Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Automatische Fütterung bei Kurzreise - Futterautomat XXL??? Habt ihr Tipps?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Powerriegel
    Gast

    Standard

    Danke erstmal für eure Tipps...das Problem bei "mehr Frischfutter" rein ist eigentlich, dass es 2-3 von denen gibt, die alles auf einmal fressen würden.....

    Wenn ich abends und morgens füttere (jeweils 1,3 kg) ist das auch alles sofort weg.....

    Es gibt lediglich einen in der Gruppe, der tatsächlich auch mal etwas liegen lässt

    Deshalb hab ich Angst, dass ich dann so viel reinwerfe und das sie alles zu schnell fressen und dann nix mehr da ist, wenn sie etwas brauchen.

    Habe auch schon überlegt, ob man irgendwas selber bauen kann aber ich bin so schrecklich unkreativ. Hab auch schon gegoogelt aber bisher nichts passendes gefunden. Es müsste ja im Prinzip nur irgendwas sein, was mit einer Art Zeitschaltuhr versehen ist und sich dann öffnet...dann kann das Futter irgendwo herunter fallen oder meinetwegen öffnet einen Klappe und sie können es sich irgendwo rausholen#

  2. #2
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo,

    wenn du die erste Mahlzeit gibst, ist am Abend, wenn du zum zweiten mal fütterst, dann noch was von der zweiten Fütterung im Gehege?

    Eine Zeit hatte ich das selbe Problem mit meinen Tieren, dass sie immer alles gleich weg verputzt hatten, bis mal die Menge ganz langsam immer so weit gesteigert hatte, bis am Abend dann noch was da war.
    Sie haben dann nach recht kurzer Zeit gemerkt, dass ständig was da ist und hörten auf alles direkt weg zu fressen.

    Mal länger weg zu bleiben, ginge sicher, ich persönlich hab dann aber immer angst, dass irgendwer von ihnen evtl. eine plötzliche Aufgasung erleidet und keiner hilft, weil es keiner weiß.
    Steht die Reise denn schon bald an? Ich würde versuchen, da noch irgendeine Person zu finden, die vielleicht auch nur 1 mal am Tag nach den Tieren schaut, ob sie munter sind und fressen.
    Ansonsten gut Futter ins Gehege und hoffen, dass alles gut überstanden wird.


    Liebe Grüße
    Amber

  3. #3
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Ich handhabe das bei meinen Meerschweinchen auch immer mal so, wenn wir mal am Wochenende über Nacht weg sind oder so.
    Klappt auch Problemlos :good.

    Und ich denke, bei einer gewissen Menge, eben großen ganzen Stücken und Futter nicht alles an einer Stelle gesammelt, sondern im Gehege verteilt (z.B. auch aufs Hausdach oder so, wenn das geht), werden die Tiere auch nicht alles auf einmal essen.
    Sicherlich gibt es welche, die erstmal alles in sich reinschaufeln, aber irgendwann ist doch jeder mal Satt.

    Vielleicht probierst du es einfach mal irgendwann, wenn du zu Hause bist, aus. Dann kannst du ja beobachten, ob es klappt oder sich irgendwer überfrisst.
    Wenn du den Eindruck hast, dass ein Tier absolut nicht aufhört zu fressen, kannst du ja was rausnehmen, ansonsten weißt du dann, dass es klappt.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Du solltest die Menge Frischfutter soweit anpassen das rund um die Uhr verfügbar ist. Haben die Tiere das verstanden fressen sie auch weniger gierig.
    Ich schmeiße einfach ganze Kohlköpfe ins Gehege.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Automatische Fütterung? Ideen gesucht!
    Von Lisa im Forum Ernährung *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 24.01.2016, 20:39
  2. Wunde Läufe - habt ihr Tipps?
    Von Nadine N. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 13.04.2014, 00:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •