Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 43

Thema: Dauerklopfer Bruno und die Angst vor der Nacht...

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard Dauerklopfer Bruno und die Angst vor der Nacht...

    Hallo zusammen,

    ich muss euch jetzt mal um euren Rat fragen. Es geht um Bruno... er klopft nachts immer schrecklich laut.
    Mittlerweile hab ich schon Schiss wegen der Nachbarn. Erklären kann ich es mir nicht so recht.
    Er klopft wenn es stockdunkel ist, vermehrt würde ich aber sagen, wenn die Rollläden über Nacht oben sind
    und das Licht der Straßenlaternen reinscheint. Es ist dann realtiv hell.

    Tagsüber klopft er nie. Immer nur nachts.
    Es gibt Phasen, da ist es besser und dann gibt es wieder schlimme Phasen, so wie momentan

    Ich hatte mir schon überlegt eine Lampe anzulassen, aber das ist doch auch doof und gesund, oder?
    Bruno ist ein Widder und hört schlecht. Denke, dass er sich auf seine Augen verlässt und nachts bei "Schatten" ausflippt.

    Zur Vorgeschichte:
    Bruno kommt aus dem Tierheim, er hat aber keine schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht. So mein Eindruck.
    Er kommt allerdings aus Außenhaltung. Vielleicht ist er mal einem Fuchs oder ähnlichem begegnet?

    Es nervt jedenfalls und ich hab echt Schiss, dass die Nachbarn sich mal beschweren...

    Weiß jemand Rat? Oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Ach so - ich steh immer auf, wenn er klopft, mach das Licht an und rede beruhigend auf ihn ein.
    Wenn es ganz schlimm ist, gibt es ein paar Haferflocken - nur so hört er auf und vergisst alles drumherum.
    Geändert von Lisa H. (14.12.2016 um 08:32 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Was ich noch erwähnen wollte - nachts muss er im Gehege bleiben.
    Anfangs hatte er auch nachts Freilauf. Naja, es war die reine Katastrophe
    Und ihn dann zu beruhigen - unmöglich!

    Dafür eben morgens um 5:30 Uhr raus und abends gegen 21 Uhr wieder ins Gehege für die Nacht.

  3. #3
    ...manchmal kommt es anders... Avatar von Mel*
    Registriert seit: 09.12.2013
    Ort: Elmshorn
    Beiträge: 321

    Standard

    Für mich klingt das schon so alls wenn Bruno Angst hat. Hier hat der ein oder andre auch mal so ein Verhalten gezeigt aber nur wenn das Kaninchen wegen z.B. Op alleine sitzen musste. Mit Partnertier ist das Klopfen meist schon nach der zweiten Nacht verschwunden.
    Ich würde meinen, Bruno ist unsicher dadurch das er alleine ist und eben auch auf sich alleine aufpassen muss.
    Könntet ihr doch sprechen - wir würden euren Lebensgeschichten lauschen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Sorry - er ist natürlich nicht alleine
    Dachte gar nicht dran das zu erwähnen, da es für mich selbstverständlich ist.

    Sie reagiert übrigens null auf sein Geklopfe. Und ist entspannt. Meistens bleibt sie sogar lang ausgestreckt liegen und pennt weiter
    Nicht mal sie nimmt ihn noch ernst.

    Seit 10 Jahren hab ich Kaninchen, aber sowas hab ich noch nie erlebt

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lotta&Lenny
    Registriert seit: 13.09.2015
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.600

    Standard

    ich hab hier auch so Nacht-Klopfer...

    die beiden leben im Aussengehege und manchmal ist es auch nachts ganz schlimm, ich schreck dann immer hoch und gucke raus, ob da was ist, aber nichts zu sehen weit und breit

    bei uns ist das erst so schlimm geworden seit dem wir einen Fuchs im Garten hatten, davor wurde höchstens vielleicht mal einmal im Monat geklopft und dann auch nur 3 mal und dann war wieder gut... die erste Zeit (so etwa 3 Wochen) nach dem Fuchs war ganz schlimm, da bin ich jede Nacht hochgeschreckt, dann ist es etwas besser geworden... aber gestern Nacht war auch wieder schlimm... ich bin froh, dass wir die einzigen aus dem Haus sind, die nach hinten raus zu den Gärten schlafen, sonst hätte ich bestimmt schon Stress mit den Nachbarn bekommen... und das mein Freund so einen festen Schlaf hat

    manchmal guck ich dann auch in die Kamera und sehe dann, dass Lenny schläft und Lotta da hockt und klopft, oder z.b. das Lenny Lotta gerade putzt und sie klopft

    versteh einer die Kaninchen
    Geändert von Lotta&Lenny (14.12.2016 um 10:28 Uhr)
    An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
    Er hoppelt!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Ich könnte da echt ausflippen
    Sie klopft nie, nur wenn man sie für den Tierarzt einfängt.

    Es muss doch eine Lösung geben
    Vielleicht ist echt mal was passiert...

    Hauptsache beim Bohren und Staubsaugen direkt daneben weiter pennen.... denn das hört er ja nicht
    Nicht mal wenn der Boden wackelt reagiert er.
    Wir hatten 5 Monate eine Baustelle vor der Haustüre, mit Straße aufreißen und so weiter.
    Er war das gechillteste Kaninchen ... und nachts gehts dann los.

  7. #7
    ...manchmal kommt es anders... Avatar von Mel*
    Registriert seit: 09.12.2013
    Ort: Elmshorn
    Beiträge: 321

    Standard

    Zitat Zitat von Lisa H. Beitrag anzeigen
    Sorry - er ist natürlich nicht alleine
    Dachte gar nicht dran das zu erwähnen, da es für mich selbstverständlich ist.

    Sie reagiert übrigens null auf sein Geklopfe. Und ist entspannt. Meistens bleibt sie sogar lang ausgestreckt liegen und pennt weiter
    Nicht mal sie nimmt ihn noch ernst.

    Seit 10 Jahren hab ich Kaninchen, aber sowas hab ich noch nie erlebt



    Oh sorry das wußte ich nicht...klang so als wenn er alleine wäre
    Könntet ihr doch sprechen - wir würden euren Lebensgeschichten lauschen

  8. #8
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    Was hast Du für einen Bodenbelag? Würden mehr Teppiche helfen zumindest den Lärm beim Klopfen etwas zu reduzieren?
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  9. #9
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich hatte das mit Paco auch eine ganze Weile. Wir haben uns gefühlt wie junge Eltern und haben mitten in der Nacht ausgekämpft, wer nun aufsteht Denn kurioserweise, wenn jemand rübergegangen ist, mal kurz das Licht angemacht hat und nur gesagt hat, das alles ok ist, hat das fast immer geholfen. Es gab Nächte, da musste man 2 oder gar 3x hoch, aber danach war immer Ruhe.

    Ich habe irgendwann mal das Zimmer umgeräumt und seitdem ist gänzlich Ruhe. Vielleicht hat ihn da irgendwas gestört? Er saß auch immer auf einem Ikea Bettchen beim Klopfen (damit es sich auch so richtig lohnt!).

    Ich würde es wohl mal mit Licht, vielleicht sogar Radio oder eben ein simples umräumen probieren.

  10. #10
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Wir haben das immer mal wieder. Ich gebe dann allerdings nie Leckerchen, weil ich befürchte, dass die mich so konditionieren.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lotta&Lenny
    Registriert seit: 13.09.2015
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.600

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Ich hatte das mit Paco auch eine ganze Weile. Wir haben uns gefühlt wie junge Eltern und haben mitten in der Nacht ausgekämpft, wer nun aufsteht Denn kurioserweise, wenn jemand rübergegangen ist, mal kurz das Licht angemacht hat und nur gesagt hat, das alles ok ist, hat das fast immer geholfen. Es gab Nächte, da musste man 2 oder gar 3x hoch, aber danach war immer Ruhe.

    Das hat mein Freund auch schon mal gesagt das wäre ja wie mit Baby

    bei mir wird auch vorher extra das Stroh weggebuddelt damit es auf dem Holz besonders laut ist
    Geändert von Lotta&Lenny (14.12.2016 um 16:47 Uhr)
    An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
    Er hoppelt!

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Mein Freund sagt nicht so nette Sachen

    PVC und darauf dicke Flickenteppiche.
    Wir zieheb am Samstag um, die Kaninchen kommen ins Gästezimmer. Bisher hatten sie im Wohnzimmer bodentiefe Fenster. In der neuen Wohnung sind es normale Fenster.

    Das Gehege kommt wieder in die Ecke eines Raumes mit zwei Wänden. Also nicht freistehend.


    Aber es ist exakt wie du ess beschrieben hadt Mareen.
    Kurz nachschauen reicht in 80 % der Fälle.

    Und ja Anja - genau diese Vermutung stellt mein Freund auch an. Die Panik wird dann noch unterstützt. Aber ist er wirklich so schlau und verknüpft das?

    Ich dachte auch es bessert sich. Leider war es von Anfang an so. Seit 2 Jahren!

  13. #13
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich würde den Umzug erstmal abwarten, vielleicht wird es danach besser.


    Wir haben übrigens auch ab und an probiert es auszusitzen (oder zu liegen ), aber Paco hatte unglaubliche Ausdauer

  14. #14
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Ich würde den Umzug erstmal abwarten, vielleicht wird es danach besser.


    Wir haben übrigens auch ab und an probiert es auszusitzen (oder zu liegen ), aber Paco hatte unglaubliche Ausdauer


    Ich weiß nicht, ob sie wirklich so schlau sind, allerdings können Tiere in vielen verhaltensbiologischen Tests ja schon sehr schnell rausfinden, dass Aktion X Reaktion Y erwirkt. Ich möchte das also echt nicht ausschließen.
    Und da Leckerchen ja auch nicht wirklich etwas gegen die Ursache der Angst tun, denke ich mir auch irgendwie, dass es vielleicht sinnvoller ist, wenn eine Angstreaktion nicht unterbrochen und stattdessen durchgestanden wird, damit sie merken, dass ihnen letztlich eh nichts passiert. Bei Ännie haben wir es so gemacht, wenn die berüchtigte Elstern-Gang im Garten Lärm gemacht hat. Sie konnten ja nicht an Ännie, die im Schlafzimmer saß, ran > Es bestand keine wirkliche Gefahr, Winnie und wir haben ihre Angst ignoriert > Ännie hat sich die Angst abtrainiert. Vor den Amseln hatte sie auch lange Angst. Und Meisen erst ...

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Aber Aussitzen in einem Mietshaus geht nicht wirklich nachts um 2 oder 3 Ich wach ja mittlerweile nicht mehr immer auf, dann muss er alleine durch. Es zu ignorieren hilft leider nicht, hab ich schon am frühen Abend versucht.

    Aber Leckerlies lass ich erstmal weg

    Ich hoffe, der Umzug ändert was.

    Übrigens haben sie Plexiglasscheiben im Holz eingebaut. also sozusagen "eigene Fenster". Die hänge ich nachts mit dicken Decken zu mittlerweile. Bringt nur leider nix

    Edit: Wenn man vom Teufel spricht. Er klopft.
    Er sieht und hört mich aber nicht, da ich draußen bin.
    Geändert von Lisa H. (14.12.2016 um 18:56 Uhr)

  16. #16
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Hast du mal gefragt, ob die Nachbarn das wirklich hören? Die alte Wohnung war furchtbar hellhörig, wir haben uns alle gegenseitig singen gehört. Nach der ersten Klopfarie habe ich unten geklingelt und mich entschuldigt, die haben aber gar nichts mitbekommen.

  17. #17
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Hast du mal ausprobiert eine Nacht lang Licht anzupassen ? Versuchsweise nur!

    Um auszuschließen, dass es mit seinen Augen zu tun hat ?

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Ich werde heute Nacht mal ein Nachttischlämpchen aufstellen Birgit

    Anja beschwert hat sich bisher niemand. Mein Untermieter ist öfter nicht daheim und renoviert gerade. Daher ist er selbst sehr laut
    Und bei den Nachbarn Wand an Wand ...naja war letztens die Polizei wegen Ruhestörung zu Besuch
    Also Glück im Unglück irgendwie

    Da ich aber nachts meinen Übermieter öfter höre wenn er niest oder nachts rumläuft, dürfte man die Warnsignale der Prinzessin hier deutlich hören.

    Vorhin kam bei offenem Fenster ein Feuerwehrauto.
    Lea hat schon sehr früh reagiert. Die Ohren sind wie Antennen in alle Richtung los.

    Und Bruno? Der saß im Klo am Heu mümmeln.
    Erst als das Feuerwehrauto unmittelbar vor dem Haus war, hat er kurz den Kopf gehoben, gelauscht und weitergefressen. Lea war über alle Berge...

    Hören Widder so schlecht? Ich hatte immer nur Stehohren.

    Thema Augen: Ich finde er sieht sogar sehr gut. Wenn er mich in der Ferne sieht, kommt er immer angehoppelt.
    Er beobachtet mich auch im Wintergarten, wenn ich Futter schneide und die Tür zu ist. Er wird dann immer ganz wild, weil es dann Fressen gibt.
    Er ist sogar so fit, dass er dadurch gemerkt hat, dass ich es im Winter hier lagere und sitz häufig und schmollend vor der verschlossenen Tür und starrt auf das Fressen
    Geändert von Lisa H. (14.12.2016 um 21:29 Uhr)

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Ich kenne es von einem Außentier, das wohl erstmals innen gewohnt hat. Der hat anfangs bei jedem neuen Geräusch geklopft. Ging ein paar Monate so, dann weniger und irgendwann war Ruhe.
    Nachts klopfen kenne ich von Blacky: da ich unterm Dach wohne, sind Dachkändel unter der Schräge. Und da kruschelte nachts ne Maus, die Geräusche waren ihm unheimlich. Musste erst mal miti Licht aus 20 Minuten da hocken, um diese Ursache zu klären.

  20. #20
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ich habe das schon oft irgendwo gehört, daß Widder schlechter hören. Ob es stimmt, keine Ahnung.
    Allerdings habe ich das bei Rosi ( Widder ) und Elias ( auch Widder ) komischerweise bei beiden auch schon bemerkt, dass vorallem Rosi oft gar nicht mitbekommt, wenn ich die Gehegetür aufmache.

    Ich kann mir aber bei deinem durchaus vorstellen, daß es an seinen Augen liegt und er Probleme mit der Dunkelheit hat. Scheinen die Scheinwerfer von fahrenden Autos oder blinkende Lichter am Fenster, so daß es ihn irritiert, wenn etwas blitzt und blinkt ?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Füttern Tag/Nacht?
    Von -Gast- im Forum Ernährung *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 29.01.2014, 21:29
  2. Der Unterschied von Tag und Nacht
    Von Mario im Forum Verhalten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 28.06.2013, 14:10

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •