Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Loony und ihre Zähne

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 599

    Standard

    Zitat Zitat von lilia Beitrag anzeigen
    Also, die Tiere, die in Bottrop so gut verpackt waren, sind auch Träger bzw. gehe ich bei Knöpfchen von einem Kontakt Träger aus, von diesem Pseudomonas. Bei Herkules sitzen sie wohl im Lymphsystem und es eitert immer wieder per Fistelgängen nach außen wenn es wieder akut ist.

    Erst einmal sind das normale Keime die in Umwelt und Organismus vorkommen.
    Schwierig wird es erst wenn das Immunsystem geschwächt ist/ sie an einer Infektion( Wunde) beteiligt sind und dann noch Resistenzen besitzen.( leider sehr häufig)
    1. Ist ein gefürchteter Krankenhauskeim, der auch im Trinkwasser vorkommt.
    2. Gehört in geringer Keimzahl zur normalen Darmflora.

    Das Tier über trägt unter Umständen beim putzen der anderen eben diese hohe Keimzahl und ggf. bei geschwächtem Immunsystem erfolgt theoretisch ggf. eine Ansteckung.
    Das ist aber kein Muss.

    Ich bezweifel stark das du diese Keime los wirst sofern nicht das komplette infektiöse Gewebe entfernt wird bzw. selbst dann weißt du nicht wie und wohin es sich ausgebreitet haben könnte.
    Zumal grade bei feuchter Umgebung ( im Mund ja schon vorhanden) das Überleben zumindest der Pseudomonaden ( bei dem anderen bin ich nicht ganz so drin) gesichert ist.

    Ich persönlich würde das Pflegi wenn irgendwie möglich zu Tieren vermitteln die ggf. auch mit solchen Keimen Kontakt hatten oder sicher Träger sind.
    Aber zumindest würde ich es zuvor erwähnen, das ein Tier deiner Gruppe Träger ist.


    Ansonsten würde ich auch erst mal wegen AB überlegen und so versuchen die Wundheilung im Auge zu behalten.

    Sehr gute Erfahrungen habe ich außerdem gemacht mit Engystol im akuten Schub und wenn es nicht reicht noch Staphylosal dazu.
    Also erst abwarten wie Loonys Wunden heilen und dann weiter in Panik verfallen?

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  2. #2
    Benutzer Avatar von Janett B.
    Registriert seit: 15.06.2014
    Ort: Kelheim
    Beiträge: 42

    Standard

    Hallo,

    ich denke mit Convenia wirst du zwar den Proteus bekämpfen können aber gegen den Psae wenig ausrichten, habt ihr eine Kombi mit Colistin mal in Betracht gezogen? Im Humanlabor erweist sich das als gut wirksam gegen Psae.

    LG
    "Ein einzelnes Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier."

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 599

    Standard

    Über Kombis hatten wir noch nicht geredet, meine TA wollte sich da erst mit ihrer älteren und erfahreneren Kollegin besprechen.

    Ich sammel erstmal Erfahrungswerte

    Ist Colistin bei Kaninchen anwendbar?

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  4. #4
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Du kannst natürlich in Panik verfallen wenn dir danach ist.
    Ne, Quatsch!
    Ich würde jetzt einfach erst mal davon ausgehen das du Trager - und Kontaktträger hast.
    Nicht schön aber auch kein Weltuntergang. Diese Keime sind kein Todesurteil, sie können eben dafür sorgen das es Komplikationen gibt und einfache Sachen viel schneller, viel ernster genommen werden sollten. Deshalb ist das Immunsystem dabei so wichtig!

    Alles möglichst trocken halten, Hände desinfizieren, Wäsche die Kontakt hatte in der Kochwäsche waschen und evtl. noch ein ordentliches Wäsche Desinfektionsmittel.
    Immunsystem stärken, AB, Stress meiden und auf gute Wundheilung hoffen.
    Das wäre mein vorgehen und kann den Infektionsdruck senken.
    Viel mehr kannst du eh nicht machen, ihr eigener Körper muss damit zurecht kommen und das ganze in Schach halten.

    Drück die Daumen das alles gut ausgeht.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 599

    Standard

    Danke Lilia

    Heute gab es für die ganze Bande Schwarzkümmelöl und Ingwerpulver zur Imunstärkung.
    Loony geht es ganz gut, seit gestern zieht sie sich mehr zurück und frisst nur noch trockenes (Heu, Trockenkräuter, Stroh). Freut mich ja, dass das noch klappt. Trotzdem bereitet mir das Sorgen. Denke da an ihre Nieren. Trinken hab ich sie auch nicht gesehen.
    Ich habe dann heute wieder 2x Metacam gegeben (hatte ab Mittwoch nur 1x täglich ausprobiert) und das Enrofloxacin mit noch mehr Wasser und Saft verdünnt.
    Hab sie dann heute auch das erste mal seit längerem separiert und ihr dann dort verschiedenes Futter angeboten. Nicht dass das Fressverhalten mit der Gruppe zu tun hat. Sie hat nur eingeweichte Vitakuller genommen
    Kinn und Auge sind trocken, ihr Gewicht hält sie auch ganz gut



    Habe erstmal für mich beschlossen, alles auf uns zu kommen zu lassen.
    Der nächste TA Besuch am Dienstag wird auch weiter Klarheit bringen.
    Mit Pflegi Red muss ich gucken, er kommt immer besser in der Gruppe zurecht, ich habe aber nicht so den Eindruck das es das richtige für ihn ist bei uns. Bis Ende des Jahres hat er Zeit zu zeigen was er mag und braucht, dann wird eine Entscheidung fallen ...

    Pflegies, Parkgäste, Urlaubsgäste gibt's jetzt nicht mehr. Ich kann hier einfach keine Quarantäne garantieren. Auch wegen der Katzen ...

    Jetzt mache ich mir Gedanken über Weihnachten. Am 2ten Weihnachtstag bekommen wir Besuch, diese haben alle Katzen.
    Die Muckels könnte ich ja an dem Tag ins Gehege sperren (steht sonst immer offen), aber unsere Kater werden dann doch auch Kontaktträger sein?
    Mein Freund und ich waschen uns jetzt nach jedem Kontakt mit den Kaninchen und Meeries die Hände. Wir wischen öfter durch. Ansonsten machen wir nichts anders die sonst auch.
    Was müssen unsere Gäste jetzt beachten? Dürfen dir unsere Kater streicheln?
    Sollten die sich bevor sie in ihre Wohnungen zurückkehren waschen und umziehen?
    Sterillium zur Händedesinfektion wird bereitstehen.
    Sollten wir vielleicht eher den Ort der Feier verlegen?

    Vielleicht bin ich auch einfach nur übervorsichtig bzw. überängstlich.
    Beim MRSA im Krankenhaus hab ich mir früher nie so Gedanken gemacht ...

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  6. #6
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Ach je

    Herkules frisst auch irre gerne trockenes, besonders im Schub. Aber er liebt Banane, egal wie nass oder mit wie viel Ingwer drin....
    Denke Energie?
    Also erst mal besteht ja grundsätzlich erhöhter Energiebedarf bei Wunden.
    Glucose per Infusion hat hier schon so oft sein Leben gerettet, wenn eben nix mehr ging liefert das ne ordentliche Portion Energie.

    Besorg dir ein VAH gelistetes Desinfektionsmittel wenn du sicher gehen willst.
    Besuch darauf hinweisen, Schuhe ausziehen bzw. Sohlen nach Besuch desinfizieren, Hände desinfizieren und bestenfalls Kleidung danach in die Koch Wäsche, Duschen und mit einer Sanierungsseife waschen wenn du gaaaaanz sicher sein willst.
    Eigentlich bist du aber mit Schuhen/ Hände Hygiene schon gut beraten.
    Wie gesagt, diese Erreger befinden sich in der Umwelt, 100% sicher kannst du nie sein!
    Oder warum tragen wahrscheinlich ( ich glaube bis zu 40%, bin mir aber nicht sicher) so viele Menschen MRSA ohne es zu wissen und ohne das es Probleme macht?

    Wenn du wirklich sicher gehen willst, mach es wo anders, bei guter Hygiene dürfte jemandem mit gutem Immunsystem aber nichts passieren

    Ich persönlich gehe nur komplett umgezogen und im Anschluss desinfiziert ect. zu meinen "Verseuchten", habe aber eben auch im anderen Zimmer sehr kranke Tiere, für die ich kein Risiko eingehen mag.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 599

    Standard

    Zitat Zitat von lilia Beitrag anzeigen
    Ach je

    Herkules frisst auch irre gerne trockenes, besonders im Schub. Aber er liebt Banane, egal wie nass oder mit wie viel Ingwer drin....
    Denke Energie? Das kann gut sein, vielleicht will sie die Keime auch austrocknen? Bzgl Energie würde sie ja eher auf Wurzelgemüse, Haferflocken etc. anspringen... Ich bin ja froh das sie Heu und Trockenkräuter fressen kann, aber sie schmatzt noch ordentlich. Sogar wenn ich ihr Medis gebe. Irgendwas stimmt da nicht.

    Also erst mal besteht ja grundsätzlich erhöhter Energiebedarf bei Wunden.
    Glucose per Infusion hat hier schon so oft sein Leben gerettet, wenn eben nix mehr ging liefert das ne ordentliche Portion Energie.Ich werde da mal die TA drauf ansprechen, danke.

    Besorg dir ein VAH gelistetes Desinfektionsmittel wenn du sicher gehen willst. Da müsste das Sterilium passen
    Besuch darauf hinweisen, Schuhe ausziehen bzw. Sohlen nach Besuch desinfizieren, Hände desinfizieren und bestenfalls Kleidung danach in die Koch Wäsche, Duschen und mit einer Sanierungsseife waschen wenn du gaaaaanz sicher sein willst.
    Eigentlich bist du aber mit Schuhen/ Hände Hygiene schon gut beraten.
    Wie gesagt, diese Erreger befinden sich in der Umwelt, 100% sicher kannst du nie sein!
    Oder warum tragen wahrscheinlich ( ich glaube bis zu 40%, bin mir aber nicht sicher) so viele Menschen MRSA ohne es zu wissen und ohne das es Probleme macht?Ich werde Ihnen das mit der Schuh und Händedesinfektion sagen und dann ihre Reaktion abwarten.

    Wenn du wirklich sicher gehen willst, mach es wo anders, bei guter Hygiene dürfte jemandem mit gutem Immunsystem aber nichts passieren

    Ich persönlich gehe nur komplett umgezogen und im Anschluss desinfiziert ect. zu meinen "Verseuchten", habe aber eben auch im anderen Zimmer sehr kranke Tiere, für die ich kein Risiko eingehen mag.Also das möchte ich so gar nicht.Ich möchte weiter unbefangen und viel Kontakt mit Ihnen haben. Sie leben halt nunmal auch fast frei in der Wohnung. Aber ich hab auch nur eine Gruppe und begrenzt Platz
    Ich danke dir sehr für die vielen Tipps
    Zu welchem TA geht ihr?

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Maggys Zähne
    Von Nicola S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 13.05.2016, 21:09
  2. Zähne... :(
    Von Annika K. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 24.07.2014, 11:25
  3. Püppi und ihre Zähne!
    Von Chrissel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 10.11.2011, 20:55

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •