Ergebnis 1 bis 20 von 200

Thema: Seit 6 Monaten chronische Augenentzündung und seit 2 Wochen immer wieder Fieberschübe

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Rübimir
    Registriert seit: 18.10.2016
    Ort: München
    Beiträge: 442

    Standard

    Liebe Carmen,

    vielen Dank für deine Antwort.

    An die Zähne habe ich auch schon mehrmals gedacht. Es hatten nur alle Ärztinnen gesagt, dass es durch die Beidseitigkeit unwahrscheinlich wäre. Aber du hast recht, es kann natürlich sein, dass er das Pech hat. Ich werde da nochmal um eine Abklärung bitten.

    Das Blutbild hat gezeigt, dass Rübi hohe Entzündungswerte hat, die laut Tierärztin wohl auf eine Entzündung in der Muskulatur hinweisen.

    Bevor das Cortison gegeben wurde, wurden seine Augen genau untersucht, um eine Schädigung der Hornhaut auszuschließen und auch während der Gabe wurde sehr genau darauf geachtet.

    Die Gabe von Panacur hat äußerlich nichts geändert. Ob sich da im Blutbild was getan hat, kann ich leider nicht sagen.

    Heute morgen war die Temperatur bei 41,0°C. Ich habe ihm seine Medikamente gegeben und hoffen, dass das Fieber weiter sinkt.

    Liebe Grüße
    Denise und Rübi

  2. #2
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Bei Augensachen denk ich immer direkt an die Userin Anja S., sie hat mit ihrem Kaninchen eine ziemlich lange Behandlung durch.
    Ich hab ihr eine PN geschickt, damit sie sich den Verlauf von Deinem Rübi mal anschaut. Vielleicht hat sie noch eine Idee.

    Am besten entsinne ich mich aber daran, dass die meisten Augentropfen Konservierungsmittel beinhalten, die das Auge zusätzlich reizen können. Auch in den Salben sind irgendwelche Trägerstoffe etc. enthalten, die ebenfalls reizend wirken können.

    Bezüglich einer genaueren Untersuchung von Zähnen bzw. den Kiefer schließe ich mich Carmen an.

    Cortison muss übrigens sehr langsam ausgeschlichen und nicht von einem Tag auf den anderen abgesetzt werden. Wahrscheinlich hast Du das auch so gemacht, es geht nur aus Deinem Bericht nicht eindeutig hervor. Also bitte nicht falsch verstehen .

    Alles Gute für Deinen kleinen Schatz. Ich hoffe, dass Du bald eine gesicherte Diagnose bekommst und es ihm dauerhaft gut geht .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Rübimir
    Registriert seit: 18.10.2016
    Ort: München
    Beiträge: 442

    Standard

    Vielen Dank für deinen Beitrag und die Weiterleitung an Anja S. Wenn sie Erfahrung mit Augenkrankheiten hat, weiß sie vielleicht einen Rat – ich bin echt für jeden Tipp dankbar, ich hab nämlich ganz schön Angst um meinen Rübi und kann mich kaum noch auf anderes konzentrieren

    Du hast natürlich recht, das Cortison wurde nicht von jetzt auf nachher abgesetzt, sondern ab dem 26.09. ausgeschlichen, da hab ich mich missverständlich ausgedrückt.

    Ich hatte ja auch geschrieben, dass ich an seinem Bein, an der Stelle an der Blut abgenommen wurde, einen kleinen Knubbel festgestellt habe. Mein erster Gedanke war eine Spritzennekrose. Ich hatte meine Tierärztin darauf angesprochen und sie meinte, ich solle die Stelle auf jeden Fall bis zum nächsten Termin im Auge behalten. Jetzt kam mir die Idee, dass es sich vielleicht um einen Abszess handeln könnte. Kann so etwas nach der Blutabnahme auch vorkommen? Ein Abszess ist doch auch eine Entzündung, könnte das eventuell der Grund für das erneute Fieber sein?

    Liebe Grüße
    Denise und Rübi

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Hallo Denise ,

    schön, dass du dich bei uns im Forum angemeldet hast . Das ist ja eine sehr komplexe Geschichte bei deinem kleinen Rübimir.

    Zuerst einmal ein bißchen zur Beruhigung: Eine Spritznekrose wäre nicht schlimm, die verheilt innerhalb von ein paar Tagen/wenigen Wochen wieder und stört das Tier letztlich nicht. Das hört sich meist schlimmer an, als die Sache an sich ist . Sehr wahrscheinlich ist es vom Blutabnehmen allerdings nicht; Spritznekrosen kommen in den meisten Fällen vor, wenn gewebereizende Medikamente gespritzt werden (Baytril z.B.). Also keine Sorge - das wäre nicht schlimm.

    Ein Abszess unterscheidet sich noch mal sehr deutlich. Vom Blutabnehmen ist das ebenfalls sehr unwahrscheinlich. Meistens entstehen Abszesse beim Eindringen von Verunreinigungen in eine Wunde, oder aber durch Bakterien. Beides ist bei normalem Blutabnehmen unter sterilen Bedingungen nicht zu erwarten. Unabhängig davon ist natürlich an jeder Stelle ein Abszess möglich - es klingt aber zunächst noch nicht danach. Kannst du die Stelle gut fühlen? Ein Abszess "fluktuiert", d.h. du kannst die Flüssigkeit/den zähen Eiter hin- und herschieben. Das geht nicht immer, da das bei Kaninchen recht speziell ist - ist aber schon ma ein guter Anhaltspunkt. Fieber kann bei Abszessen schon entstehen - aber da er das ja vorher auch schon hatte, glaube ich da eher an eine generelle Erkrankung.

    Du hast ja eine sehr umfangreiche Behandlung bereits durch - und alles das, was ihr gegeben habt, klingt auch sehr vernünftig . Auch die Verdachtsdiagnosen der TÄ klingen sehr plausibel . Ich denke auch, bei euch steht all das, was du an Symptomen beschreibst - die Augenentzündung, die Schwellungen, das Fieber, der schlechte Allgemeinzustand - in einem Zusammenhang.

    Einige der jetzigen Symptome können außerdem gut im Zusammenhang mit den Medikamenten stehen - Antibiotika führen häufig zu Verdauungsstörungen usw. Man muss jetzt also gut trennen, was Ursache und Symptome sind - und was mögliche Folgen.

    Da ihr Blut abgenommen habt, wäre meine wichtigste Frage hier zunächst: Hast du die Blutwerte da und könntest mir die schicken? Im Blutbild kann man in den meisten Fällen schon ganz viele Dinge ablesen und Möglichkeiten einschränken.

    Der Verdacht einer Zahnursache für eure Augenerkrankung ist zwar bei Kaninchen sehr häufig - allerdings handelt es sich dabei in den allermeisten Fällen nicht um beidseitige "Augenentzündungen". Die Gefäßeinsprossungen im Auge sind übrigens ein super Eigenmechanismus des Körpers - da die Augenhornhaut nicht durchblutet ist, kommt es in manchen Fällen - gerade bei Autoimmunerkrankungen! - zu Heilungsstörungen. Der Körper hilft sich dann selbst, indem er kleine Gefäße bildet, die über das Auge ziehen und die defekten/kranken Zellen abtransportieren und heilungsfördernde Stoffe aus dem Blut an die verletzen Regionen bringen. Dadurch kann das Auge dann gut heilen. Das ist also ein gutes Zeichen, dass ihr das habt.

    Du hast geschrieben, er hat Cortison-Augentropfen bekommen. Es stimmt, was die Vorschreiber schon erwähnt haben - gerade bei längerer Behandlung können Konservierungsmittel in Augentropfen zu starken Problemen führen (das liegt daran, dass alle Augen-Konservierungsmittel sich im Auge anreichern und kleine Zellschäden verursachen). Aber: Bei gleichzeitiger Cortisongabe hebt das Cortison diese Gefahr praktisch auf, da Cortison die Entzündungs- und Immunreaktion stark unterdrückt. Der schädigende Effekt der Konseriverungsmittel kommt dann wieder dazu, wenn du die Cortisontropfen abgesetzt (hast). Durch die lange Zeit der Behandlung solltest du unbedingt versuchen, auf konservierungsmittelfreie Tropfen umzusteigen, um diese Schäden zu vermeiden. Corneregel Fluid EDO (= Einzeldosis, kann man innerhalb 24 Stunden aber mehrmals nehmen) oder auch Euphrasia sind da gute Tropfen. Das ist aber momentan nicht das Hauptproblem und sicher auch nicht die Ursache eurer Probleme - ist nur generell bei längerer Tropfen-Gabe wichtig . Solltet ihr ein AB für die Augen benötigen, gibt es Floxal z.B. konservierungsmittelfrei (= Floxal EDO).

    Aber das Augenmittel alleine wird nicht ausreichen; ich glaube hier an einen weiteren Zusammenhang, den wir bzw. die TÄ noch nicht wissen. Mir macht vor allem das Fieber große Sorge.

    Ich gucke mir das heute abend alles noch einmal in Ruhe an, was du geschrieben hast. Wichtig zu wissen wären dann unbedingt die Blutwerte, und wenn du kannst, mach bitte mal ein Foto vom Auge (möglichst groß, ohne Blitz). Konnte die TÄ eine schwerere Infektion im Mäulchen ausschließen (die evtl. das Fieber verursacht haben könnte) ?

    Und: Von wann sind eure Blutwerte, die die hohen Entzündungswerte zeigen? Hatte er da bereits das Fieber? Schwankt das Fieber - kannst du das möglichst sehr genau beschreiben, wann es wie hoch und wieder besser war? Dieser Fieberverlauf wäre ein sehr wichtiger Hinweis auf mögliche Erkrankungen. Danke .

    Das damit erst einmal als Zwischeninformation für dich - ich gucke jetzt mal erst nach den möglichen zusammenhängenden Erkrankungen . Bis dahin drücke ich euch erst mal alle Daumen, dass das Fieber und der Gesamtzustand von Rübimir schnell wieder besser werden !!

    Bis nachher & liebe Grüße
    Anja


    Liebe Grüße, Anja

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Rübimir
    Registriert seit: 18.10.2016
    Ort: München
    Beiträge: 442

    Standard

    Liebe Anja,

    Danke, dass du mir geschrieben hast.

    Ich habe die Blutwerte leider nicht vorliegen, frage aber meine Tierärztin, ob sie mir die schicken könnte. Es wurde in den letzten zwei Wochen zweimal Blut abgenommen. Einmal als Rübi zum ersten Mal Fieber hatte (da gabs auch die hohen Entzündungswerte) und einmal als es unter Novaminsulfon schon wieder gesunken war (um Toxoplasmose und RHDV2 abzuklären).

    Als Rübi zum ersten Mal Fieber hatte, ging es mit Novaminsulfon schnell weg. Seit Samstag ist es aber wie gesagt wieder da und ich führe eine Tabelle, da es immer wieder steigt und fällt. Die kann ich gleich noch einstellen.

    Ich hoffe, ich kann später Bilder einstellen, wenn mein Freund wieder da ist. Er muss mir beim fotografieren assistieren.

    Momentan bekommt Rübi gar keine Augentropfen, deshalb sind die Konservierungs- und Trägerstoffe grad nicht das Problem. Die Augen eitern momentan nicht, aber sie tränen stark. Rübi hält die Augen auch hauptsächlich geschlossen. Die Augenlieder sind auffällig, sie liegen nicht direkt am Auge an und sind etwas wellig.

    Ich bin bezüglich Nekrose so besorgt, weil ich eine sehr schlechte Erfahrung mit Kaninchen und Nekrosen gemacht habe: 2013 ist mein Kaninchen Usagi an einer Nekrose, die sich über den gesamten Bauch erstreckt hat, gestorben

    Ich kümmere mich dann mal um die Daten, die mir grad vorliegen.

    Vielen lieben Dank schonmal
    Liebe Grüße von Denise, Bakunin, Garfield und Flickenfratz


  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Sehr gerne .

    Du kannst mir das auch an meine Mail schicken (anja.schade@kaninchenschutz.de). Bitte die Blutwerte von beiden Blutabnahmen, so dass ich es vergleichen kann. Und bitte neben dem Fieber auch angeben, wenn er an diesen Tagen welches Medikament bekommen hat, da Medikamente hier oft Einfluss haben.

    Novalgin hilft übrigens gerade auch bei Fieber sehr gut, das ist dann eine gute Wahl .


    Liebe Grüße, Anja

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Rübimir
    Registriert seit: 18.10.2016
    Ort: München
    Beiträge: 442

    Standard

    So, hier kommen mal meine Aufzeichnungen seit dem 26.09. Ich hoffe, du kannst was damit anfangen:



    26.09.

    Cortison auschleichen
    Augenspülungen mit abgekochtem Wasser, Behandlung mit Hylogel, entzündungshemmende, schmerzstillende, schleimlösende Kräuter (Thymian, Oregano, Kapuzinerkresse)
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    02.10.

    Fieber
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    03.10.

    41,2°C
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    04.10.

    41,6°C
    Untersuchung in Tierarztpraxis durch normale Tierärztin (Kaninchenexpertin war nicht da)
    Novaminsulfon gegen Schmerzen und um Fieber zu senken
    Blutabnahme (hat die hohen Entzündungswerte ergeben)
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    05.10.

    Kein Fieber mehr, ca. 39°C
    Untersuchung bei Kaninchenexpertin
    Antibiotikum Cotrim K, Novaminsulfon
    Hohe Entzündungswerte
    Blutabnahme um Toxoplasmose und RHDV2 abzuklären (es musste eine Woche später noch einmal Blut abgenommen werden, da im Labor was schief gegangen ist)
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    08.10.

    Kein Fieber
    Augen gerötet, Einsprossungen, Eintrübungen, vereitert
    Frisst schlecht
    Verdauung schlecht, kaum geköttelt, Köttel klein, hart, kantig und schwarz
    Allgemein sehr schlapp
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    09.10.

    Kein Fieber
    Augen gerötet, Einsprossungen, Eintrübungen, vereitert
    Frisst schlecht
    Verdauung schlecht, kaum geköttelt, Köttel klein, hart, kantig und schwarz
    Allgemein sehr schlapp
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    10.10.

    Termin bei Augenärztin
    Kein Fieber
    Augen soweit i.O.
    Frisst sehr gut, Verdauung gut
    Viel fitter, läuft rum, springt auf die Couch, verhält sich normal und wie der Chef, jagt die anderen beiden
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    11.10.

    Augen soweit i.O.
    Kein Fieber
    Frisst sehr gut, Verdauung gut
    Viel fitter, läuft rum, springt auf die Couch, verhält sich normal und wie der Chef, jagt die anderen beiden
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    12.10.

    Erneuter Besuch bei Kaninchenexpertin
    Erneute Blutabnahme um Toxoplasmose abzuklären, auch RHDV2-Ergebniss liegt noch nicht vor!
    Zähne rechts weiß wie gebleeched, Zähne links normal, hinter Backenzähnen recht kleine weiße Wucherung, Tierärztin sagt, in letzter Zeit öfter gesehen, weiß aber nicht, was es ist, eventuell eine Nekrose
    Kein Fieber
    Frisst sehr gut
    Allgemein fit
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    13.10.

    Augen soweit i.O.
    Kein Fieber
    Frisst gut (soweit ich das beurteilen kann, war den ganzen Tag auf der Messe)
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    14.10.

    Augen soweit i.O.
    Kein Fieber
    Frisst gut (soweit ich das beurteilen kann, war den ganzen Tag auf der Messe)
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    15.10.

    12:00 40,5°C
    14:00 39,5°C
    16:30 41,2°C
    17:30 39,6°C
    22:30 41,1°C
    05:00 40,9°C
    Auge rechts besser als links, bisschen Eiter
    Auge links, starke gelbliche Eintrübung, stark vereitert, Eiter lässt sich von unten ins Auge drücken, Augenlieder wellig, oben leicht geknickt
    Frisst einigermaßen gut
    2,1 kg
    Wirkt allgemein sehr schlapp
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    16.10.

    11:00 41,2°C
    21:00 39,9°C
    00:30 40,6°C
    05:00 40,8°C
    Auge rechts starke gelblich-grünliche Eintrübungen, Eiter, stark gerötet
    Auge links, starke gelbliche Eintrübung, stark vereitert, Eiter lässt sich von unten ins Auge drücken, Augenlieder wellig, oben leicht geknickt
    Frisst einigermaßen gut
    Wirkt allgemein sehr schlapp
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    17.10.

    09:00 39,9°C
    12:20 41,2°C
    13:30 41,7°C
    15:00 bei Tierärztin 39,3°C
    17:30 39,0°C
    20:15 41,4°C
    Beide Augen starke Eintrübungen, Eiter, stark gerötet
    Auge links Augenlieder wellig, oben leicht geknickt
    Häufiges, starkes und lautes Zähneknirschen
    Knubbel am Bein
    2,1 kg
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    18.10.

    09:00 40,8°C
    12:30 41,9°C
    15:00 40,7°C
    18:00 41,8°C
    22:00 40,7°C
    schlapp
    frisst selbstständig, aber wenig
    Morgens: neues AB, Schmerzmittel, Lysin in Apfel-Bananenbrei
    Mittags Brei, Wasser eingeflößt
    Abends: Schmerzmittel Lysin und homöopathisches Mittel mit Apfel-Bananenbrei, Wasser eingeflößt
    Frisst wieder besser: Hat Löwenzahn, Basilikum, Brokkoli, Karotte und Sellerie gegessen und getrunken
    Zur Kühlung gefrorene Wasserflasche
    Augen tränen sehr, Augenlieder wellig
    Knubbel am Bein
    Knirscht
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    19.10.

    10:00 41,0°C
    12:45 40,1°C
    14:00 41,2°C
    16:30 40,4°C
    Morgens: AB, Schmerzmittel, Lysin in Apfel-Bananenbrei
    Schmatzt immer mal wieder komisch, niest ab und zu. Augen tränen sehr, Augenlieder wellig
    Knirscht
    Frisst gut
    Knubbel am Bein
    Liebe Grüße von Denise, Bakunin, Garfield und Flickenfratz


  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Rübimir
    Registriert seit: 18.10.2016
    Ort: München
    Beiträge: 442

    Standard

    Sorry, da war ich zu schnell, hier noch die Medikation:

    Vom 4. bis zum 17.10. hat Rübi 3 mal am Tag Novaminsulfon und 2 mal Cotrim K (morgens und abends) bekommen. Am 15. und am 16. habe ich versucht, ihm alle 4 Stunden Novamin zu geben (auch nachts).

    Seit dem 18. bekommt er 1 mal morgens Marbocyl und 2 mal Meloxidyl (Schmerzmittel, morgens und abends). Außerdem Lysin (morgens und abends, vorsorglich gegen Herpes) und zur Stärkung ein homöopathisches Präparat (Pet-M PlantaVet).
    Geändert von Anja S. (19.10.2016 um 19:51 Uhr) Grund: Dosierungen entfernt
    Liebe Grüße von Denise, Bakunin, Garfield und Flickenfratz


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.03.2014, 15:15
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.12.2013, 16:12
  3. VG seit Monaten - Was jetzt?
    Von Neoli im Forum Verhalten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.02.2013, 10:26
  4. Antworten: 113
    Letzter Beitrag: 12.04.2012, 23:06

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •