Ergebnis 1 bis 20 von 70

Thema: Mittelohrentzündung mit Knochenauflösung. Wer kann uns helfen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.10.2008
    Ort: Bad Homburg
    Beiträge: 293
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Achso beim Abstrich im Ohr kamen Staphylococcus aureus in mäßiger Keimzahl raus. Ich frage mich daher was den ganzen Knochen aufgelöst hat, wenn das nur mässig vorhanden ist.
    Die Zeit heilt NICHT alle Wunden, aber sie rückt das Unheilbare irgendwann aus dem Mittelpunkt!

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Staph. aureus war bisher bei allen meinen Eiterohrentieren beteiligt und den bekommt man nicht wirklich weg. Bei uns half Convenia zumindest den Eiter zu verringern. Ansonsten haben wir die OP nach Hinz/Zepp durchgeführt, damit der Eiter besser abfließen kann. Dazu dann täglich gespült.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.001

    Standard

    Ein Antibiogramm würde ich auf jeden Fall machen . Da kommt man ja gut an Material.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.10.2008
    Ort: Bad Homburg
    Beiträge: 293
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Das wurde direkt mitgemacht beim Abstrich.

    @Katharina eine OP kommt bei Lenni nicht in Frage. Er hat schon eine Knochenauflösung und da besteht die Gefahr, das der Kieferknochen bricht. Und wenn ich das richtig verstanden habe wird die OP nach Hinz/Zepp nur versucht, wenn das ganze noch nicht so weit fortgeschritten ist.
    Die Zeit heilt NICHT alle Wunden, aber sie rückt das Unheilbare irgendwann aus dem Mittelpunkt!

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.001

    Standard

    Stand auch irgendwo das Ergebnis vom Antibiogramm ? Hab ich völlig übersehen .

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.10.2008
    Ort: Bad Homburg
    Beiträge: 293
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ja steht hier oben im Beitrag. Staphylococcus aureus
    Die Zeit heilt NICHT alle Wunden, aber sie rückt das Unheilbare irgendwann aus dem Mittelpunkt!

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.001

    Standard

    Zitat Zitat von Baby2304 Beitrag anzeigen
    Ja steht hier oben im Beitrag. Staphylococcus aureus
    Nein, das Ergebnis vom Antiogramm meine ich. Nicht das Ergebnis vom Abstrich .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.11.2011, 10:43

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •