Theoretisch können auch die Stubenfliegen das Virus übertragen wenn sie draußen mit dem Virus in Kontakt gekommen sind.
Praktisch sehe ich die Gefahr als zu vernachlässigend an.
Theoretisch können auch die Stubenfliegen das Virus übertragen wenn sie draußen mit dem Virus in Kontakt gekommen sind.
Praktisch sehe ich die Gefahr als zu vernachlässigend an.
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
So ist es.
Liebe Grüße, Anja
Danke !
Anja, siehst Du denn die dicken grünen Fliegen ? Ich hab noch gar keine gesehen.
Ja, seit 1 Woche sind die hier ganz schlimm.
Hauptüberträger für RHD und Myxo sind sie aber nicht.
Liebe Grüße, Anja
Die dicken grünen Fliegen sind alle bei uns...haben schon mehr Mückenfallen aufgehängt, als in der Weihnachtszeit Christbaumkugeln...
Nachdem wir ja eine mit Nobivac geimpfte Myxopatientin haben, und ich über den Tierschutz erfahren habe, dass noch vier weitere aus diesem Wurf, zum gleichen Zeitpunkt geimpft, Chargen-Nr. AO16B02, mittlerweile Myxomatose bekommen haben, hatte ich mal die Firma Intervet angeschrieben.
Diese haben sich dann tatsächlich heute bei mir gemeldet und zugesichert, dass sie der Angelegenheit nachgehen und darum gebeten, dass wir, falls die Kaninchen nicht durchkommen, diese zur Sektion zur Verfügung stellen.
Ich hoffe ja, dass letzteres nicht eintrifft.
Trotzdem finde ich es gut, dass Intervet bereit ist, hier die Wirksamkeit ihres Impfstoffes nochmals nachzuprüfen.
Falls jemand von Euch auch Kaninchen hat, die trotz Impfung starke Symptome entwickeln, wäre es vielleicht gut, sich auch an die Impfstoffhersteller zu wenden.
Nicht, dass das Myxo-Virus jetzt auch noch so mutiert, dass kein Impfstoff mehr hilft und wir dann die gleiche Situation haben, wie jetzt bei RHD2.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen