Hallo Ranari,
erstmal mein Beileid, dass Euer Kaninchen gestorben ist. Mach Dir bitte keine Vorwürfe, bei den derzeit grassierenden Seuchen kann niemand alles "richtig" machen, und selbst wenn man meint, alles getan zu haben, kann es einen doch noch treffen (ich weiß, wovon ich rede, zwei unserer Nins verstarben im August an Myxo, trotz Impfung zwei Monate zuvor...)
Den ultimativen Rat wird Dir wohl keiner geben können, dazu weiß man zu wenig über RHD2.
Ich persönlich glaube nicht daran, dass Kaninchen monatelang noch Viren ausscheiden können, ohne zu erkranken, sondern vermute eher, dass die mit RHD2 belastete Stechmücke nur Mrs. Fluff gestochen hat und Müffel glücklicherweise weder gestochen wurde, noch sich sonst infizierte.
Wir haben, da wir vor einer ähnlichen Problematik, nur mit Myxo-Überlebenden, standen, und es dazu keine fundierten Aussagen im Netz gibt (das meiste, das man dort findet, hat der eine vom anderen abgeschrieben und keiner bezieht sich auf irgendeine Studie, wissenschaftliche Erkenntnisse oder wenigstens persönliche Erfahrungen), beim Impfstoffhersteller nachgefragt und bekamen für Myxo die Auskunft von der leitenden Tierärztin der dortigen Impfstudien, dass Myxo-Viren von Überlebenden allenfalls noch zwei, drei Wochen ausgeschieden werden.
Nun, RHD2 ist ein anderes Virus, und wohl auch resistenter als das Myxo-Virus, aber dass es monatelang in einen Tier schlummert, ohne dort ein Symptom zu verursachen, halte ich für ziemlich unwahrscheinlich.
Deshalb würde ich, wie ihr es auch vorhabt, das komplette Gehege gründlich desinfizieren, sicherheitshalber auch lieber zweimal, falls man eine Ecke vergessen hat, dann dafür sorgen, dass Müffel mit Cunipravak oder Filavac geimpft wird, und dann erst ein weiteres Kaninchen dazu holen, dass ebenfalls mit Cunipravak oder Filavac geimpft ist.
Mehr kannst Du eigentlich nicht tun und braucht man meines Erachtens auch nicht, denn selbst wenn Du Müffel noch ein Jahr alleine sitzen lässt: RHD2 lauert mittlerweile überall, man kann es über Futter, Kleidung, wasauchimmer einschleppen, die Mücken können es mitbringen, das kranke Wildkaninchen kann bei Euch vorbei hoppeln, kurz: wenn das neue Kaninchen geimpft ist, ist es bei Euch nicht gefährdeter, als sonstwo.
Was StallDes betrifft, finde ich als Info nur, dass man Ställe nach Verwendung gründlich auslüften soll. Das ist natürlich ein dehnbarer Begriff, aber ich würde schon zwei, drei Stunden warten, bis ich ihn wieder ins Gehege setze, besser ein bisschen mehr...
LG, Sandra
Lesezeichen