Ergebnis 1 bis 20 von 3306

Thema: *Just Katzen* 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Dann waren es wohl die Antibiotika
    Freut mich, dass es Blanca nun besser geht!

    Das mit Rosi klingt doch eigentlich nicht schlecht. Ich meine, sie bleibt trotz fremder Menschen im Zimmer. Zwar unter dem Sofa, aber damit kann man doch arbeiten. Wenn sie verfressen ist, kann ja rein zufällig immer mal ein Futterbrocken unter das Möbelstück kullern.

    Mit verwilderten Katzen bin ich während meiner Lehrzeit im Tierheim in Kontakt gekommen und war ehrlich gesagt froh, wenn man sie nach der Kastra wieder ausgewildert hat. Wenn die nämlich in der Quarantänebox saßen, wurde ich schon beim Vorbeigehen angefaucht, und wehe, ich habe die Tür geöffnet. Einige nutzten die Situation für einen Angriff oder die Flucht. Die Reinigung der Box wurde so zum Abenteuer. Ich hatte bis dahin nie gedacht, dass eine Katze die Wände fast bis zur Decke hochrennen kann.
    Wenn Rosi früher auch so wild war, hast du mit ihr schon viel erreicht

  2. #2
    Aktive / Hotline // Kaninchenlos Avatar von Heike P
    Registriert seit: 17.11.2004
    Ort: Elmshorn
    Beiträge: 1.384

    Standard

    Bei uns geht die Planung und Vorbereitung in die Endphase. Der Balkon ist inzwischen auch vernetzt. Haben wir nun doch selber gemacht (was man auch sieht ). Es sollte aber soweit sicher sein. Kippschutz müssen wir noch anbringen. Wir müssen erstmal rausfinden, wie man das richtig macht. Jetzt kommen nur noch Ausbesserungen und Kleinigkeiten, dann können die Stubentiger einziehen

    Wie macht ihr eure Wohnung katzensicher?
    speziell die Fenster (außer Kippschutz, wenn man auch mal ganz öffnen möchte), Türen, Küche, Lücken/Spalten (z.b. hinterm Kühlschrank, Herd, Schränken), Schränke (oben), Deko & TV & Kleinkram, PC, Pflanzen, Kabel(wahrscheinlich Kabelkanäle), Heizung?

    Gibt es sonst noch Gefahrenquellen ( gerade auch bei jungen Katzen, wenn man den ganzen Tag auch nicht zu Hause ist).

    Die Wohnung Kaninchensicher zu machen ging wirklich einfacher
    Wir werden euch nie vergessen: Peanut, Kiki, Fritz, Mäxchen, Flocke, Susi, Charly, Maxi, Knolle, Brownie, Emily, Harlekin, Angelo und Cher. Grüße von Joleen und Garfield

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ja, katzensicher ist so eine Sache Wir haben ein Zimmer nackig gemacht bis auf die Möbel, nämlich das Esszimmer. Da wurden wichtige Dinge reingestellt, wie Kratzbaum, Klo, Näpfe, etc. Dieses Zimmer war dann zu 100 % sicher. Alle anderen Zimmer haben wir aufgeräumt, was aufgefallen ist (Schränke, Deko, Pflanzen.....). In alle Zimmer durfte sie während wir Zuhause waren. So konnte sie uns alle Schwachstellen zeigen und wir reagieren. Und das waren und sind (trotz Katzenerfahrung) einige. Bei Abwesenheit musste sie in das sichere Zimmer.

    Wir lüften nieeee mit gekippten Fenstern, deshalb haben wir auch keinen Kippschutz. Bei uns wird ausschließlich mit offenen Fenstern und Rolladen "auf Schlitz" gelüftet.

    Kabel muss man sehen. Manche Katzen stehen drauf, andere juckt es nicht.
    Ansonsten muss man mehr Ordnung (gerade mit Kleinteilen, auch Kinderspielzeug) halten. Den Tisch sofort nach dem Essen abräumen, keine Essenreste auf dem Herd stehen lassen, Spülmaschine gleich einräumen usw.
    Toilettendeckel sollte immer unten sein, Mülleimer immer geschlossen, gerade bei Jungkatzen. Solche Sachen wie Haargummies, Zahnstocher usw. sind halt gerade bei kleinen Katzen heikel, teilweise auch bei großen. Es wird halt alles bespielt.
    Teure Gardinen sind bei Katzenkindern auch eine sinnlose Investition. Die laufen ganz gerne mal hoch. Gardinenstangen sollten gut befestigt sein.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Terrahamster: Rosi hat schon enorme Fortschritte gemacht, wird aber niemals mit einer Durchschnittskatze zu vergleichen sein. Sie bleibt aber nicht trotz Besuch im Zimmer, sondern das ist die reine Angststarre. Wenn sie einen Weg finden würde, wo sie keiner sehen kann, würde sie aus dem Zimmer rasen. Aber unter der Couch ist sie dann einfacher sicherer, als wenn sie kurz die Deckung verlassen müsste.

    Und ja....bei Blanca war es wohl erst die Infektion und dann das Amoxi, was den extremen Durchfall ausgelöst hat. Der ist nämlich weg.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 889

    Standard

    Wir haben diese Schaumstoff-Dinger zum Reinstecken für die Kippfenster.
    Ansonsten haben wir die Fenster entweder mit Alu-Fliegengitter oder Insektenplissees bei den Balkontüren oder Katzennetz-Rollos gesichert. Immer so, dass man einmal quer durchlüften kann.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Zitat Zitat von Heike P Beitrag anzeigen
    Wie macht ihr eure Wohnung katzensicher?
    speziell die Fenster (außer Kippschutz, wenn man auch mal ganz öffnen möchte), Türen, Küche, Lücken/Spalten (z.b. hinterm Kühlschrank, Herd, Schränken), Schränke (oben), Deko & TV & Kleinkram, PC, Pflanzen, Kabel(wahrscheinlich Kabelkanäle), Heizung?

    Gibt es sonst noch Gefahrenquellen ( gerade auch bei jungen Katzen, wenn man den ganzen Tag auch nicht zu Hause ist).
    Bei mir mache ich grundsätzlich die Fenster und die Küchentür zu, bevor ich gehe. Der Grund dafür ist ein Vorfall, der sich vor ein paar Jahren ereignet hat: Ich stand gerade unter der Dusche, und Dodger kletterte über die Heizung und den Kühlschrank, weil darauf eine Grünlilie stand, von der er ab und zu naschte. Dabei muss er irgendwie abgerutscht sein. Jedenfalls hat mich sein plötzliches Aufschreien aus der Dusche springen lassen, um den kopfüber baumelnden Kater zu befreien. Der Dussel hatte sich mit einem Zeh in dem Gitter verfangen, das hinter dem Kühlschrank ist!
    Bei der Befreiungsaktion hat er mich vor Schmerzen und Schreck natürlich gekratzt und nach mir gebissen, aber zum Glück war bei dem Plüsch nur der Zeh dick und nicht gebrochen.
    Seitdem mache ich die Tür halt zu, bevor ich die Wohnung verlasse, damit sich das nicht wiederholen kann, während ich unterwegs bin.
    Mit den Fenstern ist es genauso. Im Schlafzimmer können sie sich beim gekippten Fenster nicht zwischen dem Rahmen und der Wand durchquetschen, aber eine Pfote könnte durchaus eingeklemmt werden.

    Essbares und Verpackungen räume ich immer weg, damit die Katzen keine verbotenen Sachen fressen können. Damit ist auch die Verpackung gemeint.

    Mit den Pflanzen bin ich etwas nachlässiger: In meiner Wohnung stehen Harmlose, aber auch einige Giftige. Die Giftigen werden jedoch verschmäht.
    Grünlilie und Katzengras schmeckt wahrscheinlich besser, denn Giftpflanzen sondern ja meistens Stoffe ab, die scheußlich schmecken.

    Mit Kabeln habe ich nie Probleme gehabt. Es wird höchstens mal nach einem Stecker gepfötelt, aber nichts angeknabbert.

    Da Katzen auf drei Ebenen leben, musst du damit rechnen, dass sie Schränke erobern oder sogar auf Türen und geöffneten Fenstern sitzen. Arwen hat das damals besonders gerne gemacht:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fensterguck3.jpg
Hits:	102
Größe:	52,5 KB
ID:	149376

    Deko und Kleinkram, Zopfbänder etc. wirst du mit großer Wahrscheinlichkeit unter den Möbeln wiederfinden, wenn sie plötzlich weg sind

  7. #7
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.348

    Standard

    Oh Heike, das ist ja toll, dass ganz bald Schnurris bei Euch einziehen werden .

    Bezüglich Katzensicherung:

    Je nach Wetter sind beim verlassen der Wohnung die Fenster entweder ganz geöffnet oder ganz geschlossen. Wir machen es wie Sylke, geöffnete Fenster sind durch runter gelassenen Rollo gesichert.
    Pflanzen haben wir in der Wohnung keine mehr. Die sind alle entweder wg. meiner schlechten Versorgung eingegangen oder aber wurden ein Opfer der Katzen.
    Türen sind vor Durchzug abgesichert mit diesen "Türbeschwerern".
    Unsere Heizkörper sind entweder ganz flache Teile ohne Gitterabdeckung oder aber Rippenheizkörper (richtig "Vintage" ).

    Ansonsten beobachtet halt, wie Eure neuen Mitbewohner sich so verhalten. Sie zeigen Euch Schwachstellen, sofern noch welche da sind.

    Wir haben zwar einiges an Deko rumstehen (Stoffhasen ), aber das wird ebenso wie Kabel ignoriert. Ecken-Kratzschutz brauchen wir auch nicht mehr, die 3 Monster gehen zum Glück nicht an Tapete... dafür aber ans Sofa .

    Falls Ihr übrigens mal tolles Katzenspielzeug suchs:
    http://www.zooplus.de/shop/katzen/ka...ip_kong/136111. Der Kickeroo - wir haben inzwischen 3 Stück dank Zooplus-Bonuspunkte - wird stuuuundenlang besabbert, durch die Gegend getragen oder aber mit allen 4 Pfoten bearbeitet . Ansonsten bekommen wir immer mal wieder was an Spielzeug geschenkt, wenn wir bei VetConcept unser Futter kaufen .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  8. #8
    Gründungsmitglied Avatar von Britta
    Registriert seit: 12.11.2004
    Ort: Niedernhausen
    Beiträge: 3.229

    Standard

    Unsere beiden waren von Anfang an so urlieb, dass wir auf eine besondere Katzensicherung gar nicht achten mussten. Natürlich stehen aber bei uns auch keine Fenster auf kipp. Ansonsten wissen sie genau, was sie dürfen und was nicht, und das klappt zu 98 % auch während unserer Abwesenheit. Ab und zu schlecken sie mal Milch aus der Tasse auf dem Wohnzimmertisch, wenn mein Freund sie vergessen hat und noch was drin ist, das merken wir dann immer an den winzig kleinen Milchtröpfchen drumherum. Aber auch das ist die absolute Ausnahme.
    Liebe Grüße, Britta

  9. #9
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Nur der Vollständigkeit halber: Manche Katzen können Schubladen und Schranktüren öffnen (Einmal dachte ich, es wären Einbrecher gewesen, weil wirklich alle Kommodenschubladen offen standen. ). Andere können auch Türklinken. Schnittblumen haben einen uuuuunglaublich hohen Reiz für die meisten Miezen, da musste schon die eine oder andere Vase dran glauben. Topfpflanzen werden dagegen gerne ausgebuddelt.

    Im Endeffekt ist es wie bei Kaninchen, je mehr konstruktive Beschäftigungsmöglichkeiten Du den Katzen bietest, desto weniger kommen sie auf blödsinnige Ideen, um sich zu verwirklichen.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Kerstin T. Beitrag anzeigen
    Nur der Vollständigkeit halber: Manche Katzen können Schubladen und Schranktüren öffnen (Einmal dachte ich, es wären Einbrecher gewesen, weil wirklich alle Kommodenschubladen offen standen. ).
    Oh ja, das können sie ganz gut Zumindest unsere beiden. Ist ihr großes Hobby.

    Nun bin ich auf der Suche nach passenden Sicherungen für Schubladen und Türen...

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Frisch gewaschene Kleidung lieben Katzen auch. ^^
    Und Bettwäsche! Das neu bezogene Bett wird grundsätzlich zuerst von meinen Katern inspiziert und Probe gelegen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •