Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Schlimmer EC-Ausbruch :(:(

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    liebt Häschen, Schäfchen und Geranien Avatar von Antonia
    Registriert seit: 13.04.2010
    Ort: Mainz
    Beiträge: 333

    Standard

    und das Wichtigste vergessen:

    Nach 8 Wochen war Heidi wieder kerzengerade und ganz die Alte

  2. #2
    sw185
    Gast

    Standard

    Hallo,

    vielen Dank für die vielen lieben Antworten! Dann fühlt man sich doch gleich nicht mehr ganz so allein mit dieser furchtbaren Krankheit!

    Das Anibiotikum hat er über 14 Tage bekommen, jetzt aber nicht mehr. Die anderen Medikamente bekommt er aber weiterhin. Eine Ohrenentzündung hat er nicht. Physiotherapie würd ich dann erstmal lassen und ihm ganz viel Ruhe gönnen!

    Bei dieser Klinik in Burgdorf würde ich dann morgen nochmal anrufen. Vielleicht machen die ja auch Hausbesuche. War heut wie gesagt nochmal bei einer zweiten Ärztin - allerdings hat die mir auch nicht wirklich Hoffnung gemacht. Und fürs Auge einfach nur eine andere Salbe gegeben... Ehrlich gesagt mach ich mir um das Auge extreme Sorgen. Es sieht ganz ganz schlimm aus! Aufpolstern oder zunähen (das hatte die Ärztin heute auch als Option erwähnt) wären da vielleicht Optionen. Nicht dass er das Augenlicht verliert! Leider sind die Ärzte bei dieser Entscheidung nicht wirklich hilfreich. Aber wie gesagt: Diese Salbe allein wird meíner Meinung nach auf gar keinen Fall ausreichend sein.

    Eine andere Medikation könnte ich ja vielleicht nochmal mit meinem Haustierarzt besprechen. Ich ruf da morgen auch nochmal an.

    Ihn frei im Kaninchenzimmer zu lassen ist leider momentan keine Option - er kann zwar inzwischen wieder ein bisschen stehen, aber hoppeln bzw. gehen funktioniert noch gar nicht. Er faellt staendig um und dreht sich um die eigene Achse. Und beim Drehen tritt er stark aus, sodass er seine Partnerin verletzen könnte. Ich hab sie vorhin ein bisschen unter Beobachtung zusammengesetzt, sodass ich aufpassen konnte, dass er sie nicht trifft.

    Dieser ganze Mist macht einen wirklich einfach nur komplett fertig!

    lg Sandra

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Hallo lieber Sandra.
    Nicht aufgeben! EC ist ein gemeinsames etwas. Aber wie du selber festgestellt hast, haben die Tiere keine Schmerzen dabei. Super ist das deine Maus fleißig frisst.
    Das Vitamin B komplex würde ich weiter geben, welches genau gibst du?
    Bezüglich der Polsterung des Käfigs, kennst du die Vetbeds? Diese sind für festliegende Tiere hergestellt und dementsprechend super weich. Die kann man bsw bei Zooplus bestellen.. In der Hundeabteilung
    Diese kannst du auch bei 90 Grad waschen und die Pippi sickert unten drunter durch, sodas dein Engel immer im trockenen sitzt
    Unter die Vetbeds legst du am besten Inkontinenzunterlagen.
    Mit meinem Snoopy kämpfe ich seit nun bald 3 Monaten gegen E.C. Mit dem Unterschied das Snoopy gelähmt ist
    Und wir geben auch noch nicht auf! Unser Ks Tier Franz Flusel kämpft auch schon seit Monaten und auch bei ihm sieht man Fortschritte. Schau dazu doch mal im Forum unter der Rubrik "Patentiere". Vielleicht macht dir das Mut
    Ansonsten rate ich dir auch dringend mal ein Blutbild zu machen
    Ec legt sich leider auch auf die Nieren. Da kann man aber super mit der SUC Therapie arbeiten auch wenn die Werte erst einmal krauemhaft sind. Die bekommt snoopy auch. Und es hat super angeschlagen ! SUC sind Homöopathieka und
    Legen sich somit nicht auf die Niere
    Ich wünsche euch alles gute

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Und schau mal hier, wir haben sogar ein mutmach thread für ec

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=84474

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Die ganzen homöopathischen Medikamente sind höchstens dann angezeigt, wenn die Medikamentengabe als solche für das Tier stressfrei zu sein scheint. Sonst nicht, weil Stress das Immunsystem schwächt und die 'Abheilung' des EC-Ausbruchs nur aus dem eigenen Immunsystem des Kaninchens heraus erfolgen kann. Ich würde deshalb davon abraten.

    Das Panacur wirkt gegen den Erreger (Zum Fenbendazol/Panacur), die Antibiotika gegen Sekundärinfektionen als Folge des zerstörten Gewebes. Die neurologischen Ausfälle wie Umfallen, Drehen, Kopfdrehung usw. sind wahrscheinlich Symptome dieser Sekundärinfektionen. Cortison hat in den allermeisten Fällen überhaupt keine Wirkung auf die Überlebensrate.

    EC geht fast sicher auf die Nieren, deshalb wundert es mich nicht, dass Dein Tierchen so gut trinkt. Eine Nieren"unterstützung" egal durch welche Mittel, ist an der Stelle nicht möglich, weil das zerstörte Gewebe endgültig verloren ist. Das leuchtet auch, glaube ich, sofort ein, wenn man sieht wie die Niere nach EC-Schüben aussieht:

    aus: Donnelly T., Application of Laboratory Animal Immunoassays to Exotic Pet Practice, Exotic DVM 2013

    Ich würde mir darum aber nicht viele Sorgen machen: In den meisten Fällen arbeitet die Niere trotzdem wunderbar weiter, und das oftmals noch viele Jahre. Der Schaden wird recht lange kompensiert; eine Kanincheneigenschaft, die der Mensch nicht hat.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #6
    sw185
    Gast

    Standard

    Hallo,

    keine Sorge: Aufgeben tu ich noch lange nicht! Es ist halt einfach nur extrem belastend ihn so zu sehen. Und das über einen so langen Zeitraum. Meine Nerven liegen blank!

    B-Vitamine und Panacur gebe ich fleißig weiter. B-Vitamine in Tablettenform von Selectavet - täglich eine viertel Tablette. Der andere Tierarzt hat mir jetzt noch RodiCare Vita B in flüssiger Form mitgegeben. Das soll ich ihm geben wenn die Tabletten alle sind.

    Das mit den Vetbeds ist ein guter Vorschlag - ich fahr morgen mal zu nem relativ großen Tierbedarfsladen bei mir in der Nähe und gucke ob die das da haben. Hab auch noch den Tipp bekommen, Wiesenbärenklau zu verfüttern. Da würd ich dann auch mal gucken, ob ich das da bekomme.

    Ein Blutbild hatten Sie gemacht. Ich geh morgen nochmal zum Augenarzt mit ihm. Da kann ich die Ärztin ja mal fragen wegen diesem SUC.

    Im Mutmachtread hatte ich auch schon ein bisschen gestöbert - das guck ich mir morgen alles mal in Ruhe an

    Gute Besserung auch an deine Beiden!! Was hat das mit den Patentieren auf sich? Und was bedeutet Ks?

    Die Medikamentenvergabe ist relativ unstressig. Das mit der Augensalbe ist halt mist aber unumgänglich.

    lg!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Das rodicare vita B kann ich auch nur empfehlen.
    Wie gesagt , die SUC Homiopathika sind nur notwendig wenn die Niere auch wirklich geschädigt ist
    Super, ich hoffe sie haben die vetveds da.. wiesenbärenklaue ist wirklich super, ob du das nur dort bekommst weis ich nicht. Ansonsten gibt es das auf jedenfalls online. Für das Immunsystem gibt es hier noch schwarzkümmel
    Das mit den patentieren erkläre ich dir mal per privat Nachricht
    Ich hoffe das es bei euch ganz bald bergauf geht.
    Ich habe zum Glück nur ein EC Patienten. Franz Fusel lebt in einer anderen PflegestElle, nicht bei mir.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Myxo, schlimmer Ausbruch in Dortmund
    Von Sylvia im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.10.2014, 21:18
  2. RHD Ausbruch!
    Von Klößchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 24.07.2011, 21:14

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •