzeigen
    Ja steht hier oben im Beitrag. Staphylococcus aureus
    Nein, das Ergebnis vom Antiogramm meine ich. Nicht das Ergebnis vom Abstrich .

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard

    @Baby2304, es kommt halt immer auf das Eitergeschehen an. Auch wenn nur mäßig viele Erreger vorhanden sind, kann viel Eiter vorhanden sein, der sich durch den Knochen frisst

    Ich habe mich auch sehr viel mit den Keimen beschäftigt, die bei meinem verstorbenen Kaninchen gefunden wurden..Ich bin für mich zu dem Schluss gekommen, dass alle ABs, auch die, die eine bestätigte Wirksamkeit hätten haben sollen, nichts gebracht haben. Es muss sowohl eine systemische Antibiotika-Therapie erfolgen als auch eine lokale im Ohr. Dazu muss das entsprechende Mittel jedoch erst einmal die Chance haben, bis zum Entzündungsherd durchzudringen. Das ist in einem eitrigen Kaninchenohr jedoch extrem schwer, bei meinem war es unmöglich. Einfach viel zu viel Eiter, wo kein Tropfen wirklich zum Entzündungsherd durchdringen konnte...

    Mit dem Wissen, was ich jetzt habe über diese Eitergeschehen würde ich ein nächstes Mal gar nicht großartig mit den Ärzten diskutieren oder zahllose ABs auf gut Glück austesten. Ich würde schnellstmöglich eine OP durchführen lassen. Klar, das ist nicht das Allheilmittel, aber so hat man wenigstens die Chance, den Eiter besser rausgespült zu bekommen um dann systemisch und lokal besser behandeln zu können. Aber ist nur meine Meinung. Und du sagtest ja, dass eine Op aufgrund der fortgeschrittenen Knochenauflösung nicht möglich ist.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.10.2008
    Ort: Bad Homburg
    Beiträge: 293
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Baby2304 Beitrag anzeigen
    Ja steht hier oben im Beitrag. Staphylococcus aureus
    Nein, das Ergebnis vom Antiogramm meine ich. Nicht das Ergebnis vom Abstrich .
    Ich weiss nicht was du meinst. Das ist das Ergebnis vom Abstrich. Oder meinst du welche ABs helfen würden?
    Die Zeit heilt NICHT alle Wunden, aber sie rückt das Unheilbare irgendwann aus dem Mittelpunkt!

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.001

    Standard

    Oder meinst du welche ABs helfen würden
    Ganz genau.
    Das Ergebnis des Abstrichs ist ja eine Sache und dazu das Antibiogramm, also welche AB´s sensibel sind wäre interessant .
    Was wurde genommen und wie hat es geholfen ?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.11.2011, 10:43

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •