Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Kaninchen und Meerschweinchen

  1. #1
    Benutzer Avatar von Lisa1188
    Registriert seit: 30.04.2010
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 70

    Standard Kaninchen und Meerschweinchen

    Hallo!

    Ich plane gerade ein Außengehege für 4-6 Kaninchen und eine Bekannte möchte ein Meerschweinchen loswerden. Nun habe ich zugesagt, dass ich nach einem guten Platz für das Schweinchen suche und überlege gerade, ob ich es nicht so lange zu meinen Kaninchen setzen kann?
    Wie sind denn eure Erfahrungen mit solchen Mischgruppen? Kämpfen Kaninchen auch gegen Meerschweinchen um Rang und Revier?
    Solange Menschen denken dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen dass Menschen nicht denken.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Rülzheim
    Beiträge: 337

    Standard

    Ich wäre da vorsichtig. Auf keinen Fall würde ich das Meerie in das bestehende Revier der Kaninchen setzen, das hatten wir seinerzeit (noch in den 80ern...) mal versucht, und mussten dann schleunigst das arme Meerie vor unseren tobsüchtigen Monsterhasen retten, die den bösen Eindringling zum Frühstück verspeisen wollten...

    Bei Nachbarn von uns lebten damals Meers und Nins mehr oder minder friedlich in einem Gehege, dort knabberten aber die Meers, aus welch´unerfindlichem Grund auch immer, die Schnurrhaare der armen Kaninchen ab...

  3. #3
    **Gast**
    Gast

    Standard

    Wir haben im Sommer die Meeriegruppe meiner Tochter mit ins Außengehege zu den Kaninchen gesetzt und das ging Super Gut. Gab null Probleme. Es brauchen beide ihren Rückzugsort und ihre Häuschen und beim füttern mach ich mehrere Haufen, aber die kommen alle miteinander wirklich gut klar.

  4. #4
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.669

    Standard

    Ich wäre auch eher vorsichtig und würde das Meeri lieber direkt in eine gute Notstation oder PS geben.

    z.B. www.notmeerschweinchen-deutschland.de


    Dort ist es sofort in artgerechter Haltung bis zu kontrollierten Vermittlung.


    edit: Männlein oder Weiblein?

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2015
    Ort: Köln
    Beiträge: 851

    Standard

    Bei mir wohnen die Kaninchen und Meerschweinchen friedlich miteinander. Die Schweinchen müssen sich nur manchmal ein wenig schneller in ihre Häuser verziehen, wenn sich gerade zwei Hasen streiten und durch´s Gehege toben. Aber das einsame Schweinchen sollte wirklich so schnell wie möglich auch zu einem (mindestens) Partner kommen.

  6. #6
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Das würde ich auch nur machen, wenn du es behalten und mindestens einen Partnermeeri dazuholen willst. Soweit ich weiß, bedarf es einiges an Umbau, um Meeris und Kaninchen zusammenzuhalten. Für die Meeris wäre es angeraten, eine Ecke abzuteilen und mit EIn- und Ausgängen zu versehen, wo nur Meeris durch passen. So können beide Tierarten auch zur Ruhe kommen, wenn sie es denn möchten. Ansonsten würde ich mich lieber schnell um eine geeignete Notstation kümmern.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Ich habe beides, aber getrennt. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass Tommy Probleme machen würde. Emma wohl nicht.

    Aber was in dem Fall sowieso dagegen spricht: Du scheinst Außenhaltung zu haben und ein Meerschwein geht in Außenhaltung gar nicht. In Kombi mit den Kaninchen vielleicht (könnte sich ja ans Fell kuscheln), wobei da wieder dazu kommt, das es eben trotzdem allein wäre und wer weiß ob deine Kaninchen "Meerschweingeeignet" sind. Allein schon die Rangordnungsklärung kann schmerzhaft für das Meerschwein werden, die klären ihre Rangordnung nämlich ganz anders (stehen sich in der Regel gegenüber und wer länger "durchhält" ist Ranghöher, um es mal "laienhaft" zu beschreiben). Sie besteigen sich nur für "Paarungszwecke", das kann dann zwar auch ein Weibchen auf ein anderes sein, aber hat trotzdem den Hintergrund.

    Also wenn du es nicht behalten willst, dann schau nach einer Notstelle und bis dahin im Haus lassen. Und wenn du es behalten willst, 3 weitere dazu
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2015
    Ort: Köln
    Beiträge: 851

    Standard

    Meerschweinchen können durchaus in Außenhaltung leben, auch im Winter. Natürlich müssen - ähnlich wie bei Kaninchen in Außenhaltung - einige Dinge bei der Gehegegestaltung berücksichtigt werden. Und natürlcih müssen auch sie rechtzeitig in Außenhaltung kommen, um genügend Winterfell zu entwickeln. Allerdings gibt es Meerschweinrassen - auch analog zu Kaninchen - die sich aufgrund der Fellstruktur weniger für Außenhaltung eignen.

  9. #9
    Benutzer Avatar von Lisa1188
    Registriert seit: 30.04.2010
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 70

    Standard

    Vielen Dank für eure Antworten, das hilft mir wirklich weiter! Ich schaue mich jetzt mal nach einer Notstation für das Männlein um. Auf Dauer wird mir das auch zu voll im Gehege, das wäre dann eh nur vorübergehend gewesen, aber ich hätte auch Angst vor den Rangkämpfen.
    Danke!
    Solange Menschen denken dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen dass Menschen nicht denken.

  10. #10
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich glaube Jenny meint eher, dass nur EIN Meeri in Außenhaltung bei den jetzigen Temperaturen nicht geht. Um die generelle Außenhaltung ging es glaub ich nicht in ihrem Post.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2015
    Ort: Köln
    Beiträge: 851

    Standard

    Dann habe ich nicht gründlich genug gelesen und es missverstanden. So würde ich auf jeden Fall zustimmen.

  12. #12
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.669

    Standard

    Ich möchte noch ergänzen: Meerschweinchen kriegen kein Winterfell sondern brauchen eine Speckschicht. Die Füße bleiben aber so oder so nackt. Deshalb sollte man nur Gruppen von mind. vier Schweinchen draußen halten.

    @Lisa: Ich habe gelesen, dass du nun nach einer guten Station suchst. - Prima Entscheidung! Und toll, dass du dich kümmerst !

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  13. #13
    Babbi
    Gast

    Standard

    Ich habe drei US-Teddys in Außenhaltung. Problemlos. Sie haben eine isolierte Box, die sie mit ihrer Körperwärme aufheizen. Wenn man da die Hand reinsteckt, dann ist das muckelig warm. Natürlich ist die Box dick mit Stroh eingestreut. Im letzten Winter hatte ich sie "nur" in einem handelsüblichen Großstall (da hatte ich die neue Außenvoliere noch nicht) mit tagsüber Auslauf. Den Stall hatte ich isoliert und dick eingestreut. Das haben sie super überstanden.

    Ein Freund von mir hat seit Jahre seine Schweine draußen, die gehen sogar bei -20 Grad Celsius im Schnee spazieren. Finden die klasse.

    Ich mache mir da keinen Kopf mehr drum. Aber, es sollte niemals eins allein sein. Denn das kann nicht genug "heizen".

    Jetzt hab ich ja die große Voliere und da leben zur Zeit die 3 Schweinis mit zwei Kaninchen drin. Die Box für die Schweinis hat ein Loch, wo eigentlich nur sie reinpassen sollten. Hab allerdings nicht mit meinem Winzhasen gerechnet, der sich bei den Schweinen sehr wohl fühlt und sie dort drin öfter besucht. Scheint ihnen aber nichts auszumachen.

    Die Schweinebox steht in einem dick eingestreuten Gartenhäuschen und dieses Gartenhäuschen werde ich bei ganz widrigen Temperaturen noch mit einem Dunkelwärmestrahler teilweise beheizen. Wer also dann ins Warme gehen möchte kann das tun, muss es aber nicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen und Meerschweinchen
    Von F+inchen im Forum Haltung *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 17.03.2013, 20:42
  2. Kaninchen und Meerschweinchen
    Von Samellto im Forum Verhalten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.08.2011, 07:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •