Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Ernährung, wenn Frisches nicht erlaubt ist ???

  1. #1
    Momo2016
    Gast

    Standard Ernährung, wenn Frisches nicht erlaubt ist ???

    Ich habe ein Problem.
    Mein 8 Jahre altes Weibchen ist sehr verfressen, aber verträgt es vom Bäuchlein nicht.
    Ich bekomme hier auch kein frisches unbelastetes Wiesengras etc. Salat, Kräuter etc. machen Verdauungsprobleme.
    Der Tierarzt meinte, ich solle trocken füttern. Aber nur Heu mag sie nicht. Kann ich auf getreidefreie und stärkearme Trockennahrung umstellen, kann es dann manchmal doch noch Karotte und frisches Grün geben ??
    Meine internetschlauen Töchter sagen auch andauernd was anderes und ich bin echt verunsichert.
    kann mir einer einen praktikablen Weg sagen ???

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2015
    Ort: Köln
    Beiträge: 850

    Standard

    Hast Du schon getrocknetes Gemüse und Trockenkräuter versucht.
    Da gibt´s ja auch jede Menge Möglichkeiten.
    Und verträgt sie gar keine Kräuter ? Auch da gibt´s ja Kräuter, die für Bäuchlein eigentlich eher gut sind.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Bekommst Du ganz allgemein kein Wiesengras oder kein unbelastetes, und was wäre dann die Belastung?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich habe die Erfahrung gemacht dass sie Kräuter immer, vertragen - im Gegensatz zu Salat (den vertragen manche bei mir gar nicht) und irgendwelchem Gemüse. Karotten werden in kleineren Mengen gut vertragen.
    Kräuter meine ich besonders Petersilie, Dill. (auch andere im Maßen). Aber auch nie zu viel.
    Ich würde Trofu (ich gebe Cunis und mische ein kleines bisschen Re-Balance drunter) und eine kleine Menge Kräuter und wenig Karotte erstmal geben und sehen wie es bekommt, und das 2x am Tag. Wenn das funktioniert, dann Kräuter nur 1x am Tag, und bei der 2. Fütterung Kohlrabiblatt, etwas Grün vom Radieschen (z.B.)
    Zwischendurch was Trockenes (getrocknete Blätter/Blüten), Heu ist ja eh da.
    Würde aber, wenn Wiesenfütterung, das andere Grünfutter weglassen.
    Geändert von hasili (27.09.2016 um 00:47 Uhr)

  5. #5
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Tier wirklich gar nichts an FriFu verträgt. Schließe mich den Vorrednern an, hauptsächlich mit Cuni Complete (gibt's z.B. bei F****Napf) zu füttern und dann langsam auszuprobieren, was noch geht. Gut geht eigentlich immer Möhre mit Grün, Fenchel, Dill. Salat ist aufgrund der Chemikalien manchmal problematisch, aber im Winter kannst du z.B. super Kohl füttern (Wirsing, Spitzkohl usw.). Das schont saisonal auch den Geldbeutel. Und Äste von Obstbäumen gibt es ja auch oft "so" in der Natur, oder auch Haselnuss. Haselnuss ist toll, damit kannst du nichts verkehrt machen.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Was passiert denn mit dem Bäuchlein, wenn es was Frisches gibt? Was genau wurde denn bisher untersucht? Mal eine Kotprobe? Die Zähne?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Anfüttern wenn Frisches gewohnt?
    Von Selene77 im Forum Ernährung *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.02.2014, 17:26
  2. Ernährung, wenn die unteren Schneidezähne fehlen
    Von TiffyToffifee im Forum Ernährung *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.05.2013, 16:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •