Meine Erika hatte auch E.C.-Bedingte Lähmungserscheinungen in den Hinterbeinen.
Wir haben bei ihr das ganz normale E.C.-Programm, also AB, Panacur und Vitamin B Komplex gefahren.
Ansonsten wurde das Beinchen eben, wie du es ja bei Snoopy auch machst, immer schon sauber und trocken gehalten, damit es nicht wund wird.
Die EC-Behandlung hat bei mir zum Glück nach einiger Zeit relativ gut angeschlagen, man merkte, dass ihre Beine wieder besser wurden.
Therapiert haben wir vor allem dadurch, dass wir sie regelmäßig in den Garten auf den Rasen gesetzt haben (natürlicher, weicher Untergrund), und eben immer wieder gerade grückt.
Irgendwann war sie dann soweit, dass sie sogar wieder Männchen machen konnte, wenn die wie Vorderfüße auf meinen Knien abgestützt hat![]()
![]()
Ihr ging es dann wieder so gut, dass wir sie zusammen mit Kumpel Max wieder ins Außengehege gesetzt haben.
Leider hat sie dann nach einer Woche wieder deutlich abgebaut. Wir haben sie dann wieder reingeholt und erneut alles aufgefahren, was gegen EC hilft.
Aber ich glaube, das war ihr dann einfach zu viel, sie hat uns sehr deutlich gezeigt, dass sie nicht mehr will und trotz Medikamenten-Versorgung das Fressen einegstellt.
Die Entscheidung, ob wir weiter machen, hat sie uns dann abgenommen und ist ganz von selbst über die Regenbogenbrücke gehoppelt![]()
Vielleicht war der Umzug ins Außengehege doch zu früh und zu viel Stress, das lässt sich jetzt nicht mehr sagen.
Aber prinzipiell war es durchaus schaffbar, sie mit der EC-Behandlung auf einen guten Weg zu bringen, wenn in ihrem Fall auch leider nicht Nachhaltig.
Lesezeichen