Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 22 von 22

Thema: Wiesencobs als Trockenkräuterersatz im Winter?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nika
    Registriert seit: 31.07.2016
    Ort: Hessen, Rheingau-Taunus-Kreis
    Beiträge: 376

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nika Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Natie Beitrag anzeigen
    Ich bestelle immer diese hier:

    http://www.pferdefutter.de/futtermit...esli/?card=998

    http://www.pferdefutter.de/futtermit...5kg/?card=2163

    http://www.schroers-futtermittel.de/...ter-mix?c=2160

    Und mische die unters Grünhopper Adult und Purgrün.
    Mir persönlich gefallen die Grünhoppermischungen sehr gut. Vorallem das Purgrün, da ganze Planzenteile getrocknet sind.Leider sind mir die Mischungen zu teuer um die ganzjährig zu geben. Ich "strecke" sie daher mit dem Pferdefutter, dessen Konsistens recht fein ist.

    Ich füttere ganzjährig Trockenkräuter als Ergänzung.
    Im Sommer, weil ich hier in der Stadt max. 20 Wiesenkräuter finde, im Winter als Abwechslung zu Heu und Kohl.
    Allerdings gebe ich TK rationiert.

    Ich gebe die Trockenkräuter auch rationiert. Weil ich mir Sorgen wegen des Calciums mache. Habe dazu die Empfehlung von kaninchenwiese.de genutzt, in der es heißt, man solle täglich für 2 Kaninchen 1 Hand voll TK geben.
    Diese Menge würde ich höchstens alle 2 Tage geben .
    Mich beschleicht langsam das Gefühl, dass TK selbst im Winter unnütz sind. Aber erhalten die Kaninchen denn auch im Winter alles notwendige durch vielfältige Kohlfütterung?

    "Weh' dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt." (Christian Morgenstern)

  2. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Nika Beitrag anzeigen
    Mich beschleicht langsam das Gefühl, dass TK selbst im Winter unnütz sind. Aber erhalten die Kaninchen denn auch im Winter alles notwendige durch vielfältige Kohlfütterung?
    Trockenkräuter bringen eben immer diese hässliche Kombi mit, darum sind sie meiner Meinung nach im Normalfall nicht empfehlenswert. Meine ursprüngliche Reaktion war wie die von mausefusses ("viel zu viel")- aber dann fiel mir ein, dass Deine
    1) kein Heu essen und
    2) eine Überversorgung mit Calcium oftmals für ein Kaninchen auch jahrelang gar kein spürbares Problem ist.

    Kohl deckt alles ab, das ist so. Trockenkräuter braucht kein Kaninchen. Frischkräuter eher, aber da reicht das Wiesenzeugs.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •