Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Behandlung Kokzidien

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maike
    Registriert seit: 25.01.2006
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.322

    Standard

    Wie hoch ist der Befall?
    nach oben 

  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit: 24.10.2011
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 30

    Standard

    Das kann ich nicht sagen.
    Unterm Mikroskop war direkt ein Ei zu sehen und daraufhin wussten wir, dass die Kaninchen Kokzidien habe.
    Eingeschickt haben wir den Kot nicht.
    nach oben 

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 24.10.2011
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 30

    Standard

    Huhu Gwendolyn,
    vielen Dank für deine Antwort.

    Desinfizieren wollte ich nichts. Es ist einfach so, dass ich eh nicht 100% das Gehege gereinigt bekomme. Und da Chemie für die Kaninchen mit Sicherheit auch nicht gut ist, wollte ich da die Finger von lassen.
    Ich kann die Kaninchen wohl ein paar Stunden umsiedeln, aber länger auch nicht. Und im Winter trocknet einfach auch nichts. Das ist totaler Mist.

    Werde gleich einen Teil der Erde austauschen, die Ecke vorerst absperren und heute alles einmal abkochen. In der Zeit werden die Kaninchen ausgesperrt. Kehre dann täglich das Gehege und die Futter- und Trinkschale säuber ich mit Kochwasser. Und nach der Pause koche ich dann noch einmal alles ab.
    Hoffe dann einfach, dass es genügt.

    Ich denke, ich werde es wohl bei 2-5-2 belassen. Ich sehe ja, wie die Kaninchen die Gabe heute vertragen. Wenn alles gut ist, dann kann ich es morgen ja problemlos geben. Frisst einer nicht, dann verkürze ich auf 1-5-1.
    Hatte hier ab und zu von 1-5-1 gelesen. Das wäre natürlich optimal, aber ich will die Kokzidien ja auf jeden Fall loswerden.
    Vielleicht lesen es ja auch noch Kokis-Spezialisten und können mir da weiterhelfen

    LG
    nach oben 

  4. #4
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.473

    Standard

    Holz Erde und Platten kannst Du abflammen.
    Stell dir vor: im Kot sind die Eier die nach einigen Stunden der Entwicklung "explodieren" und sich somit verteilen.
    Diese Eier mögen es feucht und kühl. Wärme von 40 grad oder minustemperaturen machen den nichts aus. So können sie locker einige Monate (bis 7) überleben.

    Durch die Kokzidien hat sich die Darmflora verändert. Wenn nun Bycox drauf kommt verändert sich die Darmflora sehr schnell wieder (plötzlich viele Hefen u.s.w.). Dieses kann dann zu Fressunlust führen.
    Füttere die Kaninchen mit Appetittanregenden Kreutern z.B. Oregano, Salaten mit Bitterstoffen und was sie sehr gerne mögen.

    Ein zweite Kotprobe nach der Behandlung erst 3-4 Wochen später damit die Kokzidien zeit haben sich zu entwickeln und nachweisbar sind!

    Falls du eine Langzeitlösung suchst, dann kannst du mich per PN anschreiben.

    Viel Erfolg
    Hüter
    nach oben 

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 24.10.2011
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 30

    Standard

    Huhu Hüter,

    wenn die Eier es feucht und kühl mögen, dann würde doch abkochen gar nicht groß was bringen oder?
    Denn ich bekomme ja bei den Temperaturen nicht alles getrocknet.
    Habe echt ??? im Kopf, wie ich jetzt reinigen soll.
    Einige sagen, man braucht nicht groß reinigen. Anderen sagen, man muss total gut reinigen.
    Hätte ich Innenhaltung, dann wäre alles einfacher, aber nein, ich habe Außenhaltung. Alles Mist

    Ich muss meine Eltern gleich fragen, ob wir ein Gerät zum abflammen haben. Das wäre in dem Sinne auch zum Vorteil, dass nicht das ganze Gehege nass wäre.
    nach oben 

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    1 Ei hat sie gesehen und dann nicht weiter geschaut ?
    Man muss schon wissen ob es 20 oder 3 oder 200 Eier in der Probe waren, erst dann kann man entspechend Baycox dosieren.
    Wenn sie nur ein Ei gesehen hat on einem Gesichtsfeld reicht 1-5-1 aber sicher aus.
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lotta&Lenny
    Registriert seit: 13.09.2015
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.537

    Standard

    meine leben auch im Aussengehege und wir hatten letztes Jahr von Dezember bis Mai Kokzidien... am Anfang hab ich hier auch alles abgedampft und mit kochenden Wasser überschüttet, was ging, immer am Anfang und Ende der Behandlung.. die KontrollKotprobe war dann immer wieder ok, aber 6 Wochen später ging es wieder von vorne los
    nach dem 3. mal hatte ich irgendwann keine Lust mehr, wenn es sowieso nichts nützt und dann habe ich nur noch das Klo und die Fressschalen täglich ausgekocht... das hat auch gereicht und dann waren wir die Kokis auch los...
    An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
    Er hoppelt!
    nach oben 

  8. #8
    Benutzer
    Registriert seit: 24.10.2011
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 30

    Standard

    Ich kann nicht sagen, wie genau sie die Kotprobe noch weiter untersucht hat.
    Weiß nur, dass ihr direkt ein Ei "entgegen sprang".

    Lotta&Lenny: Dein Fall zeigt, dass eine starke Hygiene ja anscheinend nichts bringt. Dann mach ich das jetzt so, wie ich das oben beschrieben habe.
    Wenn wir die Kokis so nicht los werden, dann wird das nächste Mal stärker gereinigt.

    Ein Gerät zum Abflammen haben wir auch nicht. Ich stell dann mal den Wasserkocher an und los geht´s.
    nach oben 

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Tiere behandeln reicht wirklich.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kokzidien trotz baycox Behandlung.
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 03.12.2014, 20:35
  2. Probleme bei der Behandlung von Kokzidien
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 25.09.2012, 19:44
  3. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 27.06.2011, 15:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •