Ergebnis 1 bis 20 von 1514

Thema: Der ultimative Wiesenthread 2016 und Folgejahre

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.216

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Es stinkt wie Hulle nach Chemie und zwei Tage später ist alles verdorrt...
    Das es riecht finde ich nicht, das ist ja das tückische.
    Man sieht es eben erst wenn zu spät....
    Hier haben Nachbarn mal RU gegen Unkraut eingesetzt und ich mochte zwei Tage nicht in den Garten gehen, so hat das gestunken...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Ich werd jetzt wohl auch wieder auf Gemüse umsteigen "Meine" Wiesen sind entweder zu lange nicht gemäht und das hohe alte Gras mag keiner, oder sie sind noch nicht genügend nachgewachsen nach der letzten Mahd. Unter der Woche wirds auch zeitlich bald zu knapp, wird ja immer zeitiger dunkel.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  3. #3
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Habe gestern Giersch, Löza, Schafgarbe und Taubnessel im Licht der Taschenlampe und unter massenhaft Insektenangriffen gesammelt und im Garten noch einige Blattsorten geholt und Lotte hatte alles aufgefressen . Tommi mäkelte wie immer rum und ließ die Wiesenkräuter liegen. Heute werden beim Diskounter die Abfälle geplündert

    Gehen eigentlich auch die Blätter von Zucchini zum Füttern??? Davon hätt ich noch.
    Geändert von Teddy (07.09.2016 um 16:07 Uhr)
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  4. #4
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zucchiniblätter gehen zwar, werden aber meistens nicht so gern gegessen.

    bin letztens an einem verlockenden Rübenacker vorbei gelaufen, ob man da wohl ein bissl. Rübengrün pflücken und den Kaninchen geben kann . Ist natürlich auch immer gefährlich, denn die könnten ja auch gerade "frisch gespritzt" sein.

  5. #5
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Ich weiß von meinem Nachbarn (Landwirt), dass er die Rüben alle 2 Wochen spritzt.
    Deshalb füttere ich die Blätter vom Acker nicht.

    Aber da, wo die Jäger Wildäsung stehen haben, da wachsen mitunter leckere ungespritzte Sachen
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  6. #6
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zucchiniblüten mochten sie schon mal nicht. Die Blätter verpilzen leider auch so schnell.

    Vom Feld mag ich gar nicht mehr füttern. Die spritzen zu häufig. Außer vielleicht kurz vor der Ernte. Ich habe dies Jahr mal Mais im Garten stehen. Aber wird nur mäßig angenommen . Aber die gekauften Chicoreeblätter mögen sie. Die sind irgendwie komisch drauf. Im Sommer, wo ich frisch aufgewachsenes Grün mitbringe, wollen sie gekauftes Gemüse
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  7. #7
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.216

    Standard

    Tröste Dich, von der Sorte habe ich drei Stück..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •