Jetzt hab ich etwas Zeit und schreib dir gerne ausführlicher.

Die oberen Werte sind erst einmal unkritisch und die Abweichungen bei Kaninchen ziemlich normal. Deine TÄ hat da auf jeden Fall recht - insgesamt sieht das Bild soweit gut aus; alle "wichtigen" Werte (also die Standardwerte bei den häufigsten Erkrankungen) sehen gut aus und die Abweichungen sind in den absoluten Werten wirklich nur gering.

Der erste auffällige Wert sind die geringen Leukozyten - was für (chronische) Erkrankungen oder eine Infektion sprechen kann. Dazu passt auch der Wert der zu niedrigen Lymphozyten - auch die sind oft bei (bakteriellen) Infekten erniedrigt, genauso wie die Monozyten bei bakteriellen Infektionen erhöht sind.

Von den reinen Blutwerten - ohne das Tier gesehen zu haben oder mehr Hintergründe zu kennen - passt das alles zumindest zu einer (vermutlich bakteriellen) Infektion zusammen. Die Monozyten übernehmen vor allem im Abbau von Fremdstoffen/Erregern eine wichtige Aufgabe und steigen daher an, wenn eine entsprechende Infektion vorliegt.

Es kann also gut sein, dass ein Befall mit Milben vorlag - was ja eine ziemlich große Belastung für den Kaninchenkörper darstellt. Dann sollte sich ihr Zustand mit der Behandlung, die ihr durchgeführt habt, in den nächsten Wochen stabilisieren. Einen Herzultraschall würde ich jetzt noch nicht vornehmen lassen; ein Röntgenbild fände ich allerdings auch eine gute Idee, darauf könnt ihr schon einiges erkennen (falls Veränderungen vorliegen) - davon würde ich aber bei den sehr unspezifischen Symptomen gar nicht ausgehen.

Bei Kaninchen treten bei Aufregung die Augäpfel fast "normal" hervor - dass liegt daran, dass direkt hinter dem Auge eines der großen Blutgefäße verläuft - bei Stress erhöht sich ja der Blutdruck und damit der Druck des Gefäßes auf das Auge - was die Augäpfel dann hervortreten lässt. Wenn das auf beiden Seiten gleichmäßig und nur bei Stress/Aufregung vorhanden ist und sich jeweils schnell wieder normalisiert, ist das unbedenklich und in der Regel blutdruckbedingt.

Also, vom Blutbild her brauchst du dir erst mal keine Gedanken machen , das sieht soweit gut und weitgehend im normalen Bereich aus. Leider hilft euch das aber bei der Diagnose nicht so richtig weiter. Die Abweichungen der Immunzellen (alle oben genannten Abweichungen) sprechen aber eher im Zusammenhang alle für eine Infektion.

Du bist ja in guter TA-Behandlung mit der kleinen Maus . Ich drücke die Daumen, dass es ihr schnell wieder besser geht !