Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Kaninchen Popo ohne Hilfe waschen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nika
    Registriert seit: 31.07.2016
    Ort: Hessen, Rheingau-Taunus-Kreis
    Beiträge: 359

    Standard

    Genau wie Nindscha habe ich das mit meinem Pünktchen auch immer gemacht. Wenn viel gestrampelt wird, kann ein lockeres Tuch über den Augen helfen. Und einige Leckerlies zwischendurch. Pünktchen hat sich irgendwann auch mit den Vorderpfötchen abgestützt und es ruhig über sich ergehen lassen.
    Flüssigkeiten ins Mäulchen geben lassen sich meine auch sehr ungern gefallen. Was da bei einigen Nins eine Lösung sein kann: Man mischt die Flüssigkeit auf einem flachen Tellerchen mit Brei. Ich nehme immer Babybrei von dm (Karotte/Pastinake/Apfel pur) und dann wird es freiwillig aufgeschleckt. Du kannst die MO auch in einem Schnapsglas mit Brei mischen und dann mit der Spritze aufziehen und es eingeben, manchen Nins schmeckt das dann so gut, dass sie sogar an der Spritze nuckeln Bzw. selbst wenn du es ihr dann unter Zwang eingeben musst, schmeckt es dann immerhin besser und ist evtl nicht nur eine Negativerfahrung für sie.
    Wenn Lisbeth oral Medikamente bekommen muss, gebe ich sie ihr in gewohnter Umgebung, d.h. im Gehege. Ich klemme sie dann zwischen meine Oberschenkel und bedecke ihre Äuglein mit einem Handtuch. Dann hebe ich ihr Kinn ganz leicht an und gebe die Spritze seitlich ins Mäulchen. Dann lasse ich das Kinn wieder los, damit sie besser abschluckt. Und die besten Erfahrungen habe ich mit den dünnen 1ml Spritzen, die gehen besser ins Mäulchen hinein. Und danach gibt es eine fette Rosine
    Wie machst du das bei Nanni mit der MO-Eingabe?

    "Weh' dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt." (Christian Morgenstern)

  2. #2
    Benutzer Avatar von Maike K.
    Registriert seit: 25.09.2016
    Ort: Wassenberg
    Beiträge: 36

    Standard

    Normalerweise klemm ich mir Nanni halt zwischen die Beine (das hört sich jetzt so brutal an, aber ich weiß nicht wie ich das anderes beschreiben soll ) und gebe ihr die MO mit ner 1ml pur ins Mäulchen und danach gibt es Lekerli.

    Ich habe ansonsten auch schon alles probiert: In Obst und andere Leckerli rein, mit Brei vermischt (den hat dann Nanni keines Blickes würdigte, dafür gleich von Henry verschlungen wurde ) und auch Brei mit ner Spritze ins Mäulchen, aber das war noch schlimmer für sie weil einfach die Menge größer war.

    Ansonsten kriegt sie nach dem Baden immer noch eine Mischung aus MO und Wasser aufs Fell, besonders im Sommer wegen der Fliegen.

    Da ich jetzt endlich aus der Uni zuhause bin, werde ich mir jetzt mal eine große Schüssel suchen und versuchen die Dame zu säubern

  3. #3
    Benutzer Avatar von Maike K.
    Registriert seit: 25.09.2016
    Ort: Wassenberg
    Beiträge: 36

    Standard

    Sie hasst mich

    Ich bin also eben mit ner Schale mit angenehm warmem Wasser und ner großen Schale für sie und Handtüchern bewaffnet zu den Kaninchen, Nanni sah mich und lief weg

    Irgendwann hab ich sie dann doch bekommen und auf nen erhöhten Punkt gesetzt, und schwups strampelte sie im Wasser und wir beide waren klatsch nass ein bisschen konnte ich sie säubern aber nicht viel, dann nen bisschen abgetrocknet aber dann hatte Madame keine Lust mehr und riss sich los

    Vom Gefühl her und vom Schauen würde ich allerdings sagen, dass da unten rum kurz geschoren werden muss wieder - das schaffe ich alleine jedoch auf keinen Fall

  4. #4
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.928

    Standard

    Oh wie ich diese Probleme kenne Und ich bin nicht nur zeitweise alleine sondern immer

    Gott sei dank ist meine Matschkotbollenkandidatin die ruhigste und lässt sich mit der Wasserhahnmethode säubern.

    Mich interessiert nun allerdings sehr diese Mikroorganismensache. Habe immer noch nicht verstanden, was das ist, nur das es wohl kein Bene bac ist Kannst du dich dazu vielleicht nochmal äußern?


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  5. #5
    Benutzer Avatar von Maike K.
    Registriert seit: 25.09.2016
    Ort: Wassenberg
    Beiträge: 36

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen Z. Beitrag anzeigen
    Mich interessiert nun allerdings sehr diese Mikroorganismensache. Habe immer noch nicht verstanden, was das ist, nur das es wohl kein Bene bac ist Kannst du dich dazu vielleicht nochmal äußern?
    Ich schicke Dir mal eine PN mit Links zu dem Thema, ja?

  6. #6
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.928

    Standard

    Zitat Zitat von MaikeK Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Carmen Z. Beitrag anzeigen
    Mich interessiert nun allerdings sehr diese Mikroorganismensache. Habe immer noch nicht verstanden, was das ist, nur das es wohl kein Bene bac ist Kannst du dich dazu vielleicht nochmal äußern?
    Ich schicke Dir mal eine PN mit Links zu dem Thema, ja?

    Danke


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  7. #7
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.862

    Standard

    ich habe mit wolke auch so eine kandidatin. allerdings ist sie mit ihren 2,2-2,3kg auch ein kleines kampfkaninchen und wenn ich sie bade (so wie von euch oben beschrieben) bade ich leider immer mit und das ganze badezimmer auch...... sie ist mit ihrem gewicht einarmig leider nicht so easy zu halten. :-(

    wir haben bei ihr auch schon alles durch. sie reagiert immer mal wieder empfindlich auf ein paar dinge (möhren, frische blätter, getrocknete kräuter), auch wenn der kot sauber ist. ab und zu sind es aber auch etwas zu viele hefen. mit vitamin b habe ich es noch nicht versucht, ich habe tabletten zu hause, wie verabreicht man diese am besten?

    zum föhnen reicht mir meist die kraft nicht mehr, ich lass sie dann so trocknen in innenhaltung und rubbele sie vorher etwas ab. sie ist dann aber einige stunden mit trocken putzen beschäftigt. :-( das letzte mal hatten wir dann leider eine verstopfung danach. war allerdings auch noch in der zeit des fellwechsels. am montag lasse ich sie beim TA unten rum auch wieder frei schneiden.

    ich wäre damit auch an den MO interessiert.
    Geändert von mandarine1904 (06.10.2016 um 16:27 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. eingenässtes Kaninchen waschen?
    Von iris im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.11.2015, 11:38

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •