Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Lähmung durch E.C. - persönliche Erfahrungen gesucht

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard Lähmung durch E.C. - persönliche Erfahrungen gesucht

    Hallo leibe Fellnasengemeinde,
    ich suche auf diesem Wege Kaninchenbesitzer die durch E.C. gelähmte Kaninchen hatten.
    Ich würde mich dies bezüglich gerne etwas austauschen. Wie lange ihr gekämpft habt, mit welchen Mittel ihr Therapiert habt und vor allem ob Eure Kaninchen wieder normal hüpfen konnten oder ob ihr sie gehen lassen musstest.
    Leider kenne ich keinen der durch E.C. ein gelähmtes Kaninchen hatte. Mir sind nur Kaninchenhalter bekannt welche Kaninchen mit Kopfschiefhaltung und oder 'drehbumbum' hatten.

    Ich hoffe jemanden oder mehrere zu finden, die so einen Fall hatten.
    Liebe Grüße
    Vivian

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wurde das Tier geröngt ? Ist es sicher das es durch EC ist ?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wurde das Tier geröngt ? Ist es sicher das es durch EC ist ?
    Röntgen und MRT sind erfolgt. Ohne besonderen Befund.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2015
    Ort: Köln
    Beiträge: 851

    Standard

    Ich schicke Dir eine PN.

    LG

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Zitat Zitat von Ninja01 Beitrag anzeigen
    Ich schicke Dir eine PN.

    LG
    Danke

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard

    Bei Mino waren die Hinterläufe später auch gelähmt.
    Wirklich was geholfen hat damals nichts. Wir haben ihm so lange eine schöne Zeit ermöglicht wie er noch fröhlich war, mussten ihn aber letztendlich gehen lassen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Zitat Zitat von Saltatrix Beitrag anzeigen
    Bei Mino waren die Hinterläufe später auch gelähmt.
    Wirklich was geholfen hat damals nichts. Wir haben ihm so lange eine schöne Zeit ermöglicht wie er noch fröhlich war, mussten ihn aber letztendlich gehen lassen.
    Danke für deine Erfahrung, tut mir sehr leid das ihr ihn gehen lassen musstet

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard

    Sehr gerne. Wir haben damals hochdosiertes Vitamin B gegeben, Physiotherapie versucht etc.
    Mino war ein Kämpfer - uns war nur 1 jahr gemeinsam vergönnt aber ich würde es nie missen wollen

  9. #9
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Vivian, hast Du mal in diesem Thread gelesen, da findest Du sicher noch einige Infos usw.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  10. #10
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.400

    Standard

    Ole hatte ursprünglich einen Trümmerbruch im Oberschenkel, deshalb wurde er vermutlich ausgesetzt. Mit der Zeit ging aber gar nichts mehr, er konnte nur noch robben. Verschiedene andere Sympthome ließen bald den Verdacht auf ec aufkommen, was sich im Blutbild dann leider bestätigt hat. Er hatte aber 3 schöne Jahre bei mir (wären ohne das sch... RHD2 hoffentlich noch mehr geworden). Es gab immer gute und schlechte Phasen. Wenn es wieder ganz schlimm war, hat er dann kurmäßig ne ec-Behandlung mit Panacur und Vitamin B bekommen, manchmal auch ne CortisonSpritze. Leider brauchte er dann auch tgl Metacam, da er als SchwarzRex nicht grad leicht war und er Arthrose bekam durch die Fehlstellung. Leber und Niere haben wir auch unterstützt.
    Ich kann dir mit Snoopy nur Mut machen. Solange er Lebenswillen zeigt, kämpfe. Danke, dass er bei dir sein darf!

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid N. Beitrag anzeigen
    Ole hatte ursprünglich einen Trümmerbruch im Oberschenkel, deshalb wurde er vermutlich ausgesetzt. Mit der Zeit ging aber gar nichts mehr, er konnte nur noch robben. Verschiedene andere Sympthome ließen bald den Verdacht auf ec aufkommen, was sich im Blutbild dann leider bestätigt hat. Er hatte aber 3 schöne Jahre bei mir (wären ohne das sch... RHD2 hoffentlich noch mehr geworden). Es gab immer gute und schlechte Phasen. Wenn es wieder ganz schlimm war, hat er dann kurmäßig ne ec-Behandlung mit Panacur und Vitamin B bekommen, manchmal auch ne CortisonSpritze. Leider brauchte er dann auch tgl Metacam, da er als SchwarzRex nicht grad leicht war und er Arthrose bekam durch die Fehlstellung. Leber und Niere haben wir auch unterstützt.
    Ich kann dir mit Snoopy nur Mut machen. Solange er Lebenswillen zeigt, kämpfe. Danke, dass er bei dir sein darf!
    So lange er mich noch so munter anschaut, werden wir auch weiter kämpfen mir ging es wirkt nur darum zu schauen welche ecler es wieder geschafft haben. Mit almuth hatte ich gestern auch ein sehr sehr spannendes Telefonat. Mal sehen ob es uns was bringt


    Zitat Zitat von Hope R. Beitrag anzeigen
    Vivian, hast Du mal in diesem Thread gelesen, da findest Du sicher noch einige Infos usw.
    Ich schaue gleich mal rein. Danke

  12. #12
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Meine Erika hatte auch E.C.-Bedingte Lähmungserscheinungen in den Hinterbeinen.
    Wir haben bei ihr das ganz normale E.C.-Programm, also AB, Panacur und Vitamin B Komplex gefahren.
    Ansonsten wurde das Beinchen eben, wie du es ja bei Snoopy auch machst, immer schon sauber und trocken gehalten, damit es nicht wund wird.

    Die EC-Behandlung hat bei mir zum Glück nach einiger Zeit relativ gut angeschlagen, man merkte, dass ihre Beine wieder besser wurden.
    Therapiert haben wir vor allem dadurch, dass wir sie regelmäßig in den Garten auf den Rasen gesetzt haben (natürlicher, weicher Untergrund), und eben immer wieder gerade grückt.
    Irgendwann war sie dann soweit, dass sie sogar wieder Männchen machen konnte, wenn die wie Vorderfüße auf meinen Knien abgestützt hat

    Ihr ging es dann wieder so gut, dass wir sie zusammen mit Kumpel Max wieder ins Außengehege gesetzt haben.
    Leider hat sie dann nach einer Woche wieder deutlich abgebaut. Wir haben sie dann wieder reingeholt und erneut alles aufgefahren, was gegen EC hilft.
    Aber ich glaube, das war ihr dann einfach zu viel, sie hat uns sehr deutlich gezeigt, dass sie nicht mehr will und trotz Medikamenten-Versorgung das Fressen einegstellt.
    Die Entscheidung, ob wir weiter machen, hat sie uns dann abgenommen und ist ganz von selbst über die Regenbogenbrücke gehoppelt


    Vielleicht war der Umzug ins Außengehege doch zu früh und zu viel Stress, das lässt sich jetzt nicht mehr sagen.
    Aber prinzipiell war es durchaus schaffbar, sie mit der EC-Behandlung auf einen guten Weg zu bringen, wenn in ihrem Fall auch leider nicht Nachhaltig.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Bei mir hatten zwei Kaninchen Lähmungen in den Hinterbeinen. Sie haben beide das volle Programm bekommen, aber nur eine hat es geschafft; bei der anderen kamen Pech und Unglück zusammen, und schliesslich wurde es dann wohl zuviel. Ich habe sie nicht einschläfern lassen, sie ist bei mir zu Hause gestorben.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  14. #14
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich habe lange das Kaninchen meiner Freundin betreut. Er hatte ebenfalls durch EC gelähmte Hinterläufe. Gebracht hat leider bei ihm alles nichts.
    Wir haben mit den gängigen Medis therapiert und den gängigen Homöopathika.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Susanne Bü.
    Registriert seit: 09.04.2013
    Ort: celle
    Beiträge: 377

    Standard

    Ich lese hier mal mit. Meine Frederike hat seit 16 Tagen ei ne vollständige Hinterhandlähmung. Da sie so toll frisst und schon oft bewiesen hat dass sie kämpfen kann, gebe wird noch nicht auf.
    Alles Liebe für den süßen Snoopy ❤

  16. #16
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Hi,

    ich hatte nach 4 Wochen AB, VitBcomplex, Panacur und leichte Physiotherapie leider keinen Erfolg. Das Kaninchen wurde nicht wieder mobil und musste dann auch noch wegen Nierenversagen erlöst werden. Wäre der Nierenschaden nicht gewesen... ich kann mir gut vorstellen, dass sie mit mehr Zeit wieder gesundet wäre.

    LG und alles Gute

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flusenhase
    Registriert seit: 08.07.2016
    Ort: Bergisch Gladbach
    Beiträge: 225

    Standard

    Hallo

    Mein Rudi, den mir RHDV2 genommen hat, hatte auch Lähmungserscheinungen in beiden Hinterläufen EC bedingt.
    Die Therapie war die übliche, Panacur, Vitamin B, Baytril.. es war ein stetiges auf und ab mit Ihm.. ich gab die Medikamente schon durch.
    Die Lähmung schritt soweit, dass Rudi inkontinent wurde, teilweise.. mal ging es mal nicht. Das Röntgenbild zeigte nichts auffälliges, dort war alles absolut i.o.

    In den letzten Tagen vor seinem ableben baute er schon drastisch ab,.. er war mein letztes Tier, das dan RHDV2 starb. Und zwar so schnell, das es mir eiskalt den rücken runter lief. Ich fütterte Ihn um 15 Uhr, um 11 gab es die Medikamente, er fraß wie immer. Ich ging um 15:10 mit dem Hund spazieren, kam um 15:45 in den Garten und da lag er.. keine halbe Stunde bevor ich ihm Bananenchips gab lag er da..

    Ich hatte zuvor schon oft mit dem Gedanken gespielt, ob es überhaupt lebenswert ist, wenn sich Rudi einuriniert und seine Füße nur noch nachzieht..aber er kam immer wieder freudig hergerakbbelt. Es war aber nach wie vor eine Frage der Zeit.

    Wir können nicht mehr machen, als wir versuchen. Wir geben unser Bestes um die Tiere so gut wie möglich zu therapieren, aber manchmal hilft leider nichts mehr und es wird schwer entscheidungen zu fällen, die einem so weh tun. EC ist einfach sch.. und so voller tücken.

    Ich drücke die Daumen auf Besserung!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Erfahrungen mit Ausfallerscheinungen durch MOE gesucht
    Von Nettimaus im Forum Krankheiten *
    Antworten: 89
    Letzter Beitrag: 23.06.2016, 11:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •