Ergebnis 1 bis 20 von 87

Thema: Kaninchen frisst nach Kastra nicht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Amber.
    Gast

    Standard

    Als Lilly kastriert wurde habe ich 12 Stunden gewartet und danach alle 2-3 Stunden zumindest 5-10 ml Päppelfutter mit Dimeticon zwangsernährt. Das hat dann den Nachmittag und die ganze Nacht gebraucht, doch am nächsten Tag am Mittag hat sie dann schon wieder selbst gefressen und ihr ging es mithilfe der Schmerzmitteln wieder gut.

    Wie war es denn heute beim Tierarzt?



    Liebe Grüße
    Amber

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Klinisch betrachtet ist Lola gesund: Temperatur, Kreislauf, Flüssigkeitshaushalt, Bauch, Narbe... alles wunderbar. Blöderweise hatte ich die Kotprobe zu Hause stehen lassen Jetzt muss ich morgen früh nochmal hin.

    Sie hat nochmal Novalgin bekommen. Ansonsten soll ich jetzt möglichst aufhören mit den ganzen Medis. Wahrscheinlich war das zuviel auf einmal bzw. sie verträgt etwas oder die Kombination davon nicht. Colosan und Dimeticon haben gut gewirkt. Das kann ich weiter geben, wenn sie gluckert. Die Kotprobe soll dann Aufschluss geben, ob doch noch etwas anderes im Busch ist. Die Ärztin vermutet Hefen, die würden zumindest zum Gluckern passen.

    Den Tag über war Lola wohl ganz aktiv, hat selbständig gefressen, auch größere Mengen. Mal sehen wie es sich den Abend über entwickelt, jetzt wo das Novalgin in der Wirkung nachgelassen hat. Eben hat sie mal wieder viel getrunken. Zumindest das klappt ganz gut.

    Und auch das Zusammenleben mit Apollo klappt wieder besser: er hat sie heute Mittag ausgiebig geputzt. Das tat Lolas Seele ganz offensichtlich gut. Wir sind eben doch kein guter Kaninchenersatz.

  3. #3
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.623

    Standard

    Das liest sich doch schon wieder etwas besser.
    Vergiss bitte auch nicht, dass es eine große OP war, die in den Hormonhaushalt eingreift. Es dauert Wochen bis es sich wieder eingependelt hat.
    Unsere TÄ hat gesagt, manche Weibchen fallen in ein hormonelles Loch.

    Ich drücke Lola weiter die Daumen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jassi
    Registriert seit: 08.06.2010
    Ort: 26133 Oldenburg
    Beiträge: 301

    Standard

    Auch hier bleiben die Daumen gedrückt für Lola

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Ich danke euch - das ist so lieb

    Lola macht weiter Fortschritte, ganz kleine, aber es sind welche. Ich traue mich gar nicht, mich zu freuen. Das letzte Mal ging es ja dann wieder in die andere Richtung Es sind kleine Nuancen, sie bewegt sich etwas mehr, hält sich wieder mehr an den für sie typischen Orten auf etc. Wenn es so weiter geht, bin ich mehr als glücklich!

    Die Kotprobe heute war ok. Leider hat sie heute Nacht wieder so laut gegluckert, dass wir ihr dann wieder Dimeticon und Colosan gegeben haben. Aber die Schmerzmittel sind abgesetzt. Seit gestern Mittag hat sie keine mehr bekommen. Woher das Gluckern nur kommt? Und warum immer nur nachts? Bei uns ist es übrigens nicht so laut, dass wir das tagsüber überhören würden. Könnte das auch durch den geänderten Hormonhaushalt auftreten?

    Es gibt übrigens noch eine gute Nachricht: die Gebärmutter war nicht tumorös verändert Es waren allerdings entzündliche Prozesse im Gang, die dann wohl früher oder später zu einer Vereiterung geführt hätten bzw. hätten führen können. Daher kam auch das Blut, dass wir gefunden haben. Es war also wirklich an der Zeit für diese OP.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Ich drücke auch weiter die Daumen....und hoffe dass sich recht bald eine deutliche Besserung zeigt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Lola frisst wieder normale Mengen und gluckert nicht mehr

    Seit gestern geht es stetig aufwärts, auch ihr Verhalten normalisiert sich. Ich bin so überglücklich. Ihr glaubt gar nicht, wie wundervoll es sein kann, einem Kanichen beim Fressen zuzusehen

    Dankeschön für's Daumen drücken

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 04.02.2016, 00:21
  2. Hilfe!!!!! – Kaninchen frisst nach OP nicht mehr.
    Von Pips87 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 16.05.2014, 17:01
  3. Kaninchen frisst nach Zahnbehandlung nicht mehr
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 09.05.2014, 16:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •