So machen wir es auch😂 Also einmal im wasser schwenken abgießen und servieren😊 Wenn ich mal vergesse das Wasser abzugießen werden sie auch nicht mehr gefressen😂
Hab gestern auch gleich bei Fressnapf bestellt😜
Ich muss das mal loswerden: ich werd gelegentlich angeschrieben, wenn ich von Cunis schreibe und dass ich sie verfüttere, dass die total schädlich sind und ich die nicht immer empfehlen soll weils ungesundes Trockenfutter ist.
Hat hier schonmal durch dauerhafte Fütterung Schäden festgestellt? o.O Bin da immer etwas verdattert weil sie gut gefuttert werden und meine Ninis überhaupt nichts an Schäden davon trugen bisher.
Ich hab noch nicht von Langzeitschäden explizit durch Cunis gehört, aber das ist ja immer auch recht schwer festzustellen und meist kriegen die ja auch eher ältere Tiere und/oder chronisch kranke Tiere, wie Zahnis, Verdauungsproblematiker etc.
Was ich weiß ist, dass Cunis durchaus Blasenschlamm auslösen können, das hat man hier schon hin und wieder gelesen - und dass sie eben recht gehaltvoll sind und ansich gesunde Tiere dick machen können.
Grundsätzlich sind sie eben natürlich von der Struktur her dem natürlichen Verdauungsvorgang nicht so zuträglich, da trocken und gepresst (extrudiert in dem Fall). Aber, die Struktur ist immerhin noch mehr gegeben, als bei typischen Pellets, die kompplett zermehlt wurden vor dem Pressvorgang.
Gesunden, unproblematischen Tieren würde ich sie dennoch nicht füttern, weil ich es einfach nicht nötig finde, wenn man besser naturbelassene Nahrung füttern kann. Gern gefuttert werden die von fast allen Tieren![]()
Ich hatte bei den Blasensachen eher den Eindruck, dass der Schlamm dann endlich mal rauskommt, wenn man Cunis reicht. Weißt du was ich meine? Fett machen sie aber wirklich schön. Darum hab ich die so gerne zu Hause. :>
Ich hatte die Situation noch nicht, kann das daher schwer beurteilen. Bei mir gibt es Cunis nur für meine kleine Maus (gut die Anderen fressen sie zwangsläufig etwas mit) zum Winter hin und im Winter, weil sie mir sonst im Winter zu dünn wird.
Blasenschlamm hat hier keiner und hat auch noch keiner ausgeschieden. Weder mit, noch ohne Cunis.
Ich habe einen kleinen Blasenschlammkandidaten und muss daher mit den Cunis aufpassen... mal kann er sie ab, mal kriegt er Probleme.
Von daher (und weil es für mich bei gesunden Kaninchen nicht unter die Prämisse "Ernährung" fällt) gibt es sie nur als Leckerchen oder "Unterlage" für Medis...
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Ich füttere sie auch nur, weil Winnie nicht weiter abnehmen soll und die als Essen kennen soll, falls wieder was mit den Zähnen ist. Seine Partnerin ist jung und gesund, bekommt die also nur, wenn sie hört, dass Winnie welche bekommt. Ich versuche es eigentlich so zu arrangieren, dass sie die nicht frisst.
ich füttere die dauerhaft und bisher wurden keine Schäden festgestellt.
Meine Kaninchen vertragen sie super.
Soviel artenreiche Wiese kann man ja gar nicht anschleppen und meine haben tagsüber wenn ich arbeiten bin keine Gelegenheit um Sonne zu tanken, weil ich tagsüber die Wohnung verrammeln muss, damit sich die Bude nicht so aufheizt bei der Hitze draussen
Geändert von Bunny (16.09.2016 um 21:35 Uhr)
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
Ich muss mal eine wahrscheinlich dumme Frage stellen.
Bisher kannte ich keine Cunis, da ich kein Trockenfutter verfüttere, da eben ungesund. Hier lese ich dauernd von diesen Cunis. Für was sind sie gut? Welchen Kaninchen sollte man sie geben?
Gut sind sie vor Allem, um Defizite auszugleichen, die sich (augenscheinlich) nicht anders ausgleichen lassen.
Wenn zum Beispiel
- keine Wiese gefüttert werden kann...
- kein Frischfutter allgemein oder kein geeignetes Frischfutter zur Verfügung steht
- bei alten oder kranken Kaninchen, die sonst abnehmen würden
- bei Zahnkaninchen
- bei Kaninchen mit Verdauungsprobleme, die nicht anders über die Fütterung in den Griff zu bekommen sind und kein pathologischer Befund vorliegt (Parasiten o.ä.) usw.
Gesunde Kaninchen benötigen Cunis i.d.R. nicht.
Aah danke für die Erklärung
Dann wären sie für meinen Blizzy zumindest für seine schlechten Phasen wahrscheinlich keine schlechte Anschaffung. Muss ich mal welche bestellen.
Also ich verfüttere sie, weil ich mir sicher bin, dass in allem was ich so anschleppe (egal ob Gemüse oder Wiese) nicht alles enthalten ist, was meine Räuber brauchen. Und ich habe seitdem bei keinem mehr Verdauungsgeschichten gehört oder gesehen. Das war damals bei reiner Heu-Gemüse-Fütterung echt um einiges anders: Bauchgeglucker, Kackfladen, Stinkestuhl, stumpfes Fell, dann auch mal ne Blasenentzündung und EC. Danach fing ich dann wieder an vitaminisiertes Trockenfutter zu geben und noch einige Monate später zog ich um und konnte Wiese+Äste sammeln. Nun passt es. Das einzige, was derzeit zu beklagen ist: eine von 4 Kaninchen hatn Stufengebiss, zu lange Zahnwurzeln und die Zähne stehen z.T. nebeneinander statt hintereinander. Aber das ist angeboren, ich bekomms auch nicht weg, wenn ich die Cunis weglasse. Sie ist im April 3 geworden und ich wär schon froh, wenn wir ihren 5. Geburtstag noch hinbekommen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen