Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Staphylococcus aureus

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.102

    Standard

    Schade Burkhard, dass es für diesen Beitrag keinen "Like-Button" gibt.... ach ja, mein Dad ist auch an MRSA verstorben...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #2
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.100

    Standard

    Ich weiß, dass das schlimm ist.
    Gesunde Menschen, die sich einer Routineoperation unterziehen, werden als Leichen raus getragen, weil sie sich mit diesem Zeug infiziert haben.
    Und aus Kostengründen findet vor der Einlieferung kein Screening statt - im Gegensatz z.B. zu den Niederlanden.
    Die haben das Problem so gut wie gar nicht, da normale Patienten mit den 'Infizieren' nicht in Kontakt kommen und spezialisierte Ärzteteams mobilisiert werden, sobald ein Patient doch MRSA haben sollte.

    Aber all das beseitigt die Ursachen nicht, da die ganz woanders liegen .....

    So, jetzt sind wir hier aber total vom eigentlichen Thread-Thema abgewichen
    Geändert von Burkhard (21.10.2016 um 17:11 Uhr)
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard

    Liebe Diana,

    es tut mir sehr leid für deinen Winnie und dich
    Zu diesen multiresistenten Keimen möchte ich folgendes sagen: Ich habe meinen Massimo (10 Jahre) im August diesen Jahres gehen lassen müssen. Er hatte eine über Monate andauernde schlimme eitrige Innenohrentzündung. Der Keim, der festgestellt wurde, war zunächst ein eher harmloser Keim (Gemella haemolysans), der beim Menschen und bei verschiedenen Tieren (auch im Kaninchenkörper) vorkommt. Bei sehr alten und immungeschwächten Lebewesen kann dieser Keim plötzliche heftige Infektionen auslösen, die nur ganz schwer behandelbar sind. Das haben wir leider gemerkt Nach wochenlanger Medikation und einer Ohrenspülung unter Narkose hatte Massimo dann zusätzlich noch den Erreger Stenotrophomonas maltophilia (multiresistent) im Ohr. Danke an den Tierarzt für die hygienische Spülung....NICHT! Ich war bei 5 verschiedenen Tierärzten und alle haben mir unterschiedliche Dinge zu diesem Keim mit auf den Weg gegeben: Das ging von "normaler Umweltkeim" bis zu "Sie müssen alles um sie herum desinfizieren, sich selbst auch und dürfen das Tier nur noch mit Handschuhen anfassen".........Da ich einfach nur wollte, dass Massimo lebt, hab ich natürlich darauf geschissen und bin unzählige Male mit dem Eiter in Kontakt geraten...Am Ende musste ich ihn trotzdem gehen lassen, weil er nur noch Schmerzen hatte und er außer Zwangsernährung und Medikamentengabe nichts mehr vom Leben hatte.

    Ich glaube schon, dass diese multiresistenten Keime, bei geschwächten Lebewesen sehr schlimm sind. Da braucht das Immunsystem nur einmal zu versagen, dann bekommt man richtig Spaß

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.399

    Standard

    Was ich bisher nun weitestgehend herausfinden konnte ist, dass sich die meisten Menschen mit dem mrsa im Krankenhaus selbst infizieren, weil besagter Keim dort quasi eine Mutation von dem "normalen" Umweltkeim ist. Laienhaft ausgedrückt.

    Der bei uns gefundene Staphylococcus aureus ist wohl nicht wirklich damit zu vergleichen.

    Daher reden wir hier wohl von verschiedenen Keimen, wie ja eingangs auch schon jemand schrieb.
    Es ist schlimm zu lesen, dass hier offenbar so viele Betroffene bzw. Angehörige sind

    Und ja, Burkhard, mit dem Ende der Massentierhaltung wäre an so vielen Ecken geholfen!
    Ich hoffe, dass dies irgendwann ein Ende hat! Jeder kann dazu beitragen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.399

    Standard

    Übrigens kann man durch einen Abstrich feststellen, ob man Träger ist und dies relativ einfach behandeln. Man muss nicht für alle Zeit Träger sein.

    Meine TÄ und ihr Mann waren auch vor Jahren mal Träger.
    Geändert von Diana (21.10.2016 um 20:52 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.11.2015, 08:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •